Barrier Optionen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Barrier Optionen für Deutschland.

Barrier Optionen Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool

Für 2 € sichern

Barrier Optionen

Barrier Optionen sind eine spezielle Art von Optionsverträgen, die sich durch eine bestimmte Preisbarriere auszeichnen, welche bei Erreichen aktiviert wird und dadurch den Verlauf des Optionsvertrags beeinflusst.

Barrier Optionen gehören zu den exotischen Optionen und bieten dem Käufer und Verkäufer aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften verschiedene Vorteile. Eine Barrier Option wird in der Regel mit einer bestimmten Barriere versehen, welche eine bestimmte Grenze darstellt. Bei Erreichen dieser Barriere wird der Verlauf des Optionsvertrags von dem Ereignis beeinflusst, welches die Barriere auslöst. Es gibt verschiedene Arten von Barrier Optionen, darunter Up-and-out, Up-and-in, Down-and-out und Down-and-in Optionen. Bei Up-and-out Optionen wird beispielsweise die Barriere beim Erreichen eines bestimmten Kurses aktiviert und die Option verfällt in diesem Fall wertlos. Barrier Optionen bieten dem Käufer und Verkäufer verschiedene Vorteile. Käufer von Barrier Optionen können beispielsweise ihr Risiko begrenzen, da sie bei Erreichen der Barriere aus der Position aussteigen können. Verkäufer von Barrier Optionen hingegen können potenziell höhere Prämien verdienen, da die Wahrscheinlichkeit, dass die Barriere erreicht wird, höher ist als bei Standard-Optionen. Barrier Optionen sind jedoch auch mit verschiedenen Risiken verbunden. Zum einen kann es schwieriger sein, den geeigneten Preis für eine Barrier Option zu finden, da sie aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften oft komplexer sind als Standardoptionen. Zum anderen können unerwartete Ereignisse wie Marktturbulenzen oder Änderungen in der Unternehmenspolitik das Erreichen der Barriere begünstigen und somit den Verlauf des Optionsvertrags beeinflussen. Insgesamt sind Barrier Optionen eine interessante Möglichkeiten für Investoren, da sie aufgrund ihrer speziellen Ausgestaltung sowohl Chancen als auch Risiken bieten. Um Barrier Optionen jedoch erfolgreich zu handeln, ist es wichtig, sich intensiv mit ihrer Funktionsweise und den verschiedenen Varianten zu beschäftigen und immer die aktuelle Marktsituation im Blick zu haben.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Computer Aided Engineering

Computer Aided Engineering (CAE) oder auf Deutsch rechnergestützte Konstruktion ist eine fortschrittliche Methode, bei der computergestützte Tools und Software zur Unterstützung des Konstruktions- und Entwicklungsprozesses eingesetzt werden. CAE ermöglicht es...

Reinertrag

Reinertrag - Definition und Bedeutung Der Begriff "Reinertrag" ist ein bedeutendes Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Gewinn oder Ertrag, der nach Abzug aller Kosten und Ausgaben erwirtschaftet...

totes Papier

Totes Papier ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Es bezieht sich auf Anleihen, die bereits vollständig verfallen oder zurückgezahlt wurden...

Laplace-Regel

Laplace-Regel ist eine wichtige Regel in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der statistischen Analyse von Kapitalmärkten. Benannt nach dem berühmten französischen Mathematiker Pierre-Simon Laplace, hat die Regel einen großen Einfluss...

Filialbank

Die "Filialbank" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Bank zu beschreiben, die über ein ausgedehntes Netzwerk von physischen Filialen verfügt. Diese Filialen dienen dazu,...

Vertrauensspiel

Vertrauensspiel ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktionen bezieht, die auf dem Vertrauen zwischen den Marktteilnehmern basieren. Es handelt sich um...

Digitales Fundraising

Digitales Fundraising ist ein innovative Methode der Kapitalbeschaffung, bei der Unternehmen digitale Technologien nutzen, um Mittel von einer breiten Basis von Anlegern über das Internet einzusammeln. Diese Form des Fundraisings...

Praxiswert

Praxiswert (auch bekannt als Verkehrswert oder Unternehmenswert) ist ein Schlüsselkonzept, das in der Bewertung von Unternehmen und Investitionen verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf den Wert einer Organisation oder...

Morgenstern

"Morgenstern" ist ein Begriff, der in der Hauptstadt der Weltmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine Handelsstrategie bezieht, die von erfahrenen Investoren angewandt wird, um potenziell höhere Renditen zu...

Beurteilungskonflikt

Der Beurteilungskonflikt bezieht sich auf eine Situation, in der eine Person oder eine Institution aufgrund widersprüchlicher Interessen oder Verpflichtungen Schwierigkeiten hat, eine objektive Beurteilung abzugeben. In Bezug auf Anleger in...