Digital Audio Broadcasting (DAB) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Digital Audio Broadcasting (DAB) für Deutschland.
Die besten Investoren setzen auf Eulerpool
Trusted by leading companies and financial institutions
Digitales Audio-Broadcasting (DAB) ist eine fortschrittliche Technologie zur Übertragung von Radiosignalen über digitale Kanäle.
Im Gegensatz zur traditionellen analogen Übertragung bietet DAB eine hervorragende Klangqualität und ermöglicht eine effizientere Nutzung des verfügbaren Frequenzspektrums. Es ermöglicht den Hörgenuss von Radiosendern mit einer unvergleichlichen Klarheit und signalabhängigen Verfügbarkeit von zahlreichen digitalen Zusatzdiensten. Die DAB-Technologie basiert auf dem Prinzip der Komprimierung, was bedeutet, dass die Audiosignale in kleinere Datenpakete umgewandelt werden, die effizienter übertragen werden können. Diese Datenpakete enthalten nicht nur Audiosignale, sondern auch zusätzliche Informationen wie Titel und Interpret der laufenden Songs, Radiosignalstärkeindikatoren, Verkehrsinformationen und vieles mehr. Dies ermöglicht den Radiosendern, ihren Hörern erweiterten Mehrwert zu bieten. Ein weiterer großer Vorteil von DAB ist die Möglichkeit, mehrere Radiosender über einen einzigen DAB-Kanal zu übertragen. Im Vergleich zur analogen Übertragung ermöglicht dies eine viel effizientere Nutzung des begrenzten Frequenzspektrums. Während herkömmliche analoge Übertragungssysteme nur wenige Radiosender pro Frequenz unterstützen können, kann DAB eine viel größere Anzahl von Radiosendern gleichzeitig übertragen. DAB eröffnet auch neue Möglichkeiten für den Empfang von Radiosendern. Mit DAB-Empfängern können Hörer ihre Lieblingssender ohne lästiges Rauschen oder Interferenzen genießen. Zudem können Zuhörer mit DAB-Geräten automatisch nach verfügbaren Radiosendern suchen, eine Senderliste erstellen und zwischen verschiedenen Radiosendern wechseln. Die Vorteile von DAB haben dazu geführt, dass immer mehr Länder diese Technologie zur Übertragung von Radiosignalen einsetzen. Obwohl die Einführung von DAB in einigen Ländern noch relativ neu ist, wird erwartet, dass sich diese Technologie weiter durchsetzen wird und die Zukunft des Radiohörens prägen wird. Als Investor in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Medien und Kommunikation, ist es wichtig, die neuesten Entwicklungen und Technologien zu verstehen, die die Branche beeinflussen können. Kenntnisse über digitales Audio-Broadcasting (DAB) können dabei helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und die Chancen und Risiken der betroffenen Unternehmen und Märkte besser einzuschätzen.Sammelwerk
Sammelwerk - Definition im Finanzbereich: Ein Sammelwerk bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Form der Kapitalanlage, bei der verschiedene Investoren ihre Gelder bündeln, um ein gemeinsames Anlageportfolio zu schaffen. Es...
Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung
Die "Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Absicht eines Vermieters bezieht, aus der Vermietung eines Gutes oder einer Immobilie Gewinne zu erzielen. In Deutschland wird...
Sekundärenergie
Sekundärenergie - Definition im Bereich Kapitalmärkte Sekundärenergie ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Form der finanziellen Ressourcengewinnung bezieht. Bei Sekundärenergie handelt es sich um...
Luftfahrtstatistik
Luftfahrtstatistik ist ein wesentliches Instrument zur Quantifizierung und Analyse des Luftverkehrs und seiner Entwicklung im Zeitverlauf. Diese statistische Disziplin erfasst und bewertet umfassende Informationen über Fluggesellschaften, Flugzeugtypen, Flüge, Passagierzahlen, Frachtvolumen...
Erfa-Gruppe
Erfa-Gruppe bezeichnet eine Gruppe von Unternehmen, die eine starke Präsenz im Bereich des deutschen Großhandels haben. Die Erfa-Gruppe umfasst verschiedene Tochterfirmen, die in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen tätig sind, wie beispielsweise dem...
Biowerbung
Biowerbung ist eine Marketingstrategie, die sich auf die Förderung von Produkten und Dienstleistungen konzentriert, die im Zusammenhang mit umweltfreundlichen oder nachhaltigen Praktiken stehen. Die Biowerbung zielt darauf ab, Verbrauchern bewusst...
nachhaltiges Personalmanagement
Nachhaltiges Personalmanagement bezieht sich auf eine bewusste und strategische Herangehensweise an die Personalbeschaffung, -entwicklung und -bindung in einem Unternehmen. Es legt besonderen Wert auf die langfristige Zufriedenheit und das Wohlergehen...
Wohnimmobilien
Wohnimmobilien sind eine spezifische Art von Immobilien, die als Wohnfläche genutzt werden. Im Allgemeinen umfasst dieser Begriff Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und andere Wohngebäude. Der Begriff "Wohnimmobilien" wird typischerweise verwendet, um...
Prozessvertretung
Prozessvertretung ist ein rechtlicher Begriff, der in erster Linie im deutschen Rechtssystem Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Vertretung einer Partei in Gerichtsverfahren durch einen bevollmächtigten Rechtsanwalt oder eine...
Website
Website (Webseite) ist eine elektronische Plattform, die über das Internet aufgerufen werden kann und verschiedene Informationen, Dienstleistungen, Produkte und Funktionen bietet. Sie dient als Präsentations- und Interaktionsmedium für Unternehmen, Organisationen,...

