Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel für Deutschland.

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel Definition

一目で過小評価された株を認識します。
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

2ユーロ/月の定期購読

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) ist ein nationaler Rahmen, der von der Bundesregierung entwickelt wurde, um den Herausforderungen des Klimawandels in Deutschland aktiv zu begegnen.

Diese Strategie zielt darauf ab, die Resilienz und Anpassungskapazitäten der deutschen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu stärken. Die DAS beruht auf umfassenden wissenschaftlichen Erkenntnissen und einer koordinierten Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene. Sie bietet einen handlungsorientierten Rahmen für Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um gemeinsam klimaresiliente Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Im Zentrum der DAS steht die Identifizierung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit dem Klimawandel und die Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur Anpassung. Durch einen sektorübergreifenden Ansatz werden verschiedene Bereiche wie Energie, Landwirtschaft, Wasserwirtschaft, Gesundheit und Stadtentwicklung abgedeckt. Die DAS stellt sicher, dass die Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel mit bestehenden politischen Zielen und Instrumenten integriert werden. Sie bietet auch einen Rahmen für die Koordination und Priorisierung von Maßnahmen auf nationaler und regionaler Ebene. Die deutsche Anpassungsstrategie basiert auf folgenden Hauptelementen: 1. Risiko- und Vulnerabilitätsbewertung: Eine umfassende Bewertung der Klimarisiken und der Verwundbarkeit verschiedener Sektoren und Regionen in Deutschland. 2. Anpassungsmaßnahmen und -strategien: Die Entwicklung von konkreten Maßnahmenplänen und Strategien, um die identifizierten Risiken anzugehen und die klimaresiliente Entwicklung in den betroffenen Bereichen zu fördern. 3. Umsetzung und Überwachung: Die Durchführung der geplanten Maßnahmen und die kontinuierliche Überwachung der Fortschritte, um sicherzustellen, dass die angepeilten Ziele erreicht werden. Die DAS ist ein wichtiges Instrument, um die deutsche Volkswirtschaft widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen. Sie trägt dazu bei, die langfristige Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität in Deutschland zu erhalten und weiterzuentwickeln. Quelle: Eulerpool.com - Das umfassende Glossar für Anleger in den Kapitalmärkten
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

Maskin

Titel: Maskin - Definition im Bereich Kapitalmärkte und Finanzen Einleitung: Maskin bezeichnet in der Welt der Kapitalmärkte und Finanzen eine innovative Form des algorithmischen Handels. Es handelt sich um eine automatisierte Handelsstrategie,...

logistische Kontrollspanne

"Logistische Kontrollspanne" bezieht sich auf das Konzept der effektiven Steuerung und Überwachung von logistischen Prozessen innerhalb eines Unternehmens. Dieser Begriff findet insbesondere in der Welt der Kapitalmärkte Anwendung, um die...

Devisenswapgeschäfte

Devisenswapgeschäfte sind komplexe Finanzinstrumente, die im Devisenmarkt eingesetzt werden. Sie werden auch als Devisentauschgeschäfte bezeichnet und dienen dem Zweck, den Austausch von zwei verschiedenen Währungen zu einem bestimmten Wechselkurs zu...

Bagatellarzneimittel

Das Wort "Bagatellarzneimittel" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Arzneimitteln, die für die Behandlung leichter oder vorübergehender gesundheitlicher Beschwerden verwendet werden. Es handelt sich um Arzneimittel, die üblicherweise ohne...

Competitive Bidding

Wettbewerbsbietverfahren Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich das Wettbewerbsbietverfahren auf einen Mechanismus, bei dem mehrere potenzielle Käufer bzw. Bieter in direktem Wettbewerb um den Erwerb von Wertpapieren oder Vermögenswerten stehen. Das...

Versicherungsteuer

Versicherungsteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf Versicherungsprämien erhoben wird. Sie ist eine indirekte Steuer, die von den Versicherungsunternehmen auf ihre Kunden übertragen wird. Die Versicherungsteuer wird auch als...

Arbeitskampf

Der Begriff "Arbeitskampf" bezieht sich auf konfliktreiche Auseinandersetzungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, die durch eine Vielzahl von Arbeitskampfmaßnahmen auftreten können, einschließlich Streiks, Arbeitsniederlegungen oder Aussperrungen. Diese Aktionen werden häufig von...

GVL

Definition of GVL: Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) ist eine in Deutschland ansässige Verwertungsgesellschaft, die sich auf das Management und die Verteilung von Leistungsschutzrechten im Bereich der Musik und...

absoluter Betrag

Definition von "Absoluter Betrag": Der Begriff "Absoluter Betrag" bezieht sich auf den numerischen Wert einer Zahl ohne Berücksichtigung ihres Vorzeichens. In der Finanzwelt wird der Absolutbetrag oft verwendet, um die Größe...

Inflationsmessung

Die Inflationsmessung ist ein wesentlicher Bestandteil der wirtschaftlichen Analyse und prognostiziert Veränderungen im Preisniveau einer Volkswirtschaft. Sie bezieht sich auf die Untersuchung und Bewertung des Anstiegs des allgemeinen Preisniveaus von...