Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Aktienanalyse
Profil

LendLease Group Aktie und Aktienanalyse

LLC.AX
AU000000LLC3
858788

Kurs

0
Heute +/-
-0
Heute %
-0 %

LendLease Group Aktienkurs

%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der LendLease Group-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der LendLease Group-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der LendLease Group-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von LendLease Group zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

LendLease Group Kurshistorie

DatumLendLease Group Aktienkurs
14.1.20250 undefined
13.1.20250 undefined
10.1.20250 undefined
9.1.20250 undefined
8.1.20250 undefined
7.1.20250 undefined
6.1.20250 undefined
3.1.20250 undefined
2.1.20250 undefined
31.12.20240 undefined
30.12.20240 undefined
27.12.20240 undefined
24.12.20240 undefined
23.12.20240 undefined
20.12.20240 undefined
19.12.20240 undefined
18.12.20240 undefined
17.12.20240 undefined
16.12.20240 undefined

LendLease Group Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in LendLease Group, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das LendLease Group aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von LendLease Group wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von LendLease Group zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von LendLease Group. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von LendLease Group, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von LendLease Group zu nutzen.

LendLease Group Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumLendLease Group UmsatzLendLease Group EBITLendLease Group Gewinn
2030e0 undefined0 undefined0 undefined
2029e0 undefined0 undefined0 undefined
2028e0 undefined0 undefined0 undefined
2027e0 undefined0 undefined0 undefined
2026e0 undefined0 undefined0 undefined
2025e0 undefined0 undefined0 undefined
20240 undefined0 undefined0 undefined
20230 undefined0 undefined0 undefined
20220 undefined0 undefined0 undefined
20210 undefined0 undefined0 undefined
20200 undefined0 undefined0 undefined
20190 undefined0 undefined0 undefined
20180 undefined0 undefined0 undefined
20170 undefined0 undefined0 undefined
20160 undefined0 undefined0 undefined
20150 undefined0 undefined0 undefined
20140 undefined0 undefined0 undefined
20130 undefined0 undefined0 undefined
20120 undefined0 undefined0 undefined
20110 undefined0 undefined0 undefined
20100 undefined0 undefined0 undefined
20090 undefined0 undefined0 undefined
20080 undefined0 undefined0 undefined
20070 undefined0 undefined0 undefined
20060 undefined0 undefined0 undefined
20050 undefined0 undefined0 undefined

LendLease Group Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio.)UMSATZWACHSTUM (%)BRUTTOMARGE (%)BRUTTOEINKOMMEN (Mio.)REINGEWINN (Mio.)GEWINNWACHSTUM (%)ANZAHL AKTIEN (Mio.)DOKUMENTE
1995199619971998199920002001200220032004200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022202320242025e2026e2027e2028e2029e2030e
000000000000000000000000000000000000
------------------------------------
------------------------------------
000000000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000000000
------------------------------------
000000000000000000000000000000000000
------------------------------------
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der LendLease Group Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das LendLease Group wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVACASHBESTAND (Mio.)FORDERUNGEN (Mio.)S. FORDERUNGEN (Mio.)VORRÄTE (Mio.)S. UMLAUFVERM. (Mio.)UMLAUFVERMÖGEN (Mio.)SACHANLAGEN (Mio.)LANGZ. INVEST. (Mio.)LANGF. FORDER. (Mio.)IMAT. VERMÖGSW. (Mio.)GOODWILL (Mio.)S. ANLAGEVER. (Mio.)ANLAGEVERMÖGEN (Mio.)GESAMTVERMÖGEN (Mio.)PASSIVASTAMMAKTIEN (Mio.)KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)GEWINNRÜCKLAGEN (Mio.)S. EIGENKAP. (Mio.)N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)EIGENKAPITAL (Mio.)VERBINDLICHKEITEN (Mio.)RÜCKSTELLUNG (Mio.)S. KURZF. VERBIND. (Mio.)KURZF. SCHULDEN (Mio.)LANGF. FREMDKAP. (Mio.)KURZF. FORD. (Mio.)LANGF. VERBIND. (Mio.)LATENTE STEUERN (Mio.)S. VERBIND. (Mio.)LANGF. VERBIND. (Mio.)FREMDKAPITAL (Mio.)GESAMTKAPITAL (Mio.)
199519961997199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024
                                                           
