Passivhaus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Passivhaus für Deutschland.

Passivhaus Definition

一目で過小評価された株を認識します。
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

2ユーロ/月の定期購読

Passivhaus

Passivhaus ist ein Standard für energieeffiziente Gebäude, der in den 1990er Jahren in Deutschland entwickelt wurde.

Es bezieht sich auf Gebäude, die einen äußerst niedrigen Energieverbrauch aufweisen, indem sie hocheffiziente Wärmedämmung, luftdichte Bauweise und kontrollierte Lüftungssysteme kombinieren. Das Hauptziel eines Passivhauses besteht darin, den Energiebedarf für Heizung und Kühlung erheblich zu reduzieren, während gleichzeitig ein hohes Maß an thermischem Komfort und guter Innenluftqualität gewährleistet wird. Um den Passivhausstandard zu erfüllen, müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden. Dazu gehören eine Wärmedämmung in den Außenwänden, im Dach und im Boden, hochwertige Fenster und Türen, eine thermische Brückenminimierung sowie eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Zusätzlich wird die Sonnenenergie für Heizungszwecke genutzt, während eine effiziente Wärmerückgewinnung aus genutzter Raumluft erfolgt. Die Vorteile eines Passivhauses sind vielfältig. Durch den geringen Energieverbrauch wird der CO2-Ausstoß des Gebäudes erheblich reduziert, was zu einer Entlastung der Umwelt führt. Darüber hinaus sorgt die hervorragende Wärmedämmung dafür, dass das Haus im Winter warm und im Sommer kühl bleibt, was zu einer angenehmen Wohnatmosphäre beiträgt. Der Einsatz von kontrollierten Lüftungssystemen gewährleistet zudem eine hohe Raumluftqualität und reduziert das Risiko von Schimmelbildung und Feuchtigkeitsproblemen. Der Passivhausstandard hat sich weltweit zu einer anerkannten Norm für energieeffizientes Bauen entwickelt und wird nicht nur bei Wohngebäuden, sondern auch bei öffentlichen und kommerziellen Gebäuden angewendet. Durch die Reduzierung der Betriebskosten und den positiven ökologischen Fußabdruck sind Passivhäuser eine attraktive Option für Investoren im Immobilienbereich. Eulerpool.com bietet eine umfassende und kompetente Darstellung des Passivhausstandards in ihrem Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. Investoren können sich über die Vorteile und Eigenschaften von Passivhäusern informieren und potenzielle Investitionsmöglichkeiten erkunden. Durch die optimierte SEO-basierte Definition wird die Sichtbarkeit des Glossars in Suchmaschinen maximiert, um Investoren auf der Suche nach Informationen über Passivhäuser anzulocken. Als führende Website für Finanznachrichten und -forschung bietet Eulerpool.com eine verlässliche und vertrauenswürdige Quelle für Investmentfachleute und Investoren, um ihr Wissen über den Passivhausstandard zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kontaktsperre

Kontaktsperre ist ein Begriff, der insbesondere in Zeiten finanzieller Turbulenzen und Unsicherheiten auf den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Diese Maßnahme wird von Regierungen, Zentralbanken und Finanzinstitutionen ergriffen, um den...

Zusammenschlusskontrolle

Zusammenschlusskontrolle - Definition und Bedeutung im Finanzsektor Die Zusammenschlusskontrolle, auch bekannt als Fusion Control, beschreibt ein wichtiger Bestandteil des deutschen regulatorischen Rahmens für Unternehmenszusammenschlüsse und Übernahmen. Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich dieser...

Herkunftsbezeichnungen

Herkunftsbezeichnungen, auch als geografische Angaben oder geografische Herkunftsbezeichnungen (GHB) bekannt, sind rechtlich geschützte Bezeichnungen, die bestimmte geografische Gebiete kennzeichnen und auf eine spezifische geografische Herkunft eines Produktes hinweisen. Im Kontext...

Verkaufsbüro

Verkaufsbüro: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt In der Welt der Kapitalmärkte spielen Verkaufsbüros eine wesentliche Rolle bei der Erreichung von Vertriebszielen und der Kundengewinnung. Ein Verkaufsbüro ist eine spezielle Einheit innerhalb...

Titelschutzanzeige

Die Titelschutzanzeige ist ein rechtlicher Schutzmechanismus für Verlags- und Medienunternehmen in Deutschland. Sie dient dazu, ein geistiges Werk, wie beispielsweise eine Zeitschrift, eine Zeitung oder ein Buch, vor einer unbefugten...

European Currency Unit

Die Europäische Währungseinheit (Economic and Monetary Union, EMU) war eine virtuelle Währungseinheit, die in der Europäischen Union (EU) eingeführt wurde und den Übergang zu einer einheitlichen Währung, dem Euro, vorbereitete....

Wirtschaftlichkeit

Wirtschaftlichkeit ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die wirtschaftliche Rentabilität und Effizienz von Investitionen und Geschäftsprozessen beschreibt. Sie stellt eine wichtige Kennzahl dar, um Investitionsentscheidungen zu bewerten...

Landesrentenbanken

Landesrentenbanken sind spezialisierte Institutionen, die in Deutschland im Bereich der langfristigen Kreditvergabe an Landwirte tätig sind. Sie stellen langfristige Darlehen zur Verfügung, die speziell zur Finanzierung von landwirtschaftlichen Investitionen wie...

Innovationsstrategie

Innovationsstrategie: Die Innovationsstrategie ist eine umfassende Planung und Leitlinie, die von Unternehmen entwickelt wird, um Innovationen zu fördern und Wettbewerbsvorteile auf dem Markt zu erzielen. Sie legt den Rahmen fest, innerhalb...

Steuerkarte

Steuerkarte ist ein Begriff, der meist im Zusammenhang mit dem deutschen Steuersystem verwendet wird. Diese Karte ist ein offizielles Dokument, das von der deutschen Finanzverwaltung ausgestellt wird und den persönlichen...