Zukunftsmusik am Aktienmarkt: DAX im Hoch, doch US-Inflation könnte Rhythmus stören

Eulerpool News·

Optimismus herrscht an den deutschen Börsen. Der DAX hat mit einem neuen Rekordhoch von 18.845 Punkten sein markantes Zeichen in der vergangenen Woche gesetzt und startet auch am Montag mit einem beachtlichen Stand von 18.764 Punkten durch. Dieser Zustand spiegelt sich ebenso an den US-Börsen wider, die zwar von der Wiedergewinnung ihrer historischen Höhepunkte noch träumen, dennoch ein deutliches Plus verbuchten. Christoph Geyer, ein renommierter Charttechniker, sieht in den überkauften Indikatoren jedoch einen potentiell kurzfristigen Dämpfer des Aufwärtstrends. Trotz dieser Warnung betont er die Bestätigung der bullischen Grundtendenz durch den jüngsten Kursanstieg des DAX. Euphorie könnte jedoch jäh von einer erhitzten US-Inflationsrate, die sich deutlich entfernt vom 2-Prozent-Ziel der Federal Reserve bewegt, gebremst werden. Der seit längerem beobachtete Anstieg der Verbraucherpreise in den USA bedroht die Hoffnung auf Lockerung der Zinspolitik, was wiederum Auswirkungen auf die Aktienkurse haben könnte, wie Experten befürchten. Indes gibt Claudia Windt von der Helaba Entwarnung: Die deutsche Wirtschaft erholt sich und könnte die DAX-Rally weiterhin befeuern. Ihr zufolge könnten die Konjunkturerwartungen dieser Woche, insbesondere der ZEW-Index, weiter zulegen – sollte die US-Inflation nicht als Spielverderber auftreten. Überzeugende fundamentale Rahmenbedingungen sieht auch Ulrich Kater von der DekaBank. Die inländische Wirtschaftsperformance hat positiv überrascht, und die Berichterstattung der deutschen Unternehmen zeigt trotz durchwachsener Ergebnisse eine aussichtsreiche Prognose für den Gewinnanstieg 2024. Die Bank prophezeit dem DAX für das nächste Jahr ein Ziel von 19.500 Punkten. Währenddessen steht die Berichtssaison nicht still und erfasst eine ganze Bandbreite von Unternehmen. Martin Hartmann von der Commerzbank hebt hervor, dass vor allem US-amerikanische Unternehmen mit ihren Gewinnzahlen überzeugen und damit Europas Unternehmen übertrumpfen. Die Konjunktur- und Wirtschaftstermine der kommenden Woche, darunter bedeutsame Wirtschaftsindikatoren wie die US-Verbraucherpreise, könnten weitere Impulse oder Hindernisse für den Aktienmarkt und insbesondere für die Kursentwicklung einzelner Branchengrößen bieten.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.