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
                                                           
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
000000000000000000000000000000
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von LendLease Group bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von LendLease Group verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von LendLease Group repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die LendLease Group in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von LendLease Group nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von LendLease Group geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)ABSCHREIBUNGEN (Mio.)AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio.)VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio.)NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio.)GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)GEZAHLTE STEUERN (Mio.)NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio.)KAPITALAUSGABEN (Mio.)CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT ()GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio.)FREIER CASHFLOW (Mio.)AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
19951996199719981999200020012002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023
00000000000000000000000000000
00000000000000000000000000000
00000000000000000000000000000
00000000000000000000000000000
00000000000000000000000000000
00000000000000000000000000000
00000000000000000000000000000
00000000000000000000000000000
00000000000000000000000000000
00000000000000000000000000000
00000000000000000000000000000
00000000000000000000000000000
00000000000000000000000000000
00000000000000000000000000000
00000000000000000000000000000
-----------------------------
00000000000000000000000000000
00000000000000000000000000000
00000000000000000000000000000
00000000000000000000000000000

LendLease Group Aktie Margen

Die LendLease Group Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von LendLease Group. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von LendLease Group verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des LendLease Group an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das LendLease Group mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des LendLease Group vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom LendLease Group erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des LendLease Group beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des LendLease Group. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des LendLease Group durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

LendLease Group Margenhistorie

LendLease Group BruttomargeLendLease Group Gewinn-MargeLendLease Group EBIT-MargeLendLease Group Gewinn-Marge
2030e0 %0 %0 %
2029e0 %0 %0 %
2028e0 %0 %0 %
2027e0 %0 %0 %
2026e0 %0 %0 %
2025e0 %0 %0 %
20240 %0 %0 %
20230 %0 %0 %
20220 %0 %0 %
20210 %0 %0 %
20200 %0 %0 %
20190 %0 %0 %
20180 %0 %0 %
20170 %0 %0 %
20160 %0 %0 %
20150 %0 %0 %
20140 %0 %0 %
20130 %0 %0 %
20120 %0 %0 %
20110 %0 %0 %
20100 %0 %0 %
20090 %0 %0 %
20080 %0 %0 %
20070 %0 %0 %
20060 %0 %0 %
20050 %0 %0 %

LendLease Group Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der LendLease Group-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz LendLease Group in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den LendLease Group erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von LendLease Group vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von LendLease Group, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von LendLease Group und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

LendLease Group Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumLendLease Group Umsatz pro AktieLendLease Group EBIT pro AktieLendLease Group Gewinn pro Aktie
2030e0 undefined0 undefined0 undefined
2029e0 undefined0 undefined0 undefined
2028e0 undefined0 undefined0 undefined
2027e0 undefined0 undefined0 undefined
2026e0 undefined0 undefined0 undefined
2025e0 undefined0 undefined0 undefined
20240 undefined0 undefined0 undefined
20230 undefined0 undefined0 undefined
20220 undefined0 undefined0 undefined
20210 undefined0 undefined0 undefined
20200 undefined0 undefined0 undefined
20190 undefined0 undefined0 undefined
20180 undefined0 undefined0 undefined
20170 undefined0 undefined0 undefined
20160 undefined0 undefined0 undefined
20150 undefined0 undefined0 undefined
20140 undefined0 undefined0 undefined
20130 undefined0 undefined0 undefined
20120 undefined0 undefined0 undefined
20110 undefined0 undefined0 undefined
20100 undefined0 undefined0 undefined
20090 undefined0 undefined0 undefined
20080 undefined0 undefined0 undefined
20070 undefined0 undefined0 undefined
20060 undefined0 undefined0 undefined
20050 undefined0 undefined0 undefined

