Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools
Für 2 € sichern Portugal Lohnkosten
Kurs
Der aktuelle Wert der Lohnkosten in Portugal beträgt 143,73 Punkte. Die Lohnkosten in Portugal stiegen auf 143,73 Punkte am 1.12.2023, nachdem sie am 1.9.2023 125,784 Punkte betrugen. Von 1.3.1995 bis 1.3.2024 lag das durchschnittliche BIP in Portugal bei 99,37 Punkte. Der Allzeithöchststand wurde am 1.12.2023 mit 143,73 Punkte erreicht, während der niedrigste Wert am 1.3.1995 mit 65,33 Punkte verzeichnet wurde.
Lohnkosten ·
3 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
25 Jahre
Max
Arbeitskosten | |
---|---|
1.3.1995 | 65,33 points |
1.6.1995 | 70,84 points |
1.9.1995 | 69,83 points |
1.12.1995 | 79,81 points |
1.3.1996 | 67,92 points |
1.6.1996 | 74,28 points |
1.9.1996 | 72,82 points |
1.12.1996 | 82,75 points |
1.3.1997 | 70,43 points |
1.6.1997 | 77,03 points |
1.9.1997 | 76,27 points |
1.12.1997 | 85,66 points |
1.3.1998 | 73,77 points |
1.6.1998 | 80,35 points |
1.9.1998 | 78,45 points |
1.12.1998 | 88,69 points |
1.3.1999 | 74,96 points |
1.6.1999 | 82,11 points |
1.9.1999 | 80,79 points |
1.12.1999 | 92,37 points |
1.3.2000 | 77,50 points |
1.6.2000 | 85,10 points |
1.9.2000 | 85,36 points |
1.12.2000 | 96,56 points |
1.3.2001 | 81,12 points |
1.6.2001 | 89,93 points |
1.9.2001 | 88,60 points |
1.12.2001 | 98,54 points |
1.3.2002 | 84,66 points |
1.6.2002 | 92,16 points |
1.9.2002 | 91,15 points |
1.12.2002 | 101,83 points |
1.3.2003 | 86,56 points |
1.6.2003 | 96,47 points |
1.9.2003 | 93,49 points |
1.12.2003 | 104,68 points |
1.3.2004 | 86,91 points |
1.6.2004 | 95,64 points |
1.9.2004 | 93,62 points |
1.12.2004 | 107,90 points |
1.3.2005 | 89,51 points |
1.6.2005 | 98,04 points |
1.9.2005 | 98,09 points |
1.12.2005 | 111,57 points |
1.3.2006 | 90,83 points |
1.6.2006 | 100,80 points |
1.9.2006 | 97,29 points |
1.12.2006 | 110,51 points |
1.3.2007 | 91,76 points |
1.6.2007 | 102,40 points |
1.9.2007 | 97,42 points |
1.12.2007 | 111,62 points |
1.3.2008 | 94,25 points |
1.6.2008 | 104,74 points |
1.9.2008 | 99,54 points |
1.12.2008 | 115,79 points |
1.3.2009 | 98,61 points |
1.6.2009 | 108,42 points |
1.9.2009 | 100,55 points |
1.12.2009 | 118,25 points |
1.3.2010 | 97,78 points |
1.6.2010 | 107,57 points |
1.9.2010 | 99,91 points |
1.12.2010 | 115,77 points |
1.3.2011 | 95,62 points |
1.6.2011 | 105,33 points |
1.9.2011 | 98,20 points |
1.12.2011 | 113,26 points |
1.3.2012 | 94,72 points |
1.6.2012 | 99,23 points |
1.9.2012 | 98,06 points |
1.12.2012 | 107,57 points |
1.3.2013 | 97,36 points |
1.6.2013 | 99,09 points |
1.9.2013 | 98,75 points |
1.12.2013 | 109,96 points |
1.3.2014 | 94,72 points |
1.6.2014 | 102,01 points |
1.9.2014 | 99,43 points |
1.12.2014 | 104,04 points |
1.3.2015 | 95,82 points |
1.6.2015 | 102,45 points |
1.9.2015 | 96,59 points |
1.12.2015 | 105,15 points |
1.3.2016 | 95,72 points |
1.6.2016 | 102,65 points |
1.9.2016 | 98,00 points |
1.12.2016 | 106,76 points |
1.3.2017 | 96,39 points |
1.6.2017 | 104,35 points |
1.9.2017 | 99,19 points |
1.12.2017 | 111,50 points |
1.3.2018 | 98,58 points |
