Eulerpool Premium

Unteragent Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unteragent für Deutschland.

Unteragent Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unteragent

Die deutsche Bezeichnung "Unteragent" bezieht sich auf eine Einrichtung oder eine Einzelperson, die im Namen und für Rechnung eines Hauptagenten handelt.

Als untergeordnetes Glied in der Hierarchie der Agenten übernimmt der Unteragent bestimmte Aufgaben und Verantwortlichkeiten, um die Effizienz und Effektivität des Agenturgeschäfts zu verbessern. Der Unteragent agiert als Vermittler zwischen dem Hauptagenten und Dritten und stellt sicher, dass die Ziele und Interessen des Hauptagenten bei allen Transaktionen und Aktivitäten gewahrt werden. Er steht im direkten Kontakt mit Kunden, Geschäftspartnern und anderen Akteuren und kann somit Informationen und Anweisungen vom Hauptagenten entgegennehmen und weitergeben. Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktgeschäften und Kryptowährungen, spielt der Unteragent eine wichtige Rolle bei der Ausführung von Aufträgen, der Überwachung von Transaktionen und der Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften. Durch seine Fachkenntnisse und technischen Fähigkeiten trägt der Unteragent dazu bei, dass die Handelsaktivitäten reibungslos ablaufen und potenzielle Risiken minimiert werden. Unter dem Aspekt der Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen kann der Einsatz von Unteragenten für Finanzinstitute und institutionelle Anleger von Vorteil sein. Durch die Delegierung bestimmter Aufgaben an spezialisierte Unteragenten können Hauptagenten ihre Ressourcen optimal nutzen und sich auf strategischere und wertschöpfendere Tätigkeiten konzentrieren. Bei der Auswahl eines geeigneten Unteragenten sollten Hauptagenten verschiedene Kriterien wie Reputation, Erfahrung, Fachkenntnisse, technologische Infrastruktur und geografische Präsenz berücksichtigen. Eine sorgfältige Prüfung und Auswahl gewährleistet die Zuverlässigkeit und Kompetenz des Unteragenten und stellt sicher, dass die Interessen der Hauptagenten und ihrer Kunden bestmöglich vertreten werden. Insgesamt spielt der Unteragent eine bedeutende Rolle im Kapitalmarktumfeld und trägt zur reibungslosen Abwicklung von Transaktionen, zur Minimierung von Risiken und zur Effizienzsteigerung bei. Die Einbindung eines Unteragenten kann für Hauptagenten von großem Nutzen sein, wenn sorgfältig ausgewählt und richtig eingesetzt. Besuchen Sie eulerpool.com, um weitere professionelle Glossarartikel und umfassendes Kapitalmarkt-Know-how zu erhalten. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen detaillierte Definitionen und Erläuterungen zu wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Фаворити на читателите в Борсовия речник на Eulerpool.

Spam

Titel: Die Definition von "Spam" in der Welt der Kapitalmärkte: Eine professionelle und präzise Erläuterung Einleitung: Im Rahmen unseres umfassenden Glossars für Investoren in den Kapitalmärkten widmen wir uns heute dem Begriff...

Turbo-Zertifikat

Turbo-Zertifikate sind innovative Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, an der Entwicklung eines Basiswerts zu partizipieren – sei es eine Aktie, ein Index oder eine Rohstoffanlage – und dabei den potenziellen...

Lohnsteuertabelle

Die "Lohnsteuertabelle" ist eine wesentliche Referenz für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Berechnung der steuerlichen Abgaben in Deutschland. Diese Tabelle listet die verschiedenen Steuerklassen und Einkommensgrenzen auf und gibt an, wie...

Cursor

Kursor ist ein Begriff aus dem Bereich der Informatik und bezeichnet ein Steuerelement oder eine Variable, die den aktuellen Positionierungsstatus innerhalb einer Datenstruktur angibt. Im Kontext der Kapitalmärkte wird der...

Scitovsky-Doppeltest

Scitovsky-Doppeltest: Der Scitovsky-Doppeltest ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das auf den Ökonomen Tibor Scitovsky zurückgeht. Es handelt sich dabei um ein Instrument zur Bewertung von sozialen Nutzenveränderungen, insbesondere im Zusammenhang...

Ausgliederung

Ausgliederung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen bestimmte Geschäftsbereiche, Vermögenswerte oder Funktionen von seiner bestehenden Struktur abtrennt, um diese in eine eigenständige juristische Einheit oder Tochtergesellschaft zu...

Originärnachfrage

Originärnachfrage ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die erste oder primäre Nachfrage nach neuen Wertpapieren oder Anlageprodukten bezieht. Sie entsteht, wenn Anleger direkt an der Emission oder...

Grundvergütung

Die Grundvergütung bezieht sich auf das Basiseinkommen, das einem Arbeitnehmer für seine Dienstleistungen oder Beiträge in einem Unternehmen gezahlt wird. Sie stellt eine vertraglich festgelegte Entlohnung dar, die regelmäßig und...

Energetische Maßnahmen

"Energetische Maßnahmen" beschreibt eine Reihe von Aktivitäten, die darauf abzielen, die Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit von Gebäuden und Infrastrukturen zu verbessern. Im Kontext von Investitionen in Kapitalmärkte bezieht sich der...

Chartervertrag

Chartervertrag: Definition und Bedeutung Ein Chartervertrag bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Chartergeber und einem Charternehmer im Zusammenhang mit dem Mieten oder Verleasen von Vermögenswerten, wie zum Beispiel Schiffe,...