LendLease Group Aktie und Aktienanalyse

Lendlease Group ist ein international tätiges Bau- und Immobilienunternehmen mit Hauptsitz in Sydney, Australien. Die Firma wurde 1958 von Dick Dusseldorp gegründet und hat sich seitdem zu einem der größten Unternehmen in der Bau- und Immobilienbranche entwickelt. Lendlease ist weltweit tätig und beschäftigt derzeit mehr als 13.000 Mitarbeiter in verschiedenen Industriesektoren. Das Kerngeschäft von Lendlease umfasst die Planung, den Bau, die Entwicklung und das Management von Immobilien. Dazu zählen sowohl Gewerbe- als auch Wohnimmobilien und Infrastrukturprojekte. Lendlease hat in den vergangenen Jahren mehrere Großprojekte umgesetzt, darunter den Bau des 9/11 Memorial Museum in New York City und die Errichtung der Athletenunterkünfte für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio. Neben dem Bau und der Entwicklung von Immobilien ist Lendlease auch im Investment- und Asset-Management tätig. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung und Know-how in der Verwaltung von Immobilien und Infrastrukturprojekten und kann auf ein breites Portfolio von Kunden und Partnern zurückgreifen. Lendlease bietet seinen Kunden eine umfassende Palette von Immobilien- und Infrastrukturleistungen, einschließlich Planung, Finanzierung, Bau, Betrieb und Management. Lendlease ist in mehrere Geschäftsbereiche unterteilt, die sich auf verschiedene Industriesektoren konzentrieren. Der Bereich Development umfasst die Entwicklung von Auslandsimmobilien, darunter insbesondere Wohnimmobilien und Einkaufszentren. Der Bereich Construction ist für den Bau von Infrastrukturprojekten wie Straßen, Brücken und Flughäfen zuständig. Der Bereich Infrastructure umfasst das Asset-Management von Infrastrukturprojekten wie beispielsweise Wasserkraft- und Straßenbahnprojekten. Ein weiterer wichtiger Bereich ist der Bereich Investment Management. Hier verwaltet Lendlease sowohl eigene als auch fremde Investmentfonds und investiert in Immobilienprojekte weltweit. Der Bereich Investment Management ist eine wichtige Einnahmequelle für das Unternehmen und macht etwa 60% des Gesamtumsatzes aus. Ein weiterer wichtiger Geschäftsbereich ist der Bereich Construction, der das Kerngeschäft von Lendlease darstellt. Hier ist das Unternehmen in der Lage, seine Kompetenz in der Planung, Entwicklung und Verwaltung von Bauvorhaben auf eine Vielzahl von Projekten anzuwenden. Lendlease hat außerdem eine Vorreiterrolle beim Einsatz von innovativen Technologien im Bauwesen, wie beispielsweise Building Information Modeling (BIM), Echtzeit-GPS-Tracking und 3D-Druck. Im Laufe der Jahre hat Lendlease viele Auszeichnungen für seine Projekte und sein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz erhalten. Das Unternehmen ist ein wichtiger Akteur in der Green-Building-Branche und engagiert sich für die Nutzung erneuerbarer Energien und für umweltfreundliche Bauweisen. Lendlease hat 2019 auch den weltweit ersten Net-Zero-Office-Tower in Chicago fertiggestellt, der ausschließlich aus recycelten Materialien und erneuerbaren Energien gebaut wurde. Insgesamt hat Lendlease eine beeindruckende Erfolgsbilanz in der Bau- und Immobilienbranche und ist weltweit für seine Kompetenz und seine innovativen Technologie- und Umweltprojekte bekannt. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin eine führende Rolle in der Branche zu spielen und innovative Projekte zu realisieren, die eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für alle schaffen. LendLease Group ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

LendLease Group SWOT Analyse

Stärken

LendLease Group ist ein führendes internationales Immobilien- und Infrastrukturunternehmen mit einer starken globalen Präsenz.

Das Unternehmen verfügt über ein diversifiziertes Portfolio und ist in verschiedenen Sektoren tätig, darunter Wohn-, Gewerbe- und Einzelhandel. Das Unternehmen verfügt über ein diversifiziertes Portfolio und ist in verschiedenen Sektoren tätig, darunter Wohn-, Gewerbe- und Einzelhandel.

LendLease hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der termingerechten und budgetgerechten Realisierung von hochwertigen Projekten.

