vorläufige Steuerfestsetzung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff vorläufige Steuerfestsetzung für Deutschland.

vorläufige Steuerfestsetzung Definition

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

2 € / 월 구독

vorläufige Steuerfestsetzung

Die vorläufige Steuerfestsetzung ist eine juristische und buchhalterische Maßnahme, die von Finanzbehörden zur schnellen Abschätzung von steuerlichen Verpflichtungen ergriffen wird.

Sie ermöglicht es, vorläufige Steuerzahlungen zu leisten, während die genauen steuerlichen Auswirkungen einer Transaktion oder eines Geschäftsjahres noch ermittelt werden. Bei der vorläufigen Steuerfestsetzung erfolgt eine vorübergehende Einschätzung der steuerlichen Verpflichtungen, die auf Grundlage der verfügbaren Informationen und Schätzungen vorgenommen wird. In den meisten Fällen wird sie angewendet, wenn es Unsicherheiten gibt, die eine genaue Berechnung der tatsächlichen Steuerschuld erschweren. Dies kann beispielsweise bei komplexen Finanzinstrumenten, internationalen Transaktionen oder anhängigen Rechtsstreitigkeiten der Fall sein. Die vorläufige Steuerfestsetzung hat mehrere Vorteile für Steuerpflichtige. Sie ermöglicht eine frühzeitige Klarstellung der steuerlichen Verpflichtungen und den Beginn der Steuerzahlungen, während die endgültige Festsetzung noch aussteht. Dies kann zu verbesserten Liquiditätsbedingungen führen und finanzielle Belastungen mindern. Zudem bietet sie eine gewisse Flexibilität, da die Steuerpflichtigen die Möglichkeit haben, ihre vorläufigen Zahlungen auf Basis der jeweiligen vorläufigen Festsetzung anzupassen. Allerdings sollten Steuerpflichtige beachten, dass eine vorläufige Steuerfestsetzung nicht endgültig ist und sich die endgültige Steuerschuld nachträglich ändern kann. Sobald die genauen Daten verfügbar sind, werden die Steuerbehörden eine endgültige Festsetzung vornehmen und gegebenenfalls zusätzliche Beträge einfordern oder bereits geleistete Zahlungen erstatten. Es ist daher ratsam, die vorläufige Festsetzung regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Insgesamt stellt die vorläufige Steuerfestsetzung ein wichtiges Instrument dar, um eine vorläufige Berechnung der steuerlichen Verpflichtungen zu ermöglichen. Sie unterstützt Steuerpflichtige dabei, ihre finanziellen Verpflichtungen frühzeitig zu erfüllen und gleichzeitig Unsicherheiten zu mindern. Es ist jedoch wichtig, die vorläufige Festsetzung aktiv zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um spätere Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Auslandsrente

Auslandsrente ist ein Begriff, der sich auf Einkünfte bezieht, die deutsche Anleger aus dem Ausland erhalten. In der Regel handelt es sich dabei um regelmäßige Zahlungen in Form von Dividenden...

nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik

Die "nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik" ist ein Konzept der makroökonomischen Politik, das darauf abzielt, die gesamtwirtschaftliche Nachfrage zu steigern, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Beschäftigung zu fördern. Diese Politik basiert auf...

Altwarenhandel

Definition: Der Altwarenhandel bezeichnet den Prozess des An- und Verkaufs von gebrauchten Gütern, die ihren Wert über die Zeit hinweg reduziert haben. Dieser Handel umfasst den Kauf und Verkauf von physischen...

Gemeinsame-Haus-Modell

Definition of "Gemeinsame-Haus-Modell" (Joint-House Model) Das "Gemeinsame-Haus-Modell" ist ein Finanzmodell, das in der Immobilienbranche verwendet wird, um den gemeinsamen Kauf und das Eigentum an einem Haus zu regeln. Es ermöglicht mehreren...

Vorbescheid

"Vorbescheid" ist ein wichtiger Begriff im deutschen Baurecht, der im Kontext von Kapitalmärkten relevant ist und sich auf eine vorläufige Genehmigung oder Zustimmung bezieht. Dieser Ausdruck wird typischerweise bei Bauvorhaben...

Privatschule

Privatschulen sind Bildungseinrichtungen, die von privaten Organisationen oder Einzelpersonen betrieben werden. Im Gegensatz zu öffentlichen Schulen erhalten Privatschulen ihre Finanzierung nicht vom Staat, sondern durch Gebühren, Spenden und/oder private Investitionen....

EN ISO 14005

EN ISO 14005 bezieht sich auf die internationale Norm für Umweltmanagementsysteme (UMS) und wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt. Diese Norm legt die Richtlinien für die erfolgreiche...

Lokalisationsvorteile

Lokalisationsvorteile sind ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf die Vorteile bezieht, die Unternehmen durch die Konzentration bestimmter Aktivitäten an einem bestimmten geografischen Ort erzielen können. Diese Vorteile können durch verschiedene...

Marktanteil

Marktanteil bezieht sich auf den prozentualen Anteil eines Unternehmens am Gesamtvolumen oder Umsatz eines spezifischen Marktes. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Analysten, da er Einblicke in...

Lerntransfer

Lerntransfer ist ein Konzept, das sich auf die Übertragung von erworbenem Wissen und Fähigkeiten auf neue Situationen und Aufgaben bezieht. In einem professionellen Umfeld, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, ist...