Relationship Management Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Relationship Management für Deutschland.

Relationship Management Definition

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

2 € / 월 구독

Relationship Management

Beziehungspflege, auch als Relationship Management bekannt, ist ein entscheidender Aspekt im Kapitalmarktgeschäft.

Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation, starke und langfristige Beziehungen zu Kunden, Investoren und anderen wichtigen Interessengruppen aufzubauen und zu pflegen. Im Kontext des Kapitalmarkts beinhaltet die Beziehungspflege die Entwicklung und Aufrechterhaltung persönlicher Verbindungen zu Kunden und Investoren. Dies geschieht durch regelmäßige Kommunikation, individuelle Betreuzung und die Erfüllung ihrer spezifischen Anforderungen und Erwartungen. Der Fokus liegt dabei auf der Schaffung eines Mehrwerts für die Kunden und Investoren, um ihre Loyalität und kontinuierliche Zusammenarbeit sicherzustellen. Beziehungspflege beinhaltet auch die Verwaltung von Kunden- und Investoreninformationen. Dies umfasst die Erfassung und Analyse von Kundendaten, einschließlich ihrer Präferenzen, Bedürfnisse und vergangenen Transaktionen. Durch eine effektive Nutzung dieser Informationen kann ein Unternehmen oder eine Organisation gezielte Marketing- und Verkaufsstrategien entwickeln, um Kunden und Investoren individuell anzusprechen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Im Bereich des Kapitalmarkt-Relationship-Managements ist eine enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie dem Vertrieb, dem Research-Team und dem Kundenservice von entscheidender Bedeutung. Ein gut koordiniertes Team stellt sicher, dass alle relevanten Informationen ausgetauscht werden und Kundenanfragen schnell und effizient bearbeitet werden. Um erfolgreiches Relationship Management im Kapitalmarkt zu betreiben, ist es wichtig, über starke zwischenmenschliche Fähigkeiten zu verfügen. Ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz sind erforderlich, um Kunden und Investoren vertrauensvoll und erfolgreich zu betreuen. Insgesamt ist eine effektive Beziehungspflege im Kapitalmarktgeschäft unerlässlich, um Kundenbindung, langfristige Zusammenarbeit und den Erfolg eines Unternehmens oder einer Organisation zu sichern. Durch den Aufbau starker und nachhaltiger Beziehungen kann ein Unternehmen seine Position am Markt stärken und zugleich die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden und Investoren erfüllen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Äquivalenztheorie

Die Äquivalenztheorie ist ein finanzwissenschaftliches Konzept, das in der Betrachtung von Kapitalmärkten Anwendung findet. Sie besagt, dass Investoren gleiche Renditen erwarten, unabhängig von der spezifischen Kombination von Zahlungsströmen oder Anlageinstrumenten,...

Gebietsfremde

Gebietsfremde ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf Investoren oder Unternehmen hinzuweisen, die außerhalb des jeweiligen geografischen Gebiets operieren, in dem sie eine Anlage tätigen oder...

Geschäftseröffnung

"Geschäftseröffnung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der in erster Linie im deutschsprachigen Raum Verwendung findet. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit...

Dotcom Business

Dotcom Business (Dotcom-Geschäft) bezieht sich auf Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle hauptsächlich über das Internet betreiben. Diese Unternehmen entstanden hauptsächlich während der Dotcom-Blase Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre....

Verkehr

Definition: Der Begriff "Verkehr" bezieht sich im Finanzwesen auf den Handel und Austausch von Wertpapieren, Waren oder Devisen zwischen verschiedenen Teilnehmern auf einem organisierten Markt. Im Kontext des Kapitalmarkts kann Verkehr...

Veblen

Veblen - Definition und Erklärung Veblen bezeichnet eine ökonomische Theorie des Verbraucherverhaltens, die von dem amerikanischen Sozialwissenschaftler Thorstein Veblen entwickelt wurde. Diese Theorie beschäftigt sich mit dem Phänomen des ausgabenorientierten Konsumverhaltens...

gewerbliche Arbeitnehmer

"Gewerbliche Arbeitnehmer" ist ein Begriff, der in Deutschland oft im Zusammenhang mit arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Belangen verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf Arbeitnehmer, die einer gewerblichen Tätigkeit nachgehen und...

Outputlücke

Outputlücke bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem tatsächlichen Bruttoinlandsprodukt (BIP) einer Volkswirtschaft und ihrem potenziellen BIP, das als normales Wachstum ohne Inflation betrachtet wird. Diese Lücke entsteht, wenn die...

Internationale Energieagentur

Die Internationale Energieagentur (IEA) ist eine autonome Organisation, die im Jahr 1974 gegründet wurde, um die Energiepolitik und die Energiesicherheit auf globaler Ebene zu fördern. Sie wurde im Kontext der...

Finanzierungsrechnung

Finanzierungsrechnung ist ein Konzept der Unternehmensfinanzierung, das die Analyse und Planung der finanziellen Ressourcen eines Unternehmens umfasst. Diese Rechnung dient dazu, die verschiedenen Quellen der Kapitalbeschaffung und deren Verwendung zu...