rollende Landstraße Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff rollende Landstraße für Deutschland.

rollende Landstraße Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € investieren

rollende Landstraße

Die "rollende Landstraße" ist ein Begriff, der im Transportwesen Verwendung findet und auf eine spezielle Art des kombinierten Verkehrs hinweist.

In diesem Kontext bezieht sich die Bezeichnung auf den Transport von Lastkraftwagen auf Schienen, wodurch Güter effizienter und umweltfreundlicher befördert werden können. Die rollende Landstraße kombiniert die Vorteile des Schienen- und Straßenverkehrs und bietet eine innovative Lösung für den Gütertransport. Auf diese Weise wird der LKW-Transport auf Straßen minimiert und stattdessen auf die Schiene verlagert, was zu einer Reduzierung von Verkehrsstaus, Treibhausgasemissionen sowie Verschmutzung führt. Der Begriff "rollende Landstraße" ist eng mit dem Konzept des Modal Split verbunden, das sich auf die Aufteilung des Güterverkehrs auf verschiedene Verkehrsträger bezieht. Die rollende Landstraße zielt darauf ab, den Anteil des Straßentransports zu reduzieren und ihn stattdessen auf die Schiene zu verlagern. Hierbei werden die Lastkraftwagen auf speziellen Tragwagen verladen und auf Schienen transportiert. An speziellen Umschlagbahnhöfen können die LKWs dann wieder von den Tragwagen genommen und ihre Fahrt fortsetzen. Ein wesentlicher Vorteil der rollenden Landstraße liegt in der erheblichen Reduzierung der CO2-Emissionen, da der Schienenverkehr im Vergleich zum Straßenverkehr deutlich umweltfreundlicher ist. Durch den Einsatz der rollenden Landstraße können Unternehmen nicht nur ihre Kosten senken, sondern auch ihren ökologischen Fußabdruck verringern. Die rollende Landstraße hat sich in vielen europäischen Ländern bereits als attraktive Alternative zum reinen Straßentransport etabliert. Insbesondere für den Transport über lange Strecken eignet sich diese Transportmethode hervorragend. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Infrastruktur sowie die Investitionen in den Ausbau des Schienennetzes tragen zur Verbesserung der Effizienz und Zuverlässigkeit der rollenden Landstraße bei. Insgesamt ermöglicht die rollende Landstraße einen nachhaltigeren und effizienteren Gütertransport, der den Anforderungen einer modernen und umweltbewussten Gesellschaft gerecht wird. Durch die Nutzung dieser Transportmethode können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über wichtige Begriffe und Konzepte im Bereich des Kapitalmarktes zu erfahren, einschließlich weiterer Fachtermini aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen professionell aufbereitete Informationen und dient als wertvolle Ressource für Investoren und Finanzprofis.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Wohnrecht

Wohnrecht ist ein Begriff, der im Immobilienrecht verwendet wird und ein spezifisches Recht bezeichnet, das einer Person das lebenslange Wohnen in einer Immobilie ermöglicht, die einem anderen Eigentümer gehört. Das...

Investitionsstrategie

Investitionsstrategie ist ein Schlüsselelement für jeden Investor, der in den Kapitalmärkten tätig ist. Es handelt sich um einen planvollen Ansatz, bei dem verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um optimale Renditen zu...

Probable Maximum Loss (PML)

Probable Maximum Loss (PML), or in German, "Wahrscheinlicher maximaler Verlust (WMV)", is a crucial concept in the field of risk assessment and management in capital markets, particularly when it comes...

Versanddokumente

Versanddokumente sind eine wesentliche Komponente des internationalen Handels und beziehen sich auf alle erforderlichen Unterlagen, die für den Versand von Waren oder Gütern von einem Verkäufer an einen Käufer benötigt...

Maklergebühr

Maklergebühr ist ein terminologischer Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet und speziell die Gebühr beschreibt, die ein Makler erhält. Als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Wertpapieren, Darlehen,...

Flurbezirk

Flurbezirk – Definition eines einzigartigen Kapitalmarktphänomens Ein Flurbezirk ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Situation zu beschreiben, bei der eine Aktie, Anleihe oder Kryptowährung eine...

internationale Kapitalverkehrskontrollen

"Internationale Kapitalverkehrskontrollen" ist ein Begriff, der sich auf Maßnahmen bezieht, die von Regierungen ergriffen werden, um den internationalen Kapitalfluss zu regulieren und zu kontrollieren. Diese Kontrollen kommen in Form von...

Leistungsbudget

Leistungsbudget bezeichnet den finanziellen Rahmen oder die Ressourcenallokation, die einem Unternehmen für die Erfüllung seiner Leistungen und Ziele zur Verfügung stehen. Es ist ein entscheidendes Instrument im Rahmen des Finanzmanagements...

Limit Order

Eine Limit Order ist eine Anweisung eines Anlegers an seinen Broker, einen Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bei einem bestimmten Preis auszuführen oder besser. Dies bedeutet, dass der Anleger den...

Kinesik

Definition: Kinesik bezieht sich auf die Untersuchung der Körpersprache und ihrer Symbolik im Kontext der Kapitalmärkte. Es umfasst die Interpretation von Bewegungen, Gesten und Gesichtsausdrücken von Einzelpersonen im Zusammenhang mit Handelsaktivitäten...