Eurokurs Mitte Mai: Leichte Abschwächung vor dem Wochenende

© EULERPOOL NEWS·

In einer Welt, in der jede Nachkommastelle Bewegung bedeutet, hat sich der Euro gegenüber dem US-Dollar auf eine etwas schwächere Position eingestellt. Die europäische Gemeinschaftswährung notierte nachmittags bei 1,0858 US-Dollar, verzeichnete damit einen geringfügigen Rückgang gegenüber dem Morgenkurs. Dennoch bewegt sich der Euro weiterhin in der Nähe des Zweimonatshochs, welches erst kurz zuvor erreicht wurde. Von der Europäischen Zentralbank wurde der Referenzkurs auf 1,0844 US-Dollar festgesetzt, ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vortageswert von 1,0866 US-Dollar. Demnach kostete ein Dollar 0,9221 Euro, einen winzigen Anstieg gegenüber dem früheren Wert von 0,9203 Euro. Analysten deuteten dies als eine Stärkung des US-Dollars. Die vorübergehend schwächere Inflation in den Vereinigten Staaten, die Spekulationen auf baldige Zinssenkungen auslöste, scheint ihren Impuls bereits verloren zu haben. Der daraus resultierende Vorteil für den Dollar scheint somit fast verflogen zu sein. In Europa zeigte eine frische Welle wirtschaftlicher Daten, dass der Rückgang der Inflation einen Stillstand erlebt. Mit einer Rate von 2,4 Prozent im April stagniert die Teuerung, wie aus den letzten Schätzungen des Statistikamtes Eurostat hervorgeht. Diese Einschätzung wird von EZB-Direktorin Isabel Schnabel geteilt, die eine Zinssenkung bereits im Juni für möglich hält. Allerdings warnt sie zugleich vor zu optimistischen Erwartungen bezüglich der zukünftigen Zinspolitik. Eine weitere Senkung im Juli sei alles andere als sicher, erläuterte sie in einer Unterhaltung mit der 'Nikkei', der japanischen Wirtschaftszeitung. Sie betonte, dass gerade die Endphase der Inflationskontrolle besondere Herausforderungen birgt. Weiterhin gab die Europäische Zentralbank Referenzwerte bekannt: Für einen Euro wurden 0,85685 britische Pfund, 168,96 japanische Yen und 0,9855 Schweizer Franken veranschlagt. Das Glänzen des Edelmetalls ließ nicht nach; die Feinunze Gold kletterte in London auf 2401 US-Dollar – ein Anstieg um rund 24 Dollar im Vergleich zum Vortag.

Get the best finance data for your company

Eulerpool is the worlds leading news agency with more than 6.000 news / day. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.