Eulerpool Premium

Förderung der Allgemeinheit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Förderung der Allgemeinheit für Deutschland.

Förderung der Allgemeinheit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Förderung der Allgemeinheit

Förderung der Allgemeinheit bezieht sich auf eine Art von Investitionsprogramm oder -ansatz, bei dem Kapital von Anlegern in verschiedene Projekte gelenkt wird, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben sollen.

Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit nachhaltigen Investitionen, sozial verantwortlichen Anlagen (SRI) und gemeinnützigen Unternehmensinitiativen verwendet. Die Förderung der Allgemeinheit ist eng mit dem Konzept des "social impact investing" verbunden, bei dem Anleger gezielt in Unternehmen oder Organisationen investieren, die soziale Veränderungen oder Umweltauswirkungen anstreben. Dabei sind nicht nur finanzielle Renditen wichtig, sondern auch der Beitrag zur Lösung von sozialen oder ökologischen Problemen. Dieses Investitionsmodell zielt darauf ab, dass Kapital dort eingesetzt wird, wo es den größten gemeinnützigen Nutzen generieren kann. Dabei können unterschiedliche Projekte finanziert werden, wie beispielsweise erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft, Bildungsinitiativen, soziale Wohnprojekte oder Programme zur Armutsbekämpfung. Die Förderung der Allgemeinheit bietet Anlegern eine einzigartige Möglichkeit, ihr Geld in Übereinstimmung mit ihren ethischen und sozialen Überzeugungen anzulegen. Sie ermöglicht es den Investoren, positive Veränderungen zu unterstützen und gleichzeitig potenzielle finanzielle Renditen zu erzielen. Um sicherzustellen, dass solche Investitionen tatsächlich den gewünschten gemeinnützigen Einfluss haben, werden spezielle Metriken und Bewertungsverfahren verwendet. Diese helfen den Anlegern, die Wirkung ihrer Investitionen zu messen und sicherzustellen, dass sie den beabsichtigten Zweck erfüllen. Insgesamt hat die Förderung der Allgemeinheit in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Anleger erkennen die Notwendigkeit, die traditionellen finanziellen Renditeziele um eine soziale und ökologische Dimension zu erweitern. Durch die Förderung der Allgemeinheit werden Investitionen zu einem Instrument des Wandels und ermöglichen es Anlegern, ihr Geld für eine bessere Zukunft einzusetzen.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Bundesamt für Ernährung und Forstwirtschaft (BEF)

Bundesamt für Ernährung und Forstwirtschaft (BEF) ist eine deutsche Behörde, die sich mit Fragen der Ernährung und Forstwirtschaft befasst. Das BEF ist ein wichtiges Regulierungs- und Aufsichtsorgan, das im Interesse...

Bewegungsgesamtheit

"Bewegungsgesamtheit" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Gesamtheit aller Wertpapiertransaktionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es handelt sich um einen technischen Begriff, der in...

Immobiliarklausel

Immobiliarklausel ist eine besondere Art von Klausel oder Bestimmung, die in bestimmten Kredit- oder Darlehensverträgen verwendet wird, insbesondere bei Hypotheken oder Immobilienfinanzierungen. Diese Klausel bezieht sich speziell auf Immobilien als...

Kreditinstitute

Kreditinstitute ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf Finanzinstitutionen bezieht, die Kredit- und Finanzdienstleistungen anbieten. Diese Institute spielen eine bedeutende Rolle bei der...

Entgeltpunkte

Entgeltpunkte sind eine wichtige Kennzahl im deutschen Rentensystem und dienen als Grundlage für die Berechnung der Rentenhöhe. Sie werden verwendet, um die Beitragszeiten eines Versicherten in der gesetzlichen Rentenversicherung zu...

Unterkapitalisierung

Unterkapitalisierung ist ein Begriff, der verwendet wird, um die finanzielle Situation eines Unternehmens zu beschreiben, bei der das Eigenkapital nicht ausreicht, um den operativen Anforderungen gerecht zu werden. In solchen...

White-Heteroskedastizitätstest

Der White-Heteroskedastizitätstest ist ein statistisches Verfahren zur Überprüfung der Heteroskedastizität in einem ökonometrischen Modell. Heteroskedastizität bezieht sich auf die ungleichmäßige Verteilung der Fehlerterme eines Modells über die erklärenden Variablen. Diese...

Arbeitsgruppe

Eine Arbeitsgruppe ist eine spezielle Form der organisatorischen Einheit innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation, die sich zusammenfindet, um an einem gemeinsamen Projekt, einer Aufgabe oder einer Initiative zu arbeiten....

Normalkosten

Normalkosten ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und Finanzwelt verwendet wird, um die durchschnittlichen Produktionskosten pro Einheit in einem Unternehmen oder einer Branche zu bezeichnen. Diese Kosten werden als...

Umwelthaftpflichtversicherung

Die Umwelthaftpflichtversicherung ist eine Art der Versicherung, die Unternehmen vor den finanziellen Auswirkungen von Umweltschäden schützt, die durch ihre Geschäftstätigkeiten verursacht werden können. Sie bietet eine Absicherung gegen Ansprüche von...