Kurs-Buchwert-Verhältnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kurs-Buchwert-Verhältnis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis, auch KBV genannt, ist ein Verhältnis, das zur Analyse einer Aktie herangezogen wird und das den aktuellen Kurs einer Aktie ins Verhältnis zum Buchwert setzt.
Der Buchwert ist in diesem Fall der Wert, der sich ergibt, wenn man das Eigenkapital durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien teilt. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis gibt demnach Aufschluss darüber, wie viel der Markt bereit ist, für das Eigenkapital einer Aktiengesellschaft zu bezahlen. Ein hoher KBV zeigt in der Regel an, dass Investoren bereit sind, für die Aktie einer Gesellschaft einen hohen Preis zu zahlen - möglicherweise aufgrund guter Aussichten für zukünftiges Gewinnwachstum -, während ein niedriger KBV darauf hindeutet, dass Investoren die Aktie als unterbewertet betrachten. Das KBV wird am häufigsten in Branchen angewendet, in denen Vermögenswerte eine wichtige Rolle spielen, wie zum Beispiel bei Banken, Versicherungen oder Immobilienunternehmen. Die Berechnung des KBV ist einfach: Man teilt den aktuellen Aktienkurs durch den Buchwert pro Aktie. Ein KBV von 1,0 bedeutet, dass der Markt bereit ist, genau den Buchwert der Gesellschaft für die Aktie zu bezahlen. Ein KBV von mehr als 1,0 zeigt an, dass der Markt bereit ist, einen Aufschlag zum Buchwert zu zahlen, während ein KBV von weniger als 1,0 bedeutet, dass der Markt bereit ist, weniger als den Buchwert für die Aktie zu zahlen. In der Praxis wird das KBV meistens als Vergleichswert zwischen verschiedenen Unternehmen oder Branchen herangezogen. Ein niedrigeres KBV kann bedeuten, dass das Unternehmen unterbewertet ist oder dass es potenziell bessere Investitionsmöglichkeiten gibt. Ein höheres KBV kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen überbewertet ist oder dass die Anleger eine starkes Wachstumspotenzial in der Zukunft sehen. Insgesamt kann das Kurs-Buchwert-Verhältnis eine nützliche Kennzahl sein, um das Verhältnis von Preis und Wert einer Aktie abzuschätzen. Es sollte jedoch immer im Kontext anderer Kennzahlen und Faktoren betrachtet werden.Ausführungszeit (t)
Ausführungszeit (t) ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Handelsaktivitäten in den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem eine Transaktion oder Order abgeschlossen wird....
absoluter Fehler
Der "absoluter Fehler" ist das Maß für die Genauigkeit und Präzision einer Berechnung oder einer Schätzung in den Finanzmärkten. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Differenz zwischen dem tatsächlichen...
Societe des Bourses Francaises
Société des Bourses Françaises ist die Holdinggesellschaft, die die beiden wichtigsten französischen Börsenbetreiber Euronext Paris und Euronext Growth kontrolliert. Euronext Paris ist die größte Börse in Frankreich und gehört zu...
Friedenspflicht
Die Friedenspflicht ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Arbeitskämpfen in Deutschland verwendet wird. Sie bezieht sich auf die Verpflichtung der tarifgebundenen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, während der Laufzeit eines...
LPG
LPG - Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten LPG, auch als Liquified Petroleum Gas bekannt, ist ein bedeutender Energierohstoff, der aus einer Mischung von Propan und Butan besteht. Es...
Verwaltung
Verwaltung verweist auf den Prozess der effektiven Organisation, Kontrolle und Aufrechterhaltung von Ressourcen, die für den reibungslosen Ablauf eines Unternehmens oder einer Organisation in den Kapitalmärkten von essentieller Bedeutung sind....
Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)
Definition: Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV) ist ein führender nationaler Verband in Deutschland, der sich der Förderung und Entwicklung des Tourismussektors widmet. Als eine unabhängige, gemeinnützige Organisation unterstützt der DTV sowohl...
Verprobung
Verprobung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig im Zusammenhang mit der Prüfung und Überprüfung von Finanzaufstellungen und -daten verwendet wird. Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen,...
Produktionspotenzial
Produktionspotenzial, auch bekannt als Produktionskapazität, ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung von Unternehmen und die Prognose der Wirtschaftsentwicklung. Es bezeichnet die maximale Menge...
Anliegerbeiträge
"Anliegerbeiträge" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf Beiträge zur Finanzierung von öffentlichen Infrastrukturmaßnahmen bezieht. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf Zahlungen, die von Anliegern geleistet...