Das Unternehmen hat langfristige Beziehungen zu wichtigen Kunden und Interessengruppen aufgebaut.

Schwächen

LendLease Group könnte aufgrund ihrer Exposition gegenüber Konjunkturzyklen und Marktschwankungen Herausforderungen begegnen.

Die Abhängigkeit des Unternehmens von wichtigen Kunden und großen Projekten könnte ein Risiko für seine finanzielle Stabilität darstellen.

LendLease's Aktivitäten in bestimmten Märkten können regulatorischen und politischen Risiken unterliegen.

Das Unternehmen könnte Konkurrenz von anderen globalen Akteuren in der Immobilien- und Infrastrukturbranche haben.

Möglichkeiten

LendLease kann von der wachsenden Nachfrage nach weltweiter Infrastrukturentwicklung profitieren.

Die Expansion in aufstrebende Märkte bietet dem Unternehmen die Möglichkeit, seine Umsatzquellen zu diversifizieren.

Der zunehmende Fokus auf nachhaltigen und grünen Baupraktiken kann neue Möglichkeiten für die Expertise von LendLease schaffen.

Partnerschaften mit Regierungen und öffentlichen Einrichtungen können zu langfristigen Projekten und kontinuierlichem Einkommen führen.

Gefahren

Konjunktureinbrüche und Finanzkrisen können sich auf die Nachfrage nach Immobilien- und Infrastrukturprojekten auswirken.

Politische Instabilität und Handelsstreitigkeiten können Unsicherheiten in den verschiedenen Märkten schaffen, in denen LendLease tätig ist.

Erhöhter Wettbewerb von lokalen und internationalen Konkurrenten kann sich auf den Marktanteil und die Rentabilität des Unternehmens auswirken.

Änderungen in Vorschriften und Umweltpolitik können erfordern, dass LendLease seine Geschäftspraktiken anpassen muss.

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

LendLease Group Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

LendLease Group Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

LendLease Group Anzahl Aktien

Die Anzahl an Aktien betrug bei LendLease Group im Jahr 2024 — Dies sagt aus, auf wie viele Aktien 683 Mio. aufgeteilt ist. Da die Aktionäre die Eigentümer eines Unternehmens sind, verbrieft jede Aktie einen kleinen Teil am Eigentum des Unternehmens.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den LendLease Group erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von LendLease Group vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von LendLease Group, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von LendLease Group und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

LendLease Group Aktiensplits

In der Historie von LendLease Group gab es noch keine Aktien-Splits.
LendLease Group schüttet keine Dividende aus.
LendLease Group schüttet keine Dividende aus.
LendLease Group schüttet keine Dividende aus.
LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Für LendLease Group sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

LendLease Group Earnings Surprises

DatumEPS-EstimateEPS-ActualBerichtsquartal
30.6.2024(-3,30 %)2024 Q4
31.12.2023(-67,25 %)2024 Q2
30.6.2023(1,01 %)2023 Q4
31.12.2022(-0,65 %)2023 Q2
30.6.2022(24,83 %)2022 Q4
31.12.2021(-42,01 %)2022 Q2
30.6.2021(4,50 %)2021 Q4
31.12.2020(-9,92 %)2021 Q2
30.6.2020(-103,27 %)2020 Q4
31.12.2019(-16,74 %)2020 Q2
1
2
3

Eulerpool ESG Rating für die LendLease Group Aktie

Eulerpool World ESG Rating (EESG©)

70/ 100

🌱 Environment

75

👫 Social

65

🏛️ Governance

71

Umwelt (Environment)

Direkte Emissionen
26.217
Indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie
115.504
Indirekte Emissionen innerhalb der Wertschöpfungskette
1.758.441
CO₂-Emissionen
141.721
CO₂-Reduktionsstrategie
Kohleenergie
Atomkraft
Tierversuche
Pelz & Leder
Pestizide
Palm-Öl
Tabak
Gentechnik
Klimakonzept
Nachhaltige Forstwirtschaft
Recycling-Bestimmungen
Umweltfreundliche Verpackung
Gefahrstoffe
Kraftstoffverbrauch und -effizienz
Wasserverbrauch und -effizienz

Soziales (Social)

