Eulerpool Premium

Development Corporations Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Development Corporations für Deutschland.

Development Corporations Definition
Terminal Access

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Subscribe for $2

Development Corporations

Entwicklungsgesellschaften Entwicklungsgesellschaften sind Unternehmen, die eine entscheidende Rolle bei der Förderung von wirtschaftlicher Entwicklung und Infrastruktur spielen.

Sie sind in der Regel staatliche oder halbstaatliche Organisationen, die gezielt in Projekte investieren, um das Wachstum und den Fortschritt einer bestimmten Region oder eines Landes zu fördern. Diese Unternehmen fungieren als Katalysator für wirtschaftliche Transformation und bringen Investoren, Technologien und Fachkenntnisse in Entwicklungsprojekte ein. Die Hauptaufgabe von Entwicklungsgesellschaften besteht darin, Investitionsmöglichkeiten zu schaffen und Kapital für die Umsetzung von Projekten in Schlüsselbereichen wie Infrastruktur, Energie, Industrie und sozialer Entwicklung bereitzustellen. Durch ihre Investitionen fördern sie das Wachstum von Unternehmen, schaffen Arbeitsplätze, verbessern die Lebensqualität der Menschen und tragen zur wirtschaftlichen Stabilität bei. Entwicklungsgesellschaften agieren als Vermittler zwischen öffentlichen und privaten Partnern. Sie sind verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Förderung von Investitionen, zur Schaffung günstiger Rahmenbedingungen und zur Überwindung von Hindernissen für die wirtschaftliche Entwicklung. Diese Organisationen führen umfassende Untersuchungen und Analysen durch, um die rentabelsten und nachhaltigen Projekte mit positiven sozialen und ökologischen Auswirkungen zu identifizieren. Eine der Schlüsselaufgaben von Entwicklungsgesellschaften besteht darin, Gelder in Form von Krediten oder Eigenkapitalinvestitionen bereitzustellen, um Unternehmen bei der Realisierung ihrer Projekte zu unterstützen. In einigen Fällen können sie auch technische Unterstützung anbieten, um sicherzustellen, dass die Projekte ordnungsgemäß geplant und umgesetzt werden. Entwicklungsgesellschaften sind oft mit langfristigen Investitionen verbunden, die einen hohen Grad an Risiko und Unsicherheit aufweisen können. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass diese Organisationen über umfangreiche Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Projektbewertung und -umsetzung verfügen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Insgesamt spielen Entwicklungsgesellschaften eine entscheidende Rolle bei der Förderung von wirtschaftlicher Entwicklung und Wachstum. Sie tragen dazu bei, Investitionsmöglichkeiten zu schaffen, die Lebensqualität zu verbessern und die soziale und wirtschaftliche Stabilität in einer bestimmten Region oder einem Land zu fördern. Mit ihrem Fachwissen und ihren Ressourcen sind Entwicklungsgesellschaften ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktes und unterstützen dabei, eine nachhaltige und blühende Wirtschaft zu schaffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

NEMAX 50

NEMAX 50 ist ein Aktienindex, der die 50 größten und liquidesten Wachstumsunternehmen in Deutschland repräsentiert. Es wurde am 28. März 1997 von der Deutschen Börse eingeführt und diente als Barometer...

Entwurf eines Deutschen Rechnungslegungs Standards (E-DRS)

Entwurf eines Deutschen Rechnungslegungs Standards (E-DRS) ist ein rechtliches und normatives Dokument, das von der Deutschen Standardisierungskommission für Rechnungslegung (DSK) erstellt wurde. Dieser Entwurf umfasst die grundlegenden Prinzipien und Regeln...

statistische Variable

Statistische Variable: Die statistische Variable ist ein grundlegender Begriff in der statistischen Analyse und bildet die Grundlage für die Datenerhebung und -analyse in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine messbare...

Scanner-Handelspanel

Scanner-Handelspanel ist ein leistungsstarkes Werkzeug in der Welt der Kapitalmärkte, das von professionellen Anlegern genutzt wird, um die Märkte effizient zu überwachen und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Es bietet eine...

Fachhandelsbindung

Fachhandelsbindung bezeichnet eine Vertriebsstrategie, bei der ein Hersteller oder Großhändler seine Produkte ausschließlich an spezialisierte Einzelhändler verkauft. Dabei entsteht eine enge Partnerschaft zwischen dem Hersteller und den Fachhändlern, die sowohl...

mehrgliedriger Tarifvertrag

"Mehrgliedriger Tarifvertrag" is a German term used in the context of labor contracts and collective bargaining agreements. It refers to a multi-tiered wage agreement that sets varying salary levels based...

Differenzierungsregeln

"Differenzierungsregeln" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet und sich auf die Regeln und Methoden bezieht, die zur Unterscheidung von verschiedenen Klassen von Finanzinstrumenten verwendet werden. Insbesondere...

ARMA(p,q)-Prozess

Der ARMA(p,q)-Prozess, auch Autoregressive Moving Average-Prozess genannt, ist ein mathematisches Modell, das in der Zeitreihenanalyse verwendet wird, um zukünftige Werte einer Zeitreihe vorherzusagen. Dieses Modell kombiniert sowohl autoregressive (AR) als...

White Paper

White Paper Definition (German): Das White Paper, auch Weißbuch genannt, ist ein grundlegendes Dokument, das von Unternehmen, Forschern und Kryptowährungsprojekten veröffentlicht wird, um detaillierte Informationen über deren Absichten, Technologien, Lösungen und...

Miterbe

Miterbe - Definition im Kapitalmarktbereich In der Welt der Kapitalmärkte ist ein Miterbe eine Person oder ein Unternehmen, das/ das zusammen mit anderen Parteien das Recht auf Gewinne und Vermögenswerte eines...