1.6.2018 | 106,41 points |
1.9.2018 | 102,21 points |
1.12.2018 | 118,06 points |
1.3.2019 | 101,72 points |
1.6.2019 | 109,60 points |
1.9.2019 | 105,32 points |
1.12.2019 | 120,68 points |
1.3.2020 | 106,63 points |
1.6.2020 | 128,74 points |
1.9.2020 | 111,72 points |
1.12.2020 | 130,08 points |
1.3.2021 | 113,91 points |
1.6.2021 | 121,41 points |
1.9.2021 | 115,62 points |
1.12.2021 | 130,47 points |
1.3.2022 | 110,37 points |
1.6.2022 | 120,99 points |
1.9.2022 | 117,73 points |
1.12.2022 | 134,85 points |
1.3.2023 | 118,24 points |
1.6.2023 | 129,91 points |
1.9.2023 | 125,78 points |
1.12.2023 | 143,73 points |
Lohnkosten Historie
Datum | Wert |
---|---|
1.12.2023 | 143,73 Punkte |
1.9.2023 | 125,784 Punkte |
1.6.2023 | 129,905 Punkte |
1.3.2023 | 118,244 Punkte |
1.12.2022 | 134,854 Punkte |
1.9.2022 | 117,734 Punkte |
1.6.2022 | 120,986 Punkte |
1.3.2022 | 110,367 Punkte |
1.12.2021 | 130,467 Punkte |
1.9.2021 | 115,619 Punkte |
Ähnliche Makrokennzahlen zu Lohnkosten
Name | Aktuell | Vorherig | Frequenz |
---|---|---|---|
🇵🇹 Arbeitslose Personen | 340.5 | 338 | Monatlich |
🇵🇹 Arbeitslosenänderung | -8.068 persons | -6.285 persons | Monatlich |
🇵🇹 Arbeitslosenquote | 6,7 % | 6,5 % | Monatlich |
🇵🇹 Beschäftigungsänderung | 1,1 % | -0,1 % | Quartal |
🇵🇹 Beschäftigungsquote | 56,9 % | 57,4 % | Quartal |
🇵🇹 Bevölkerung | 10,64 Mio. | 10,517 Mio. | Jährlich |
🇵🇹 Erwerbsquote | 61 % | 61,1 % | Quartal |
🇵🇹 Erwerbstätige | 5,009 Mio. | 5,029 Mio. | Monatlich |
🇵🇹 Jugendarbeitslosenquote | 22,9 % | 23,3 % | Monatlich |
🇵🇹 Langzeitarbeitslosenquote | 2,3 % | 2,4 % | Quartal |
🇵🇹 Löhne | 1.049 EUR/Month | 1.046 EUR/Month | Quartal |
🇵🇹 Löhne in der Fertigung | 132,61 points | 177,36 points | Monatlich |
🇵🇹 Lohnwachstum | 5,5 % | 5,9 % | Monatlich |
🇵🇹 Mindestlöhne | 956,67 EUR/Month | 956,67 EUR/Month | Quartal |
🇵🇹 Produktivität | 113,257 points | 111,947 points | Quartal |
🇵🇹 Rentenalter Frauen | 66,33 Years | 66,33 Years | Jährlich |
🇵🇹 Rentenalter Männer | 66,33 Years | 66,33 Years | Jährlich |
🇵🇹 Stellenangebote | 10.073 | 9.924 | Monatlich |
🇵🇹 Stellenangebotsquote | 1,2 % | 1,3 % | Quartal |
🇵🇹 Teilzeitarbeit | 400.6 | 409.1 | Quartal |
🇵🇹 Vollzeitbeschäftigung | 4,58 Mio. | 4,606 Mio. | Quartal |
Makroseiten für andere Länder in Europa
- 🇦🇱Albanien
- 🇦🇹Österreich
- 🇧🇾Weißrussland
- 🇧🇪Belgien
- 🇧🇦Bosnien und Herzegowina
- 🇧🇬Bulgarien
- 🇭🇷Kroatien
- 🇨🇾Zypern
- 🇨🇿Tschechische Republik
- 🇩🇰Dänemark
- 🇪🇪Estland
- 🇫🇴Färöer Inseln
- 🇫🇮Finnland
- 🇫🇷Frankreich
- 🇩🇪Deutschland
- 🇬🇷Griechenland
- 🇭🇺Ungarn
- 🇮🇸Island
- 🇮🇪Irland
- 🇮🇹Italien
- 🇽🇰Kosovo
- 🇱🇻Lettland
- 🇱🇮Liechtenstein
- 🇱🇹Litauen
- 🇱🇺Luxemburg
- 🇲🇰Nordmazedonien
- 🇲🇹Malta
- 🇲🇩Moldau
- 🇲🇨Monaco
- 🇲🇪Montenegro
- 🇳🇱Niederlande
- 🇳🇴Norwegen
- 🇵🇱Polen
- 🇷🇴Rumänien
- 🇷🇺Russland
- 🇷🇸Serbien
- 🇸🇰Slowakei
- 🇸🇮Slowenien
- 🇪🇸Spanien
- 🇸🇪Schweden
- 🇨🇭Schweiz
- 🇺🇦Ukraine
- 🇬🇧Vereinigtes Königreich
- 🇦🇩Andorra
Was ist Lohnkosten
