Deckungsbeitragsrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deckungsbeitragsrechnung für Deutschland.

Deckungsbeitragsrechnung Definition

一目で過小評価された株を認識します。
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

2ユーロ/月の定期購読

Deckungsbeitragsrechnung

Die Deckungsbeitragsrechnung ist eine betriebswirtschaftliche Methode, die im Rahmen der Kostenrechnung dazu dient, den Deckungsbeitrag eines Produkts oder einer Dienstleistung zu ermitteln.

Der Deckungsbeitrag stellt den Beitrag dar, den ein Produkt zur Deckung der fixen Kosten sowie zur Erzielung eines Gewinns leistet. Die Basis der Deckungsbeitragsrechnung liegt in der Unterscheidung von variablen und fixen Kosten. Variable Kosten sind jene Kosten, die direkt mit der Produktion oder dem Verkauf einer Einheit zusammenhängen und sich entsprechend der Ausbringungsmenge verändern. Fixe Kosten hingegen bleiben unverändert, unabhängig von der Ausbringungsmenge. Bei der Deckungsbeitragsrechnung werden die variablen Kosten pro Einheit ermittelt und vom Verkaufspreis abgezogen. Das Ergebnis ist der Deckungsbeitrag pro Einheit. Der Deckungsbeitrag kann somit zur Deckung der fixen Kosten herangezogen werden. Der verbleibende Betrag stellt den Gewinn dar. Die Vorteile der Deckungsbeitragsrechnung liegen in ihrer Präzision und Aussagekraft. Durch die Berücksichtigung der variablen Kosten ermöglicht sie eine genaue Analyse der Profitabilität einzelner Produkte. Dies ist insbesondere relevant für Unternehmen, die eine breite Produktpalette haben und deren Produkte unterschiedliche Deckungsbeiträge aufweisen. Die Deckungsbeitragsrechnung dient nicht nur zur Bestimmung des Deckungsbeitrags eines Produkts, sondern kann auch zur Analyse der Rentabilität verschiedener Vertriebskanäle, Kundengruppen oder Absatzmärkte verwendet werden. Sie bietet somit eine solide Grundlage für strategische Entscheidungen im Unternehmen. In der Praxis wird die Deckungsbeitragsrechnung oft durch eine Deckungsbeitragsrechnung pro Zeiteinheit erweitert, um eine noch detailliertere Betrachtung der Wirtschaftlichkeit zu ermöglichen. Zudem kann sie auch für die Planung, Steuerung und Kontrolle von Kosten und Erlösen genutzt werden. Die Deckungsbeitragsrechnung ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen in den Kapitalmärkten, da es ihnen ermöglicht, die Rentabilität einzelner Produkte und Dienstleistungen zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und langfristigen Erfolg sicherstellen. Eulerpool.com ist Ihr zuverlässiger Partner für aktuelle Finanznachrichten, exklusive Analysen und hochwertige Informationen zu den Kapitalmärkten. Unsere umfangreiche Glossar- und Lexikonsammlung bietet Ihnen eine erstklassige Quelle für präzise Informationen zu diversen Finanzthemen. Besuchen Sie unsere Webseite, um Zugang zu unserem hochwertigen Glossar für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten.
Eulerpool株式辞典の読者お気に入り

Kameralismus

Der Begriff "Kameralismus" ist ein historischer Ausdruck, der eine spezifische wirtschaftliche und rechtliche Denkweise beschreibt, die im 18. Jahrhundert ihren Ursprung hatte und eng mit der Entwicklung des modernen Staates...

Animal Enhancement

Tiersteigerung (Animal Enhancement) ist ein Begriff, der sich auf den Einsatz von Biotechnologie und anderen wissenschaftlichen Verfahren zur Verbesserung der Merkmale von Nutztieren bezieht. Mit Tiersteigerung beabsichtigen Landwirte und Züchter,...

Bezugsaktie

Bezugsaktie - Definition, Erklärung und Bedeutung Die Bezugsaktie ist ein Begriff aus dem Bereich der Aktienemissionen, der für Anleger von großer Bedeutung ist. Eine Bezugsaktie ist eine spezielle Form von Aktien,...

Ministerialprinzip

Das Ministerialprinzip ist ein rechtliches Konzept, das in der Verwaltung und Regierungsführung Anwendung findet. Es besagt, dass Ministerinnen und Minister politisch verantwortlich sind und letztendlich die Entscheidungsträger in ihren Ministerien...

Gesamtfälligkeitsstellung bei Teilzahlungsdarlehen

Die "Gesamtfälligkeitsstellung bei Teilzahlungsdarlehen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine besondere Art der Kreditrückzahlung bezieht. Insbesondere in Bezug auf Teilzahlungsdarlehen kann die Gesamtfälligkeitsstellung...

Importzertifikat

Ein Importzertifikat bezieht sich auf ein offizielles Dokument, das von Regierungsbehörden ausgestellt wird, um den Import bestimmter Waren in ein Land zu genehmigen. Es handelt sich um einen wesentlichen Bestandteil...

Einkommensteuer

Die Einkommensteuer ist eine Abgabe, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Die Höhe der Einkommensteuer hängt von der Höhe des zu versteuernden Einkommens ab und wird nach einem...

partizipative Führung

Die "partizipative Führung" ist ein Führungsstil, der auf dem Prinzip der aktiven Beteiligung und Einbindung der Mitarbeiter basiert. In diesem Ansatz werden die Mitarbeiter als wertvolle Ressource angesehen und in...

Kaldor

Kaldor, auch bekannt als Kaldor-Modell oder nach dem britischen Ökonomen Nicholas Kaldor benannt, ist ein ökonomisches Konzept zur Erklärung von wirtschaftlichem Wachstum und Entwicklung. Das Kaldor-Modell betont die Bedeutung von...

internationale Messen

Internationale Messen sind Großveranstaltungen, die weltweit stattfinden und Fachleute sowie Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Ländern zusammenbringen. Sie dienen als Plattform für den Austausch von Informationen, dem Aufbau von Geschäftsbeziehungen...