Eulerpool Premium

Steigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steigung für Deutschland.

Steigung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Steigung

Steigung ist ein Begriff aus der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Bestimmung der Richtung und des Ausmaßes einer Preisanpassung im Zeitverlauf eines Wertpapiers oder anderen Finanzinstruments.

Eine genaue Kenntnis der Steigung ermöglicht es den Marktteilnehmern, potenziell profitable Handelsstrategien zu entwickeln und Kapitalanlagen sowohl im kurz- als auch im langfristigen Bereich zu optimieren. In technischer Hinsicht wird die Steigung oft als Anstieg oder Abfall eines Graphen dargestellt, der den Preisverlauf eines Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum darstellt. Mathematisch betrachtet entspricht die Steigung der Änderung der Y-Koordinate pro Einheit der X-Koordinate. In der Finanzanalyse wird die Steigung häufig in Verbindung mit der Kalkulation des Momentumindikators, der Änderungsraten und der gleitenden Durchschnitte verwendet, um marktweite Trends zu identifizieren. Die Steigung eines Wertpapiers kann als positiv oder negativ betrachtet werden. Eine positive Steigung zeigt an, dass der Preis über einen bestimmten Zeitraum gestiegen ist, während eine negative Steigung auf einen Rückgang hinweist. Die Steigung kann auch als flach betrachtet werden, wenn der Preis im Zeitverlauf nahezu unverändert bleibt. Für Investoren ist es von entscheidender Bedeutung, die Steigung zu verstehen, da sie es ermöglicht, mögliche Wendepunkte und Trendumkehrungen zu erkennen. Ein Anstieg bei positiver Steigung kann auf einen anhaltenden Aufwärtstrend hinweisen, während ein Abfall bei negativer Steigung auf einen möglichen Trendwechsel oder eine Korrektur hindeutet. Darüber hinaus kann die Steigung auch dazu verwendet werden, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren. Wenn der Preis eine bestimmte Steigung erreicht oder überschreitet, könnte dies bedeuten, dass der Markt ein neues Unterstützungs- oder Widerstandsniveau erreicht hat. Insgesamt ist die Steigung ein wesentliches Konzept für Investoren, um den Preisverlauf eines Wertpapiers zu analysieren und besser informierte Investmententscheidungen zu treffen. Durch die genaue Kenntnis der Steigung können Investoren Marktchancen nutzen, Risiken minimieren und ihr Portfolio erfolgreich verwalten. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfangreiche Glossardatenbank mit Definitionen und Erklärungen für weitere Begriffe, die Ihnen dabei helfen, Ihr Verständnis des Kapitalmarkts zu vertiefen und Ihre Investmentperformance zu verbessern.
Preferiti dai lettori nel glossario di borsa di Eulerpool

Greedy-Algorithmus

Der Begriff "Greedy-Algorithmus" bezeichnet eine spezielle Methode zur Lösung von Optimierungsproblemen in der Informatik. Im Rahmen der Kapitalmärkte kann dieser Algorithmus zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen eingesetzt werden. Der Greedy-Algorithmus basiert...

Verhältnismäßigkeitsgrundsatz

Verhältnismäßigkeitsgrundsatz ist ein bedeutender Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der insbesondere in Bezug auf die Aufsichts- und Regulierungspolitik von großer Relevanz ist. Dieser Grundsatz bezieht sich auf das Prinzip...

Cyberlaw

Cyberlaw, auch bekannt als IT-Recht oder Internetrecht, bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen, die sich auf die Nutzung des Internets, von Computersystemen und digitalen Technologien beziehen. Mit dem...

Störterm

Störterm - Definition und Erklärung Der Begriff "Störterm" bezieht sich auf ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Analyse und Bewertung von Wertpapieren. Es handelt sich um ein Fachwort,...

COICOP

COICOP steht für "Classification of Individual Consumption According to Purpose" und ist eine internationale Systematik zur Klassifizierung von Verbrauchsausgaben. Das COICOP-System wurde von der Vereinten Nationen (UN) entwickelt und dient...

Durchgangsverkehr

"Durchgangsverkehr" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um Transaktionen zu beschreiben, bei denen Wertpapiere, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte oder Kryptowährungen von einer Börse zur anderen übertragen werden, ohne...

vertikale Gerechtigkeit

Definition: "Vertikale Gerechtigkeit" bezieht sich auf das Konzept der gerechten Verteilung von Ressourcen, Chancen und Belohnungen in einer Gesellschaft, wobei der Schwerpunkt auf der Beziehung zwischen höheren und niedrigeren Ebenen...

demokratischer Zentralismus

Demokratischer Zentralismus ist ein politisches Organisationsprinzip, das hauptsächlich von kommunistischen und sozialistischen Parteien angewendet wird. Es basiert auf der Idee, eine „demokratische Einheit“ zu schaffen, in der die Mitglieder einer...

Technische Informatik

Technische Informatik ist ein Fachgebiet der Informatik, das sich mit der Verbindung von elektronischer Informationsverarbeitung und Hardwareentwicklung befasst. Es kombiniert die Grundlagen der Informatik mit den Prinzipien der Elektrotechnik und...

Mengenabschreibung

Mengenabschreibung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere für Investoren im Kapitalmarkt von Bedeutung ist. Bei der Mengenabschreibung handelt es sich um einen Vorgang, bei dem der Wertverlust eines...