Arbeitskosten, auch als Lohnkosten bekannt, sind ein entscheidender Indikator in der Makroökonomie und spielen eine zentrale Rolle in der Analyse von Wirtschaftsleistung und Wettbewerbsfähigkeit. Auf unserer Plattform, Eulerpool, bieten wir umfassende und präzise Daten zu diesem wichtigen Bereich an. Unsere Analysen und Informationen helfen dabei, die wirtschaftlichen Bedingungen und Entwicklungen in verschiedenen Ländern und Regionen zu verstehen und zu bewerten. Dieser umfassende Überblick über den Aspekt der Arbeitskosten beleuchtet die verschiedenen Komponenten und deren Bedeutung für Unternehmen, Arbeitnehmer und die Gesamtwirtschaft. Der Begriff Arbeitskosten umfasst die Gesamtheit der finanziellen Aufwendungen, die ein Arbeitgeber für seine Arbeitnehmer aufbringt. Diese Kosten setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen: den direkten Löhnen und Gehältern, den Sozialabgaben, die vom Arbeitgeber geleistet werden, und weiteren finanziellen und nicht-finanziellen Leistungen wie Boni, Urlaubsgeld und Sachleistungen. Die direkte Vergütung der Arbeitnehmer, die Löhne und Gehälter, ist der offensichtlichste und sichtbarste Teil der Arbeitskosten. Diese Aufwendungen variieren stark je nach Branche, Region und Qualifikationsniveau der Arbeitnehmer. In Hochlohnländern wie Deutschland oder Schweden sind die direkten Arbeitskosten im Vergleich zu anderen Ländern wie Polen oder Ungarn deutlich höher. Häufig spiegeln höhere Löhne auch höhere Produktivität und Lebenshaltungskosten wider. Eine wichtige Komponente der Arbeitskosten sind die Sozialabgaben, die der Arbeitgeber zu leisten hat. Diese beinhalten Beiträge zur Sozialversicherung, Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung und weitere Pflichtabgaben. Je nach Land und gesetzlichen Regelungen können diese Abgaben erheblich variieren. In vielen Industrienationen machen sie einen signifikanten Teil der Gesamtausgaben eines Unternehmens für seine Mitarbeiter aus. Hohe Sozialabgaben können eine erhebliche Belastung für Unternehmen darstellen und ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Zusätzlich zu den direkten Vergütungen und Sozialabgaben tragen Arbeitgeber oft auch andere Kosten, um ihre Arbeitnehmer zu unterstützen und zu motivieren. Dazu gehören Boni, Erfolgsbeteiligungen, Prämien, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und andere finanzielle Anreize. Weitere Leistungen können subventionierte Mahlzeiten, betriebliche Altersvorsorge und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung umfassen. Diese Zusatzleistungen sind besonders in wettbewerbsintensiven Branchen von Bedeutung, in denen Unternehmen um die besten Talente konkurrieren. Ein wesentlicher Aspekt der Arbeitskostenanalyse ist die Betrachtung der Arbeitskostendivergenzen zwischen verschiedenen Ländern und Regionen. Diese Divergenzen können auf eine Vielzahl von Faktoren zurückgeführt werden, darunter die wirtschaftliche Entwicklung, das Bildungsniveau der Arbeitskräfte, die Produktivität und die jeweiligen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Unternehmen berücksichtigen diese Unterschiede bei der Standortwahl und der Produktionsplanung. Niedrigere Arbeitskosten können ein bedeutender Anreiz sein, Produktionsstandorte in Länder mit