Künstliche Intelligenz sorgt für Höhenflug an der Wall Street

Eulerpool News·

Die Wall Street präsentiert sich weiterhin von ihrer Schokoladenseite: Getragen von der anhaltenden Begeisterung für das Thema Künstliche Intelligenz (KI), setzten die US-Aktienindizes ihren Aufwärtstrend am Freitag behutsam fort. Besonders im Fokus stand wieder einmal der Halbleiterriese Nvidia, der am Donnerstag durch sein immenses Wachstum die Investoren in Verzückung versetzte und als erstes Unternehmen seiner Branche die sagenhafte Bewertungsmarke von zwei Billionen US-Dollar übersprang. Einen ganz besonders erfreulichen Tag erlebten die Aktionäre des Dow Jones Industrial, der im Handelsverlauf ein neues Rekordniveau von 39 282 Punkten erreichte und letztlich einen Tagesgewinn von 0,30 Prozent verzeichnete, was einem Stand von 39 185,86 Punkten entspricht. Dies deutet auf einen respektablen Wochenprofit von etwa 1,4 Prozent hin. Ebenso konnte der S&P 500 ein neues Allzeithoch für sich verbuchen und schloss mit einem Plus von 0,22 Prozent bei 5098,21 Punkten. Weniger Glück beschied dem Nasdaq 100, der anfängliche Gipfelstürme zeigte, sich jedoch aufgrund von Gewinnmitnahmen ins Minus bewegte und um 0,05 Prozent auf 17 996,57 Punkte fiel. Am Vortag hatte der Index noch um mehr als drei Prozent zugelegt. Nvidia-Papiere bauten anfangs ihre jüngste Rekordserie weiter aus und stiegen um fast fünf Prozent auf ein Hoch von 823,94 Dollar. Mit dieser Entwicklung durchbrachen sie die Zwei-Billionen-Dollar-Grenze beim Börsenwert und etablierten sich als viertes weltweit agierendes Unternehmen in dieser Liga. Doch nach diesem Höhenflug gab das Papier leicht nach und lag zuletzt mit einem Zuwachs von 2,0 Prozent bei knapp über 800 Dollar. Für Schlagzeilen sorgte auch Intuitive Machines mit einem Sprung um 23 Prozent. Die erfolgreiche Mondlandung des Landers "Nova-C" markierte den ersten Meilenstein einer kommerziellen Raumfahrtmission auf dem Mond. Ferner erreichten die Aktien der Online-Gebrauchtwagenplattform Carvana einen fulminanten Anstieg um 31 Prozent, nachdem überzeugende Gewinnzahlen veröffentlicht wurden. Zu den Gewinnern zählte auch der Zahlungsdienstleister Block, ehemals bekannt als Square, der mit einem angehobenen Ergebnisziel für das laufende Geschäftsjahr seine Aktien um über 18 Prozent in die Höhe schnellen ließ. Einen weniger erfreulichen Handelstag hingegen erlebten die Anteilseigner von Booking Holdings, deren Wertpapiere um 9,7 Prozent fielen. Das Online-Reisebüro spürt den Gegenwind durch den aktuellen Nahostkonflikt.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.