Sachlohn Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sachlohn für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Sachlohn" ist ein Begriff aus dem Bereich der Entlohnung und bezieht sich auf eine spezielle Form der Vergütung, bei der der Arbeitnehmer Sachleistungen anstelle von finanziellen Zahlungen erhält.
Diese Sachleistungen können verschiedene Formen annehmen, darunter Waren oder Dienstleistungen, die direkt vom Arbeitgeber oder einem Dritten bereitgestellt werden. Der Begriff "Sachlohn" ist eng mit der Idee verbunden, dass Arbeitgeber ihren Mitarbeitern zusätzliche Anreize bieten können, indem sie ihnen materielle Güter als Teil ihrer Gesamtvergütung gewähren. Der Einsatz von Sachlohn hat sich in den letzten Jahren zu einer attraktiven Option für Arbeitgeber entwickelt, da dies dazu beitragen kann, die Mitarbeiterbindung zu stärken und Talente anzuziehen. Viele Arbeitnehmer schätzen die Möglichkeit, zusätzliche Vergünstigungen zu erhalten, die über das Gehalt hinausgehen, und sehen es als attraktives Motivationsinstrument an. Einige der häufigsten Formen von Sachleistungen umfassen Firmenautos, kostenlose oder ermäßigte Produkte oder Dienstleistungen des Arbeitgebers, Mitgliedschaften in Fitnessstudios oder Clubs, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiteraktienprogramme. Diese Sachleistungen können je nach Unternehmen und Branche variieren und werden oft als Teil eines Gesamtpakets an Vergünstigungen angeboten. Es ist wichtig anzumerken, dass Sachlohn bestimmten rechtlichen Regelungen unterliegt. In einigen Ländern gelten spezifische Vorschriften für die Berechnung und Besteuerung von Sachleistungen, sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer. Arbeitgeber sollten sich daher bei Fragen zur Umsetzung von Sachleistungen an Fachleute wie Steuerberater oder Arbeitsrechtsexperten wenden, um die Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben sicherzustellen. Insgesamt bietet Sachlohn Arbeitgebern die Möglichkeit, ihre Arbeitskräfte auf vielfältige Weise anzuerkennen und zu belohnen. Es kann sowohl die Mitarbeiterbindung stärken als auch eine positive Arbeitsatmosphäre fördern. Durch die Bereitstellung attraktiver Sachleistungen können Arbeitgeber sich von der Konkurrenz abheben und qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und halten.Produktivkräfte
Produktivkräfte sind ein wesentlicher Bestandteil der Volkswirtschaft und spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung des Wohlstands und des wirtschaftlichen Wachstums. In der theoretischen Wirtschaftswissenschaft, insbesondere im Konzept des Marxismus,...
Telemarketing
Telemarketing – Definition und Funktionsweise Telemarketing bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Vertriebsaktivitäten mittels telefonischer Kommunikation durchgeführt werden. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen direkt an potenzielle Kunden zu vermarkten...
Destination
Definition: Destination (Zielort) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Ort oder den Zweck zu bezeichnen, an dem Kapital oder Vermögenswerte platziert werden. Es...
Handelsflotte
Handelsflotte bezieht sich auf die Gesamtheit der kommerziellen Seeschiffe, die von einem Land oder einem Unternehmen besessen und/oder betrieben werden. Sie ist ein wichtiger Maßstab für die maritimen Handelsaktivitäten und...
Bardividende
"Bardividende" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Der Begriff beschreibt eine Form von Dividende, bei der das Unternehmen seinen Aktionären einen Teil seines...
Wirtschaftsgeografie
Wirtschaftsgeografie beschreibt eine spezifische Disziplin der Geografie, die sich auf die Analyse der räumlichen Verteilung von wirtschaftlichen Aktivitäten und Prozessen konzentriert. Diese wissenschaftliche Fachrichtung untersucht das komplexe Zusammenspiel zwischen Wirtschaft...
Herstellermarke
Die "Herstellermarke" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine spezifische Art von Markenstrategie, die von Herstellern oder Produzenten von Waren verfolgt wird. Im Gegensatz...
DNS
DNS, oder Domain Name System, ist ein grundlegender Bestandteil des Internets und wird verwendet, um Domainnamen in IP-Adressen umzuwandeln. Es handelt sich um ein verteiltes System, das dazu dient, hierarchische...
Zulage
Zulage ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Anlage in Wertpapieren verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien und Anleihen. Im Wesentlichen handelt es sich bei der Zulage um...
mikroökonomische Theorie der Unternehmung
Die mikroökonomische Theorie der Unternehmung ist ein analytisches Konzept, das sich mit den Entscheidungen und Verhaltensweisen von Unternehmen in Bezug auf Produktion, Kosten und Gewinne befasst. Diese Theorie basiert auf...