Collateralized Debt Obligation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Collateralized Debt Obligation für Deutschland.
Eine besondere Form der strukturierten Finanzierung, auch bekannt als besichertes Kreditobligation (Collateralized Debt Obligation, CDO), stellt ein komplexes Finanzinstrument dar, das durch Sicherheiten in Form von Kreditverträgen oder anderen Schuldinstrumenten besichert ist.
Es wird typischerweise durch eine spezielle Zweckgesellschaft (Special Purpose Vehicle, SPV) verwaltet. Bei einem CDO bündelt die Zweckgesellschaft eine Vielzahl von Schuldtiteln, wie beispielsweise Unternehmenskredite, Hypotheken oder Anleihen, und transformiert diese in handelbare Wertpapiere. Die Wertpapiere werden in Tranchen unterteilt, die unterschiedliche Risiko- und Ertragsprofile aufweisen. Im Allgemeinen gibt es drei Haupttranchen: Senior-Tranchen, Mezzanine-Tranchen und Equity-Tranchen. Die Senior-Tranchen sind in der Regel am wenigsten risikoreich und genießen daher eine höhere Kreditwürdigkeit. Sie werden vorrangig bedient und haben Anspruch auf Zahlungen aus den ausstehenden Kreditrückzahlungen und Zinszahlungen. Die Mezzanine-Tranchen sind risikoreicher und haben einen höheren potenziellen Ertrag, jedoch auch ein höheres Ausfallrisiko. Die Equity-Tranchen stellen das höchste Risiko dar, haben aber auch das größte Ertragspotential. Ein CDO kann auch verschiedene Kreditqualitäten innerhalb der zugrunde liegenden Kredite kombinieren, um das Portfolio zu diversifizieren und das Risiko zu streuen. Dadurch können sie Anlegern mit unterschiedlichen Risikobereitschaften und Renditeerwartungen gerecht werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt von CDOs ist ihre Strukturierung als entweder statische CDOs oder warehousing CDOs. Statische CDOs werden erstellt, indem die Anlagegüter zum Zeitpunkt der Ausgabe bereits feststehen. Währenddessen erwerben warehousing CDOs eine breite Palette an zugrunde liegenden Vermögenswerten über einen Zeitraum von mehreren Monaten hinweg und geben dann Tranchen aus, sobald eine ausreichende Menge an Vermögenswerten vorhanden ist. In den letzten Jahren haben CDOs aufgrund ihrer komplexen Struktur und des damit verbundenen Risikos erhebliche Aufmerksamkeit erregt. Im Jahr 2008 trugen sie zur weltweiten Finanzkrise bei. Seitdem wurden strenge Regulierungen eingeführt, um das Risiko solcher Instrumente zu begrenzen und ihre Transparenz zu verbessern. Insgesamt kann ein CDO für gut informierte und erfahren Investoren eine interessante Anlagemöglichkeit darstellen. Es ist jedoch wichtig zu berücksichtigen, dass CDOs aufgrund ihrer Komplexität und der zugrunde liegenden Risiken nicht für jeden Anleger geeignet sind. Eine gründliche Analyse der zugrunde liegenden Vermögenswerte, der Struktur des CDOs und des Emittenten ist unerlässlich, um das damit verbundene Risiko angemessen zu bewerten.Zusatzpatent
Zusatzpatent - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Ein Zusatzpatent ist ein rechtlicher Schutz für eine verbesserte oder abgewandelte Version eines bestehenden Patents. Es wird gewährt, um sicherzustellen, dass Entwicklungen,...
Liebespuppen
Liebespuppen ist ein Begriff, der auf dem Gebiet der Kapitalmärkte keine direkte Relevanz oder Bedeutung hat. In der Finanzwelt konzentrieren wir uns auf eine Vielzahl von Instrumenten wie Aktien, Kredite,...
Risikoanalyst
Der Begriff Risikoanalyst bezieht sich auf eine Person, die als Spezialist für die Bewertung von Risiken in verschiedenen Bereichen tätig ist. Im Kontext der Finanzmärkte ist ein Risikoanalyst ein Experte,...
Börsengang
Als Börsengang bezeichnet man den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Aktien erstmals an der Börse zum Handel anbietet. Im Rahmen des Börsengangs wird das Unternehmen auch als Emittent bezeichnet...
Hehlerei
"Hehlerei" is a term derived from German criminal law that refers to the illegal act of dealing in stolen goods or the act of receiving and selling illicit goods. In...
EVO
EVO (Evolution) bezeichnet einen wichtigen technischen Indikator für die Analyse von Aktienkursen und wird häufig von professionellen Anlegern und Trader verwendet. Die EVO-Linie wird durch die verschiedenen Preisschwankungen einer Aktie...
Multi-Asset-Fonds
Ein Multi-Asset-Fonds ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, ein breites Spektrum von Vermögenswerten in einem einzigen Portfolio zu bündeln. Der Fonds investiert in Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien und andere Anlageklassen,...
Cross Selling
Glossar: Cross Selling Im Bereich des Kapitalmarkts und insbesondere in Bezug auf den Handel mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, ist das sogenannte Cross Selling eine beeindruckende und effektive Vertriebsstrategie....
soziale Wohnraumförderung
Die "soziale Wohnraumförderung" ist ein Begriff, der sich auf staatliche Maßnahmen und Programme bezieht, die darauf abzielen, den Zugang zu bezahlbarem Wohnraum für bedürftige Bevölkerungsgruppen zu erleichtern. Diese Form der...
Note Issuance Facility (NIF)
Note Issuance Facility (NIF) (Geldmarktpapierfazilität) Eine Geldmarktpapierfazilität, allgemein als Note Issuance Facility (NIF) bekannt, ist ein Instrument zur Beschaffung von kurzfristigem Fremdkapital durch Unternehmen. Dabei handelt es sich um eine Vereinbarung...

