Eulerpool Premium

Collective Bargaining Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Collective Bargaining für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Collective Bargaining

Die "kollektive Verhandlung" bezieht sich auf den Prozess, bei dem Arbeitnehmer und Arbeitgeber kollektiv über Arbeitsbedingungen, Löhne und andere verwandte Angelegenheiten verhandeln.

Es handelt sich um eine Form der Verhandlung, die von Gewerkschaften im Auftrag der Arbeitnehmer geführt wird, um deren Interessen zu vertreten und ihre Rechte zu schützen. Kollektive Verhandlungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung fairer Arbeitsbedingungen und einer gerechten Entlohnung für Arbeitnehmer in verschiedenen Branchen. Gewerkschaften fungieren als Vertreter der Arbeitnehmer und bringen deren Bedenken und Forderungen gegenüber dem Arbeitgeber zum Ausdruck. Ziel ist es, eine Einigung über einen Tarifvertrag zu erzielen, der die Arbeitsbeziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regelt. Während kollektiver Verhandlungen werden verschiedene Verhandlungsstrategien eingesetzt, um die Interessen der Arbeitnehmer zu verteidigen. Dazu gehören das Versenden von Streikdrohungen, das Organisieren von Protestaktionen und das Anrufen von Schlichtungsstellen. Diese Verhandlungstechniken dienen dazu, die Verhandlungsmacht der Gewerkschaften zu stärken und den Arbeitgebern Anreize zu bieten, den Forderungen der Arbeitnehmer nachzukommen. Die Ergebnisse kollektiver Verhandlungen haben direkte Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung der Arbeitnehmer. Tarifverträge regeln verschiedene Aspekte des Arbeitsverhältnisses, wie beispielsweise Arbeitszeiten, Überstundenregelungen, Urlaubsansprüche und Sozialleistungen. Durch kollektive Verhandlungen haben Arbeitnehmer eine Stimme in diesen Fragen und können ihre Arbeitsbedingungen maßgeblich beeinflussen. In Deutschland sind kollektive Verhandlungen weit verbreitet und werden von Gewerkschaften wie der IG Metall, Verdi und der IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) durchgeführt. Diese Gewerkschaften vertreten die Interessen von Arbeitnehmern in verschiedenen Branchen und setzen sich für faire Arbeitsbedingungen und angemessene Löhne ein. Insgesamt spielen kollektive Verhandlungen eine wichtige Rolle in der Arbeitswelt, indem sie den Arbeitnehmern eine Plattform bieten, um ihre Interessen zu vertreten und gleichzeitig eine stabile und gerechte Arbeitsumgebung zu schaffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Digitale Brieftasche

Eine Digitale Brieftasche, auch als E-Wallet oder elektronische Geldbörse bezeichnet, ist eine online basierte Technologie, die es Nutzern ermöglicht, elektronische Zahlungen auszuführen. Im Grunde genommen ist eine Digitale Brieftasche ein...

Einstrahlung

Einstrahlung ist ein Begriff, der in der Solarindustrie weit verbreitet ist und sich auf die Menge an Sonnenenergie bezieht, die auf eine bestimmte Fläche in einer bestimmten Zeit fällt. Die...

Verbundleistungen

Verbundleistungen, auch als "Bundling Services" bekannt, beziehen sich auf eine Form der Dienstleistungserbringung innerhalb der Kapitalmärkte. Dieser Begriff umfasst verschiedene Aktivitäten, die von Finanzinstituten oder Vermögensverwaltern durchgeführt werden, um ihren...

intermittierende Beratung

Intermittierende Beratung bezieht sich auf die intermittierende Bereitstellung professioneller Beratungsdienste für Kapitalmarktakteure, wie Investoren, im Bereich der Finanzmärkte. Es handelt sich um eine Strategie, bei der Berater zeitweilig eng mit...

Abstockung

Abstockung: Die Abstockung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der den Prozess beschreibt, bei dem Aktien oder andere Finanzinstrumente auf dem Markt verkauft werden, um den Bestand an diesen Instrumenten zu...

EG-Richtlinien

EG-Richtlinien sind eine Reihe von Rechtsvorschriften und Richtlinien, die von der Europäischen Gemeinschaft (EG), jetzt Europäische Union (EU), eingeführt wurden, um die Regulierung und Harmonisierung verschiedener Aspekte des europäischen Kapitalmarkts...

FLOPS

FLOPS – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten FLOPS, eine Abkürzung für "Floating Point Operations per Second" (Gleitkommazahl-Operationen pro Sekunde), ist eine grundlegende metrische Einheit, die in der Welt der...

Gerichtsbescheid

Gerichtsbescheid ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtswesen, der einen gerichtlichen Beschluss zur Regelung eines Rechtsstreits beschreibt. Es handelt sich um eine Alternative zum gängigen gerichtlichen Verfahren und wird in...

sektorale Wirtschaftsstruktur

Die sektorale Wirtschaftsstruktur bezieht sich auf die Verteilung der wirtschaftlichen Aktivitäten in verschiedenen Sektoren einer Volkswirtschaft. Diese Sektoren umfassen in der Regel die Industrie, das Dienstleistungsgewerbe und die Landwirtschaft. Die...

Fremdleistungskosten

Fremdleistungskosten stellen einen wichtigen Aspekt bei der Bewertung von Investitionen in Kapitalmärkte dar. Der Begriff bezieht sich auf die Kosten, die entstehen, wenn ein Unternehmen externe Dienstleistungen in Anspruch nimmt,...