Anteil Frauen Angestellte
Anteil Frauen im Management
Anteil asiatischer Angestellte
Anteil asiatisches Management
Anteil hispano/latino Angestellter
Anteil hispano/latino Management
Anteil schwarzer Angestellte
Anteil schwarzes Management
Anteil weißer Angestellte
Anteil weißes Management
Erwachseneninhalte
Alkohol
Rüstung
Schusswaffen
Glücksspiel
Militär-Verträge
Menschenrechtskonzept
Datenschutzkonzept
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Katholisch

Unternehmensführung (Governance)

Nachhaltigkeitsbericht
Stakeholder-Engagement
Rückrufrichtlinien
Kartellrecht

Der renommierte Eulerpool ESG Rating ist das streng urheberrechtlich geschützte geistige Eigentum von Eulerpool Research Systems. Jegliche unautorisierte Nutzung, Nachahmung oder Verletzung wird entschieden verfolgt und kann zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen. Für Lizenzen, Kooperationen oder Verwendungsrechte wenden Sie sich bitte direkt über unser Kontaktformular an uns.

LendLease Group Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
7,55471 % Aware Super52.131.259-7.035.43423.9.2024
7,24715 % Allan Gray Australia Pty Ltd50.008.96501.8.2024
5,27176 % Cooper Investors Pty Ltd.36.377.80235.066.0856.9.2024
5,00665 % HMC Capital Limited34.548.40801.8.2024
4,87155 % Australian Retirement Trust33.616.114-2.900.14331.5.2024
4,27785 % State Street Global Advisors Australia Ltd.29.519.309-9.457.13615.8.2024
2,83988 % The Vanguard Group, Inc.19.596.58901.8.2024
2,07326 % Vanguard Investments Australia Ltd.14.306.53301.8.2024
1,60146 % Macquarie Investment Management Global Ltd.11.050.90701.8.2024
1,23858 % Dimensional Fund Advisors, L.P.8.546.8289.21631.8.2024
1
2
3
4
5
...
10

LendLease Group Vorstand und Aufsichtsrat

Mr. Anthony Lombardo

LendLease Group Chief Executive Officer, Managing Director, Executive Director (seit 2007)
Vergütung: 3,77 Mio.

Mr. Dale Connor

LendLease Group Chief Executive Officer - Australia
Vergütung: 2,89 Mio.

Mr. Neil Martin

LendLease Group Chief Executive Officer - Europe (seit 2019)
Vergütung: 2,76 Mio.

Mr. Simon Dixon

LendLease Group Group Chief Financial Officer
Vergütung: 1,99 Mio.

Mr. Justin Gabbani

(41)
LendLease Group Chief Executive Officer - Asia
Vergütung: 1,90 Mio.
1
2
3
4

LendLease Group Supply Chain

NameBeziehungZweiwochenkorrelationEinmonatskorrelationDreimonatskorrelationSechsmonatskorrelationEinjahreskorrelationZweijahreskorrelation
LieferantKunde -0,39-0,77-0,83-0,53-0,73
LieferantKunde0,890,24-0,44-0,630,22-0,05
LieferantKunde0,680,900,320,34-0,13-0,01
LieferantKunde0,630,890,780,78-0,31-0,42
LieferantKunde0,500,84-0,19-0,39-0,48-0,61
Abacus Property Aktie
Abacus Property
LieferantKunde0,410,91-0,33-0,47-0,55-0,57
LieferantKunde0,390,30-0,250,320,47
LieferantKunde0,160,05-0,44-0,64-0,11
LieferantKunde-0,040,31-0,14-0,250,26-0,20
LieferantKunde-0,080,25-0,330,490,350,57
1
2

Häufige Fragen zur LendLease Group Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt LendLease Group?

Die LendLease Group ist ein multinationaler Immobilien- und Infrastrukturkonzern, der eine Reihe von Werten und Unternehmensphilosophien vertritt. Dazu gehören Nachhaltigkeit, Innovation, Integrität und Zusammenarbeit. Das Unternehmen engagiert sich stark für umweltbewusste Praktiken und ist bestrebt, nachhaltige Lösungen in seine Projekte zu integrieren. LendLease Gruppe strebt danach, durch innovative Ideen und innovative Technologien das Wachstum seiner Kunden zu fördern und die Erwartungen der Stakeholder zu übertreffen. Durch seine starke Unternehmenskultur der Zusammenarbeit und des Teamworks ist LendLease in der Lage, sowohl in lokalen als auch in globalen Märkten führend zu sein.

