EVA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EVA für Deutschland.

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.
EVA steht für "Economic Value Added" und ist eine Finanzkennzahl, die das Wertsteigerungspotenzial eines Unternehmens misst.
Es ist eine leistungsorientierte Metrik, die Investoren und Finanzanalysten dabei hilft, zu beurteilen, ob ein Unternehmen in der Lage ist, den Kapitalgeberwert zu steigern. Die EVA-Messung wird durch eine Eigenkapitalgewichtung des Gewinns eines Unternehmens ermittelt, nachdem die Kapitalkosten, einschließlich der Verzinsung des Eigenkapitals und der langfristigen Schulden, berücksichtigt wurden. Es ist wichtig anzumerken, dass die EVA-Berechnung den traditierten Rechnungslegungsgrundsätzen und den erhobenen Steuern angepasst werden kann, um ein genaueres Bild des wirtschaftlichen Mehrwerts zu erhalten. Die EVA kann als ein Maß für die Effizienz der Kapitalallokation eines Unternehmens betrachtet werden. Wenn die erzielte EVA positiv ist, bedeutet dies, dass das Unternehmen seine Kapitalkosten überschreitet und somit den Wert für die Kapitalgeber steigert. Ein negatives EVA-Ergebnis zeigt hingegen an, dass die Kapitalkosten höher sind als der Gewinn, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen den Kapitalgeberwert nicht steigert. Investoren nutzen die EVA zur Bewertung der Performance eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Wettbewerbern. Ein Unternehmen mit einer höheren EVA im Vergleich zu anderen kann als besser in der Lage angesehen werden, Kapital effizient einzusetzen und den Kapitalgeberwert zu steigern. Die EVA kann auch in Kombination mit anderen Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie, dem EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization) und dem ROI (Return on Investment) verwendet werden, um ein umfassenderes Bild der finanziellen Performance eines Unternehmens zu erhalten. Insgesamt bietet die EVA-Analyse Investoren eine Möglichkeit, den wirtschaftlichen Mehrwert eines Unternehmens zu quantifizieren und die Effizienz der Kapitalallokation zu bewerten. Durch die Integration der EVA-Berechnung in ihre Investmentstrategien können Anleger bessere Entscheidungen treffen und potenziell rentablere Investments identifizieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere umfassende Informationen über EVA und eine Vielzahl von anderen Fachbegriffen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Unsere Plattform bietet Ihnen qualitativ hochwertige finanzielle Inhalte, die Ihnen helfen, informierte Investmententscheidungen zu treffen.Hörfunkwerbung
"Hörfunkwerbung" ist ein Begriff, der sich auf die spezifische Form der Werbung bezieht, die über Radiosender verbreitet wird. In der Welt der Kapitalmärkte spielt Werbung eine entscheidende Rolle, um Investoren...
Constitutional Consent
Definition: Verfassungsmäßige Zustimmung Die verfassungsmäßige Zustimmung bezieht sich auf den rechtlichen Rahmen, der von der Verfassung einer Nation festgelegt wird und erforderlich ist, um Veränderungen innerhalb des Kapitalmarkts vorzunehmen. In Deutschland,...
verbundenes Geschäft
Definition von "verbundenes Geschäft": Ein "verbundenes Geschäft" bezieht sich allgemein auf eine aggressive Handelspraxis, bei der zwei oder mehr Personen gemeinsam handeln, indem sie sich absprechen, um den Markt zu manipulieren...
Schiedsverfahren
Das Schiedsverfahren ist ein juristisches Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Parteien, das eine alternative Methode zur herkömmlichen Gerichtsbarkeit bietet. Im Gegensatz zu Gerichtsverfahren erfolgt die Schiedsgerichtsbarkeit auf der Grundlage...
Außenhandelsverlust
Außenhandelsverlust, im Fachjargon auch als Handelsdefizit bekannt, bezieht sich auf die Situation, in der ein Land mehr Waren und Dienstleistungen importiert als exportiert und somit einen Verlust in seinem Außenhandel...
Peak Load Pricing
Peak Load Pricing (Spitzenlastpreisbildung) ist eine Preismethode, die in verschiedenen Bereichen angewendet wird, einschließlich der Energieversorgung, Telekommunikation und sogar öffentlicher Verkehrsmittel. Diese Methode beinhaltet die Anpassung von Preisen entsprechend der...
Rückwärtsverknüpfung
Die Rückwärtsverknüpfung (englisch: Backward Integration) ist eine strategische Geschäftstaktik, bei der ein Unternehmen vertikal in den Produktionsprozess eintritt, indem es sich mit seinen Zulieferern oder anderen Unternehmen in der Lieferkette...
abwesend
"Abwesend" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Fehlen oder die Abwesenheit einer bestimmten Handels- oder Investmentaktivität innerhalb eines definierten Zeitraums zu bezeichnen. Insbesondere bezieht sich...
Fertigungskontrolle
Fertigungskontrolle bezeichnet einen wesentlichen Prozess der Produktionsüberwachung in verschiedenen Branchen, einschließlich des Kapitalmarktes. Im Kontext von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen spielt die Fertigungskontrolle eine entscheidende Rolle bei der...
Schiedsabkommen
Schiedsabkommen: Eine eingehende Erklärung für das professionelle Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten Ein Schiedsabkommen, auch als Schiedsvereinbarung bezeichnet, ist eine rechtliche Übereinkunft zwischen zwei oder mehr Parteien, in der sie sich...