Kapitalverwässerung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalverwässerung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kapitalverwässerung beschreibt den Prozess, bei dem ein Unternehmen den Wert und den Anteil seiner bestehenden Aktien verwässert, indem es zusätzliches Kapital ausgibt.
Dies geschieht in der Regel durch die Ausgabe neuer Aktien oder durch die Konvertierung von Wandelanleihen oder anderen Finanzinstrumenten in Aktien. Das Hauptziel dieses Finanzierungsmechanismus besteht darin, das Unternehmen mit zusätzlichem Kapital zur Unterstützung seiner Wachstums- und Expansionspläne auszustatten. Eine Kapitalverwässerung tritt auf, wenn neue Aktien zu einem niedrigeren Preis ausgegeben werden als der aktuelle Marktpreis der bereits ausgegebenen Aktien. Dies führt zu einer Verminderung des prozentualen Anteils, den die bestehenden Aktionäre am Unternehmen besitzen. Der Wert der bestehenden Aktien wird ebenfalls verwässert, da das zusätzliche Kapital den Gesamtwert des Unternehmens erhöht, jedoch die Anzahl der vorhandenen Aktien unverändert bleibt. Eine Kapitalverwässerung kann verschiedene Auswirkungen auf die Aktionäre haben. Zum einen können sie eine Verwässerung ihres Anteils am Unternehmen erleben, da neue Aktien ausgegeben werden. Dies führt dazu, dass ihr prozentualer Besitz am Unternehmen abnimmt, was wiederum die Kontrolle und das Stimmrecht beeinflussen kann. Zum anderen kann es zu einer Verwässerung des Marktwertes ihrer Aktien kommen, da das zusätzliche Kapital den Wert des gesamten Unternehmens erhöht. Diese Kapitalverwässerung kann auch als Warnsignal für die finanzielle Situation des Unternehmens interpretiert werden. Wenn ein Unternehmen häufig Kapitalverwässerung betreibt, kann dies darauf hindeuten, dass es Schwierigkeiten hat, seine operativen Kosten zu decken oder seine zukünftigen Expansionspläne zu finanzieren. Investoren sollten diese Informationen bei ihren Anlageentscheidungen berücksichtigen und die Auswirkungen der Kapitalverwässerung auf den Wert ihrer Investitionen einschätzen. Insgesamt ist Kapitalverwässerung ein wichtiger Begriff für Investoren, insbesondere für solche, die in Aktien investieren. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Auswirkungen dieses Phänomens auf den Unternehmenswert und den prozentualen Anteil der bestehenden Aktionäre zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen in den Kapitalmärkten treffen zu können.Normativbestimmungen
Normativbestimmungen sind regulierende Rahmenbedingungen und Richtlinien, die in unterschiedlichen Bereichen des Finanzmarktes gelten. Insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten dienen Normativbestimmungen dazu, den Schutz der Anleger zu gewährleisten, faire Handelspraktiken zu...
Arbeitsvertrag
Ein Arbeitsvertrag ist ein rechtlich bindendes Dokument, das zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer abgeschlossen wird, um die Rechte und Pflichten beider Parteien im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses festzulegen. Der Arbeitsvertrag...
Rechnung
Rechnung (Invoice) – Eine detaillierte Aufstellung der erbrachten Leistungen oder Waren, die einen offiziellen Nachweis über einen geschuldeten Betrag liefert. Rechnungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftsprozesses, insbesondere in finanziellen...
EuG
EuG steht für "Eulerpool Germany" und bezeichnet eine innovative und führende Plattform für Finanzanalysen und Investmentforschung. EuG agiert als digitales Ökosystem für Investoren und bietet umfangreiche Ressourcen und Tools, um...
Internet of Things
The term "Internet der Dinge" ist ein Konzept, das sich auf die Vernetzung von physischen Objekten bezieht, die über das Internet miteinander kommunizieren und Daten austauschen können. Dieses Konzept ist...
Zweckzuwendung
"Zweckzuwendung" ist ein Begriff, der häufig in Finanz- und Investitionskreisen verwendet wird. Es handelt sich um eine rechtliche oder vertragliche Vereinbarung, bei der eine Partei Geld, Vermögenswerte oder andere Ressourcen...
Credit Default Swap
Ein Credit Default Swap (CDS) ist ein Finanzderivat, das als Versicherung gegen den Ausfall einer Schuld dient. In der Regel handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen einem Käufer und...
Luftfrachtführer
Der Begriff "Luftfrachtführer" bezieht sich auf einen spezialisierten Dienstleister im Bereich des Luftfrachttransports, der den Transport von Waren und Gütern auf kommerziellen Flugzeugen organisiert. Ein Luftfrachtführer fungiert als Vermittler zwischen...
Speed Factor
Speed Factor (Geschwindigkeitsfaktor) bezeichnet eine entscheidende Kennzahl zur Bewertung der Handelseffizienz von Kapitalmärkten. In erster Linie wird der Speed Factor verwendet, um die Geschwindigkeit der Orderausführung und die Zeit, die...
Totalmodelle großer offener Volkswirtschaften
Die "Totalmodelle großer offener Volkswirtschaften" beziehen sich auf komplexe wirtschaftliche Modelle, die die Entwicklung und Interaktion von Volkswirtschaften analysieren. In solchen Modellen werden die wirtschaftlichen Variablen von Ländern berücksichtigt, die...