In welchen Ländern und Regionen ist LendLease Group hauptsächlich präsent?

LendLease Group ist hauptsächlich in Australien, Asien, Europa und Amerika präsent. Diese australische Unternehmensgruppe konzentriert sich auf Immobilien- und Infrastrukturprojekte weltweit. Mit Büros in verschiedenen Ländern und Regionen ist LendLease Group bestrebt, innovative Lösungen anzubieten und nachhaltige Entwicklungen voranzutreiben. Das Unternehmen hat eine starke Präsenz in Australien, wo es seinen Hauptsitz hat, sowie in Singapur, Japan, China, den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Schweden. LendLease Group verfolgt globale Expansionsstrategien und engagiert sich für die Entwicklung von Gemeinschaften rund um den Globus.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen LendLease Group erreicht?

LendLease Group hat im Laufe der Jahre bedeutende Meilensteine erreicht. Das Unternehmen verzeichnete ein Wachstum seiner Unternehmensbereiche und baute eine starke Präsenz in verschiedenen internationalen Märkten auf. LendLease hat sich als einer der global führenden Entwickler von Immobilienprojekten etabliert und beeindruckende Bauprojekte weltweit abgeschlossen. Das Unternehmen hat innovative nachhaltige Lösungen eingeführt und soziale Verantwortung übernommen, indem es zu einer nachhaltigen urbanen Entwicklung beigetragen hat. Mit seinem Engagement für Qualität, Integrität und Kundenzufriedenheit hat sich LendLease Group als vertrauenswürdiger Partner und führender Akteur in der Baubranche profiliert.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen LendLease Group?

Die LendLease Group ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das im Bereich der Immobilien- und Finanzdienstleistungen tätig ist. Das Unternehmen wurde 1958 in Australien gegründet und ist heute einer der führenden Immobilienentwickler und Bauunternehmen weltweit. LendLease hat eine beeindruckende Geschichte mit zahlreichen bedeutenden Projekten, darunter die Entwicklung des Sydney Opera House und des Petronas Towers in Kuala Lumpur. Das Unternehmen ist bekannt für seine nachhaltigen Bauprojekte und sein Engagement für Umwelt- und Sozialverantwortung. Mit seiner langjährigen Erfahrung und globalen Präsenz ist die LendLease Group ein vertrauenswürdiger Player im Immobiliensektor.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von LendLease Group auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von LendLease Group auf dem Markt sind Unternehmen wie Brookfield Property Partners, Prologis und Stockland.

In welchen Branchen ist LendLease Group hauptsächlich tätig?

Die LendLease Group ist hauptsächlich in den Bereichen Immobilienentwicklung, Bau- und Ingenieurwesen, Investmentmanagement und Dienstleistungen für Immobilien tätig. Das Unternehmen ist global präsent und bietet seine Expertise in verschiedenen Sektoren, wie Wohn-, gewerblichen und institutionellen Immobilien, an. Die LendLease Group hat sich einen Namen als vertrauenswürdiger Partner in der Entwicklung nachhaltiger, städtischer Projekte gemacht. Durch ihre vielfältigen Geschäftsbereiche und ihr globales Netzwerk ist das Unternehmen gut positioniert, um innovative Lösungen für die immer komplexer werdenden Anforderungen in der Immobilienbranche anzubieten.

Was ist das Geschäftsmodell von LendLease Group?

Das Geschäftsmodell von LendLease Group ist vielfältig und umfasst verschiedene Bereiche. Als globales Unternehmen in der Immobilien- und Baubranche bietet die LendLease Group Dienstleistungen wie Projektentwicklung, Bau- und Investmentmanagement sowie Vermietung und Verkauf von Immobilien an. Das Unternehmen engagiert sich auch in der Stadtentwicklung und Infrastrukturprojekten und ist bekannt für seine nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen. LendLease Group hat weltweit zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt und arbeitet eng mit Kunden, Partnern und Gemeinden zusammen, um langfristige Werte zu schaffen und nachhaltiges Wachstum zu fördern.

