Eulerpool Premium

Jobsharing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Jobsharing für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Jobsharing

Jobsharing ist ein flexibles Arbeitsmodell, bei dem zwei Arbeitnehmer eine Vollzeitstelle teilen.

Dabei übernehmen beide Mitarbeiter gemeinsam die Verantwortung für die Aufgaben und Pflichten, die normalerweise in einer Vollzeitstelle anfallen. Dies ermöglicht es den Arbeitnehmern, ihre Arbeitszeit zu reduzieren und dennoch die gleiche Position und Gehaltsstufe beizubehalten. Das Jobsharing-Modell bietet zahlreiche Vorteile sowohl für die Arbeitnehmer als auch für die Arbeitgeber. Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit zu verringern, um sich anderen Verpflichtungen wie Familie, Bildung oder persönlichen Interessen zu widmen. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, ihre Karriere fortzusetzen und an Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Für Arbeitgeber eröffnet Jobsharing Möglichkeiten zur Gewinnung und Bindung hochqualifizierter Mitarbeiter. Das Modell ermöglicht es Unternehmen, Fachkräfte mit unterschiedlichem Fachwissen und Erfahrungsschatz zu beschäftigen, was zu einer Steigerung der Produktivität und Innovation führen kann. Darüber hinaus kann Jobsharing helfen, die Betriebskontinuität zu gewährleisten, da bei Ausfällen eines Mitarbeiters der andere Partner die Verantwortung übernimmt. Die Umsetzung von Jobsharing erfordert eine klare Kommunikation, Kooperation und Vertrauen zwischen den Mitarbeitern und dem Arbeitgeber. Es ist wichtig, dass die Aufgaben und Verantwortlichkeiten transparent definiert und dokumentiert werden, um Konflikte zu minimieren. Zudem sollten klare Absprachen getroffen werden, wie beispielsweise die Arbeitszeiten und die Kommunikation untereinander. In Zeiten des Fachkräftemangels und der steigenden Bedeutung der Work-Life-Balance wird Jobsharing immer beliebter. Unternehmen, die Jobsharing anbieten, positionieren sich als attraktive Arbeitgeber, die die individuellen Bedürfnisse und Entwicklungsziele ihrer Mitarbeiter respektieren. Durch die Implementierung von Jobsharing können Unternehmen von einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit, höherer Produktivität und einem positiven Image profitieren. Wenn Sie weitere Informationen zum Thema Jobsharing oder anderen Kapitalmarktthemen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Unsere umfassende Glossar bietet eine Vielzahl von Begriffen und Definitionen, um Ihre Fachkenntnisse zu erweitern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Gefährdung

Gefährdung ist ein entscheidender Begriff in der Bewertung von Anlagemöglichkeiten, insbesondere für Investoren, die in den Kapitalmärkten tätig sind. Diese Einschätzung betrifft sowohl Aktien, Anleihen, Geldmärkte als auch Kryptowährungen und...

Jahresrohmiete

Jahresrohmiete bezeichnet die jährliche Mieteinnahme für eine Immobilie vor Abzug der Betriebskosten. Dieser Begriff hat einen erheblichen Einfluss auf die Finanzierung, Bewertung und Rentabilität von Immobilieninvestitionen. Die Jahresrohmiete ist ein entscheidender...

Pauschalpreis

Pauschalpreis bezeichnet eine verbindliche Preisvereinbarung zwischen einem Dienstleister und seinem Kunden, bei der ein fester Betrag für eine bestimmte Dienstleistung oder ein Produkt festgelegt wird. Dieser einheitliche Betrag wird unabhängig...

Widerruf

Widerruf ist ein bedeutender juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Finanz- und Vertragsrecht von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf das Recht einer Person, einen Vertrag oder eine Vereinbarung...

ISO 26000

ISO 26000 ist ein international anerkannter Leitfaden für soziale Verantwortung von Organisationen. Er wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt und legt die Grundsätze, Richtlinien und Empfehlungen für...

Altsparergesetz

Altsparergesetz ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzrecht, der im Kontext von Investitionen und Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Das Altsparergesetz wurde erstmals im Jahr 1998 verabschiedet und regelt verschiedene...

Feststellungsklage

Feststellungsklage ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Zivilverfahrensrecht, der eine besondere Klageform beschreibt. Diese Klage ermöglicht es einer Partei, ein rechtskräftiges Urteil über das Bestehen oder Nichtbestehen eines Rechtsverhältnisses herbeizuführen,...

elektronische Post

Definition: Elektronische Post bezeichnet ein Kommunikationsmittel zur Übermittlung von Informationen, Nachrichten und Dokumenten über elektronische Medien. Es handelt sich um eine digitale Methode des Nachrichtenaustauschs, die es ermöglicht, elektronische Dokumente in...

Fachhochschulen (FH)

Fachhochschulen (FH) sind eine bedeutende Säule des deutschen Hochschulsystems und bieten praxisorientierte Ausbildungen auf Fachgebieten wie Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften an. Sie zeichnen sich durch ihre enge Zusammenarbeit mit der...

Global-Macro-Fonds

Global-Macro-Fonds (auch: Global-Macro-Hedgefonds) sind eine Art von Hedgefonds, die auf globale Makroökonomie spezialisiert sind und dabei versuchen, aus politischen Entwicklungen, globalen Konjunkturdaten und anderen globalen Ereignissen Profit zu schlagen. Ihr...