Sterblichkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sterblichkeit für Deutschland.

Sterblichkeit Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

Sterblichkeit

Die Sterblichkeit bezieht sich auf das Ausmaß und die Wahrscheinlichkeit des Ablebens einer bestimmten Gruppe von Personen über einen bestimmten Zeitraum hinweg.

Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Sterblichkeit eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und Verwaltung von lebensversicherungsbezogenen Produkten und Anlagen. Die Sterblichkeit wird in der Regel durch die Analyse großer Datenmengen ermittelt, die das Sterbeverhalten einer repräsentativen Population über einen längeren Zeitraum widerspiegeln. Versicherungsgesellschaften und Finanzinstitute nutzen diese Daten, um die Sterberaten zu beurteilen und Modelle zu entwickeln, die Aufschluss darüber geben, wie sich die Sterblichkeit in der Zukunft entwickeln könnte. Diese Modelle werden als Sterblichkeits- oder Todesfalltabellen bezeichnet. Die Verwendung von Sterblichkeitsdaten in den Kapitalmärkten ist entscheidend, um das finanzielle Risiko und die Rentabilität lebensversicherungsbezogener Anlagen und Produkte zu bestimmen. Eine genaue Einschätzung der Sterberaten ermöglicht es Unternehmen, angemessene Rückstellungen für die Begleichung von Versicherungsansprüchen zu bilden und die Prämienhöhe entsprechend anzupassen. Investoren können auf Sterblichkeitsdaten zugreifen, um ihre Anlageentscheidungen im Zusammenhang mit lebensversicherungsbezogenen Anlagen zu informieren. Eine fundierte Kenntnis der Sterblichkeitsmuster und -trends kann helfen, das Risiko eines Portfolios angemessen zu bewerten und die potenzielle Rendite zu maximieren. Die Sterblichkeit spielt auch eine Rolle bei anderen Anlageklassen wie Renten- und Anleihemärkten. Anleger analysieren die demografischen Daten und die Sterberaten, um die langfristige Stabilität der Rentensysteme, die finanzielle Nachhaltigkeit von Anleiheemittenten und die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Kapitalmärkte zu bewerten. Insgesamt wird die Sterblichkeit als ein wichtiger Faktor betrachtet, der die Bewertung, das Risikomanagement und die Rentabilität von Kapitalmarktanlagen beeinflusst. Eine solide Kenntnis der Sterblichkeitsdaten und -trends ist daher für Investoren von entscheidender Bedeutung, um informierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreich in den Kapitalmärkten agieren zu können. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Dort finden Investoren eine umfangreiche und präzise Glossar/Lexikon-Sammlung, zu der auch der Begriff "Sterblichkeit" gehört. Dieses Glossar hilft ihnen, die technische Terminologie und Konzepte der Kapitalmärkte besser zu verstehen und ihre Anlagestrategien zu verbessern. Mit klaren Beschreibungen und SEO-optimierten Inhalten bietet Eulerpool.com eine vertrauenswürdige Ressource für Investoren, die ihre Investmentkompetenz erweitern möchten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Widerstand gegen die Staatsgewalt

Widerstand gegen die Staatsgewalt ist ein juristischer Begriff, der sich auf Handlungen oder Akte des Protests bezieht, die gegen die Autorität oder die Amtsinhaber des Staates gerichtet sind. Der Begriff...

Zahlungsbedingungen

Zahlungsbedingungen, in der Kapitalmarktwelt auch oft als Zahlungskonditionen bezeichnet, sind eine zentrale Komponente bei Transaktionen und Handelsvereinbarungen. Sie definieren die Rahmenbedingungen für den Austausch von Zahlungen zwischen Geschäftspartnern und regeln...

Artfeststellung

Artfeststellung – Definition, Erklärung und Bedeutung im Finanzwesen Die Artfeststellung ist ein entscheidender Prozess bei der Bewertung von Finanzinstrumenten im Rahmen von Kapitalmärkten. Sie dient dazu, den Investmentwert eines Vermögensgegenstandes zu...

Gewalt

Definieren wir den Begriff "Gewalt" im Kontext der Kapitalmärkte: Gewalt bezieht sich in der Finanzwelt auf eine plötzliche und aggressive Marktbewegung, die oft durch extreme Volatilität und eine hohe Anzahl...

Zinsanpassung

Zinsanpassung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der auf die Anpassung von Zinssätzen in verschiedenen Finanzinstrumenten hinweist. Insbesondere betrifft dies Anpassungen von Zinsen bei Anleihen und Darlehen. Diese...

Rationalismus

Rationalismus ist eine philosophische Ausrichtung, die sich mit der Bedeutung und Anwendung des rationalen Denkens befasst. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Rationalismus auf die Prämisse, dass Investitionsentscheidungen auf rationalen...

London Interbank Offered Rate

London Interbank Offered Rate (LIBOR) ist ein international anerkannter Referenzsatz, der auf täglichen Zinssätzen basiert, zu denen Banken in London bereit sind, einander unbesicherte Kredite in bestimmten Währungen für festgelegte...

Europäische Beschäftigungspolitik

Europäische Beschäftigungspolitik bezieht sich auf die wirtschaftspolitischen Maßnahmen und Strategien, die von den europäischen Institutionen entwickelt und umgesetzt werden, um die Beschäftigungssituation in Europa zu verbessern. Diese Politik zielt darauf...

Bond

Bond (Anleihe) Eine Anleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, das von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben wird, um Kapital von Investoren zu beschaffen. Diese Art der Schuldverschreibung bietet Anlegern die Möglichkeit, Zinszahlungen über...

Boom

Definition of "Boom" in Professional German: Der Begriff "Boom" bezieht sich auf eine positive wirtschaftliche Phase, in der das Wachstum einer Volkswirtschaft oder eines bestimmten Sektors expansiv, schnell und überdurchschnittlich ist....