Welches KGV hat LendLease Group 2025?

Das KGV kann für LendLease Group aktuell nicht errechnet werden.

Welches KUV hat LendLease Group 2025?

Das KUV kann für LendLease Group aktuell nicht errechnet werden.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat LendLease Group?

Der AlleAktien Qualitätsscore kann für LendLease Group aktuell nicht errechnet werden.

Wie hoch ist der Umsatz von LendLease Group 2025?

Der Umsatz kann für LendLease Group aktuell nicht errechnet werden.

Wie hoch ist der Gewinn von LendLease Group 2025?

Der Gewinn kann für LendLease Group aktuell nicht errechnet werden.

Was macht LendLease Group?

Die LendLease Group ist ein international tätiges Unternehmen, das sich auf Immobilienentwicklung und -management spezialisiert hat. Mit einem breiten Angebot an Dienstleistungen und Produkten bedient die Firma Kunden in verschiedenen Branchen und Geschäftsfeldern. Das Geschäftsmodell ist dabei auf eine langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern ausgerichtet. Eine der Kernsparten der LendLease Group ist das Management von Immobilien. Das Unternehmen übernimmt dabei unterschiedliche Aufgaben, von der Planung und Entwicklung über die Vermietung bis hin zum Betrieb von Immobilien. Hierzu gehören unter anderem Bürogebäude, Wohnanlagen, Einkaufszentren, Krankenhäuser und andere Gewerbeimmobilien. Dabei setzt LendLease auf innovative Konzepte und Technologien, die eine langfristige Rentabilität der Projekte sicherstellen sollen. Ein weiterer wichtiger Geschäftsbereich des Unternehmens ist das Infrastrukturmanagement. Hierbei geht es darum, Projekte im Bereich Energie, Abwasser, Verkehr und andere kritische Infrastrukturen zu planen, entwickeln und zu managen. LendLease arbeitet dabei eng mit öffentlichen Institutionen, privaten Investoren und anderen Partnern zusammen, um Lösungen zu entwickeln, die sowohl ökonomischen als auch sozialen und ökologischen Nutzen bieten. Neben diesen Hauptgeschäftsfeldern bietet das Unternehmen auch Beratungs- und Finanzierungsdienstleistungen an. So berät LendLease beispielsweise Kunden bei der Entwicklung von Immobilienprojekten oder bei der Optimierung von bestehenden Liegenschaften. Außerdem bietet das Unternehmen Finanzierungsmöglichkeiten für Kunden, die zum Beispiel in Immobilienprojekte investieren möchten. Ein besonderes Augenmerk legt LendLease dabei auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. So verfolgt das Unternehmen das Ziel, bis 2025 alle Neuprojekte als CO2-neutral zu betreiben und langfristig eine positive Wirkung auf Umwelt und Gesellschaft zu erzielen. Dazu gehört etwa der Einsatz von erneuerbaren Energien, die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen oder die Förderung von nachhaltiger Mobilität. Insgesamt ist das Geschäftsmodell der LendLease Group auf eine langfristige Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern ausgerichtet. Dabei setzt das Unternehmen auf innovative Konzepte, Technologien und ein starkes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Mit einem breiten Angebot an Dienstleistungen und Produkten bedient die Firma Kunden in verschiedenen Branchen und Geschäftsfeldern und arbeitet dabei eng mit Investoren, Institutionen und anderen Akteuren zusammen.

Wie hoch ist die LendLease Group Dividende?

LendLease Group schüttet eine Dividende von 0 AUD über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt LendLease Group Dividende?

Die Dividende kann für LendLease Group aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die LendLease Group ISIN?

Die ISIN von LendLease Group ist AU000000LLC3.

Was ist die LendLease Group WKN?

Die WKN von LendLease Group ist 858788.

Was ist der LendLease Group Ticker?

Der Ticker von LendLease Group ist LLC.AX.

