Eulerpool Premium

Rürup-Kommission Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rürup-Kommission für Deutschland.

Rürup-Kommission Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Rürup-Kommission

Die Rürup-Kommission ist eine im Jahr 2002 von Bundespräsident Johannes Rau eingesetzte Expertengruppe, deren Hauptaufgabe die Überprüfung und Reform des deutschen Rentensystems war.

Benannt wurde sie nach ihrem Vorsitzenden, dem Prof. Dr. Bert Rürup, der ein renommierter Ökonom und Rentenexperte ist. Die Kommission setzte sich aus Vertretern verschiedener Akteure zusammen, darunter Wissenschaftler, Gewerkschaftsvertreter, Arbeitgeber und politische Entscheidungsträger. Ihr Ziel war es, Vorschläge zur langfristigen Sicherung der gesetzlichen Rente in Deutschland zu erarbeiten. Dabei wurden sowohl demografische Entwicklungen als auch finanzielle Aspekte berücksichtigt. Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Rürup-Kommission war die Analyse des bestehenden Rentensystems und die Identifizierung von Schwachstellen und Reformbedarf. Auf Grundlage dieser Analyse wurden konkrete Empfehlungen erarbeitet, um die Rentenversicherung langfristig tragfähig zu gestalten. Eine der bedeutendsten Empfehlungen der Rürup-Kommission war die Einführung der sogenannten "Rürup-Rente" oder auch "Basisrente". Hierbei handelt es sich um eine private Altersvorsorgeform, die staatlich gefördert wird und vor allem für Selbstständige und Gutverdiener attraktiv ist. Die Basisrente ermöglicht es den Versicherten, im Alter eine zusätzliche Rente zu erhalten und so die Versorgungslücke zu schließen, die sich aus den sinkenden Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung ergibt. Darüber hinaus schlug die Rürup-Kommission vor, das Renteneintrittsalter schrittweise an die steigende Lebenserwartung anzupassen. Dadurch soll gewährleistet werden, dass die Rentenversicherung auch zukünftig finanziell stabil bleibt. Die Arbeit der Rürup-Kommission hat zu einer Reihe von Reformen im deutschen Rentensystem geführt. Ihre Empfehlungen haben maßgeblich zur Neugestaltung der Alterssicherung in Deutschland beigetragen und sind bis heute relevant. Die Veröffentlichung der Definition der Rürup-Kommission auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, wird sicherstellen, dass Investoren im Kapitalmarkt Zugang zu einer umfassenden und zuverlässigen Informationsquelle haben. Durch die SEO-Optimierung wird die Sichtbarkeit der Definition in Suchmaschinenergebnissen erhöht und somit die Reichweite maximiert. Investoren, die nach Informationen zur Rürup-Kommission suchen, werden somit die Definition leicht finden und ihre Kenntnisse über das deutsche Rentensystem erweitern können.
Lugejate lemmikud Eulerpooli börsileksikonis

Fachanwalt

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, hat Eulerpool.com das Ziel, das beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in den...

bekannter Versender

"Bekannter Versender" ist ein Begriff, der in der Luftfrachtindustrie verwendet wird und sich auf Unternehmen bezieht, die als vertrauenswürdige Absender von Frachtgütern gelten. Diese Unternehmen unterliegen einer speziellen Zertifizierung und...

IDW PS 340 n.F.

IDW PS 340 n.F. steht für "Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland" (IDW) Prüfungsstandard 340 in der neuesten Fassung und behandelt speziell die Prüfung des IKS (Internes Kontrollsystem) bei Unternehmen. Dieser...

Leitungstiefe

Leitungstiefe bezieht sich auf das Konzept der vertikalen Integration in einem Unternehmen, insbesondere im Bereich der Produktions- und Lieferkette. In einfachen Worten kann Leitungstiefe als Grad der Kontrolle einer Organisation...

Durchfuhr

Definition von "Durchführ" Der Begriff "Durchführ" bezieht sich auf die Durchführung oder Ausführung einer Transaktion oder eines Handels auf den Kapitalmärkten. Insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt, die Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt-...

familienfremde Arbeitskräfte

"familienfremde Arbeitskräfte" ist ein Begriff, der sich auf Arbeitnehmer außerhalb einer familiären Beziehung zum Arbeitgeber bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff speziell auf nicht verwandte oder...

SIV

Ein Structured Investment Vehicle (SIV) ist ein spezieller Investmentfonds, der in der Regel von Banken oder Versicherungsgesellschaften initiiert wird, um verschiedene Arten von Vermögenswerten zu erwerben. SIVs sind in erster...

Real-Business-Cycle-Modelle

Real-Business-Cycle-Modelle (RBC-Modelle) sind ökonometrische Modelle, die entwickelt wurden, um den konjunkturellen Verlauf und die Auswirkungen von wirtschaftspolitischen Maßnahmen auf die Gesamtwirtschaft zu analysieren. Diese Modelle basieren auf der Annahme, dass...

Arbeitsverhältnis

Arbeitsverhältnis: Das Arbeitsverhältnis ist eine rechtliche Beziehung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer, die auf der Basis eines Arbeitsvertrags besteht. Es bezeichnet die vertraglich geregelte Vereinbarung zwischen den beiden Parteien über...

ICC

ICC steht für Internationaler Strafgerichtshof und ist eine unabhängige Institution, die zur Verfolgung schwerwiegender Verbrechen wie Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen weltweit tätig ist. Der ICC wurde durch...