günstigen Arbeitsbedingungen zu verlagern. Die Produktivität der Arbeitnehmer spielt eine zentrale Rolle in der Bewertung der Arbeitskosten. Hohe Arbeitskosten können gerechtfertigt sein, wenn sie mit einer hohen Produktivität und Effizienz der Arbeitskräfte einhergehen. Unternehmen und Volkswirtschaften, die es schaffen, die Produktivität ihrer Arbeitskräfte kontinuierlich zu steigern, können höhere Lohnkosten besser kompensieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrechterhalten. Produktivitätssteigerungen können durch Investitionen in Ausbildung, Technologie und Infrastruktur erreicht werden. Der demografische Wandel ist ein weiterer Faktor, der die Entwicklung der Arbeitskosten beeinflusst. In vielen Industrienationen führt die alternde Bevölkerung zu einem Fachkräftemangel, was den Druck auf die Löhne und damit auf die Arbeitskosten erhöht. Unternehmen sind gefordert, Strategien zu entwickeln, um diesem Wandel zu begegnen, sei es durch Automatisierung, die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland oder durch flexible Arbeitszeitmodelle, die älteren Arbeitnehmern den Verbleib im Arbeitsmarkt ermöglichen. Die Regulierung der Arbeitskosten ist eine weitere bedeutsame Dimension. Gesetzliche Mindestlöhne, Arbeitszeitregelungen und tarifliche Vereinbarungen beeinflussen die Höhe der Arbeitskosten maßgeblich. Regierungen und Gewerkschaften spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie Rahmenbedingungen setzen, die sowohl den Schutz der Arbeitnehmer als auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen berücksichtigen. Die Balance zwischen fairen Arbeitsbedingungen und wirtschaftlicher Effizienz ist dabei oft ein zentrales Thema in der politischen und wirtschaftlichen Diskussion. Auf unserer Plattform Eulerpool bieten wir präzise Daten und Analysen zu den Arbeitskosten, die Unternehmen und Analysten helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Unsere Daten umfassen aktuelle und historische Informationen zu Löhnen, Gehältern, Sozialabgaben und weiteren Komponenten der Arbeitskosten. Durch unsere umfassenden und benutzerfreundlichen Datenlösungen unterstützen wir unsere Nutzer dabei, die Dynamiken der Arbeitskosten zu verstehen und in ihre wirtschaftlichen Modelle und Planungen zu integrieren. Abschließend kann festgestellt werden, dass die Arbeitskosten ein komplexes und vielschichtiges Thema in der Makroökonomie sind. Sie beeinflussen die Wettbewerbsfähigkeit, die Standortwahl von Unternehmen, die Einkommensverteilung und das allgemeine wirtschaftliche Umfeld. Eine fundierte Analyse und ein tiefes Verständnis der verschiedenen Faktoren, die die Arbeitskosten beeinflussen, sind unerlässlich, um wirtschaftliche Entwicklungen korrekt einzuschätzen und erfolgreiche Strategien zu entwickeln. Hierbei spielt die Plattform Eulerpool eine zentrale Rolle, indem sie qualitativ hochwertige Daten und fundierte Analysen bereitstellt, um Wirtschaftsexperten, Analysten und Entscheidungsträgern die nötigen Werkzeuge zu bieten, um die Herausforderungen und Chancen in diesem wichtigen Bereich zu meistern.