Wie viel Dividende zahlt LendLease Group?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte LendLease Group eine Dividende in der Höhe von . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. . Für die kommenden 12 Monate zahlt LendLease Group voraussichtlich eine Dividende von 0,17 AUD.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von LendLease Group?

Die Dividendenrendite von LendLease Group beträgt aktuell .

Wann zahlt LendLease Group Dividende?

LendLease Group zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten März, September, März, September ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von LendLease Group?

LendLease Group zahlte innerhalb der letzten 26 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von LendLease Group?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0,17 AUD gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 2,81 %.

In welchem Sektor befindet sich LendLease Group?

LendLease Group wird dem Sektor 'Immobilien' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von LendLease Group kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von LendLease Group vom 18.9.2024 in der Höhe von 0,109 AUD zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 23.8.2024 im Depot haben.

Wann hat LendLease Group die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 18.9.2024.

Wie hoch war die Dividende von LendLease Group im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von LendLease Group 0,18 AUD als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet LendLease Group die Dividende aus?

Die Dividenden von LendLease Group werden in AUD ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von LendLease Group im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur LendLease Group Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von LendLease Group Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu LendLease Group Aktie

Amsterdamer Vertrag

Der Amsterdamer Vertrag, auch bekannt als Vertrag von Amsterdam, bezieht sich auf eine wichtige Vereinbarung, die im Jahr 1997 von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) unterzeichnet wurde. Dieser Vertrag...

Vieh- und Fleischwirtschaft, genossenschaftliche

Die Vieh- und Fleischwirtschaft, genossenschaftliche, bezeichnet eine Form der landwirtschaftlichen Produktion und Vermarktung von Vieh und Fleisch, die in Form einer Genossenschaft organisiert ist. Diese Genossenschaften sind Zusammenschlüsse von Landwirten...

Ricardo

Die Ricardo-Theorie ist eine wichtige wirtschaftliche Theorie, die von dem berühmten englischen Ökonomen David Ricardo im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Ricardo war ein Pionier auf dem Gebiet der internationalen Handelstheorie...

bewerteter Digraph

Definition des Begriffs "bewerteter Digraph": Ein bewerteter Digraph, auch als gewichteter Digraph bekannt, ist eine Darstellung eines gerichteten Graphen, bei dem jedem Bogen eine Bewertung oder ein Gewicht zugeordnet wird. Diese...

Bürgerinformationssystem

Ein Bürgerinformationssystem bezieht sich auf eine hochentwickelte IT-Lösung, die von Regierungsbehörden und kommunalen Verwaltungen eingesetzt wird, um einen effizienten und transparenten Austausch von Informationen mit den Bürgern zu ermöglichen. Es...

Bundesverfassungsgericht (BVerfG)

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist das höchste Gericht der Bundesrepublik Deutschland in Verfassungsangelegenheiten und fungiert als Hüter der deutschen Verfassung, dem Grundgesetz. Es wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im...

Condorcet-Paradoxon

Das Condorcet-Paradoxon, benannt nach dem französischen Mathematiker und Philosophen Marie Jean Antoine Nicolas de Caritat, Marquis de Condorcet, bezieht sich auf ein Paradoxon in Entscheidungsprozessen, insbesondere in Wahlverfahren. Das Paradoxon tritt...

Free Recall

"Freie Reproduktion" ist ein Begriff, der in der kognitiven Psychologie und dem Gedächtnisforschungsgebiet verwendet wird, um die Fähigkeit eines Individuums zu beschreiben, Informationen aus dem Gedächtnis abzurufen, ohne dabei auf...

Hermeneutik

Hermeneutik ist ein bedeutender Begriff, der eine zentrale Rolle in den Bereichen der Kapitalmärkte spielt. Vor allem im Rahmen der fundamentalen Analyse und Interpretation von Finanzinformationen ist das Verständnis der...

NPO-Forschung

NPO-Forschung - Definition im Bereich Kapitalmärkte Die NPO-Forschung, abgekürzt für "Non-Profit-Organisation-Forschung", bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von Non-Profit-Organisationen (NPOs) im Kontext der Kapitalmärkte. NPOs sind Organisationen, die keine...