Euro behauptet sich trotz Dollar-Stärke im US-Handel

© EULERPOOL NEWS·

In einer Zeit beständiger Marktvolatilität hat sich der Euro am Freitag im US-Devisenhandel wacker geschlagen. Mit einem Wert von 1,0874 US-Dollar blieb die europäische Gemeinschaftswährung nahezu unverändert zum Tagesbeginn. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs zuvor auf 1,0844 US-Dollar fest, eine geringfügige Anpassung gegenüber dem Vortagswert von 1,0866 US-Dollar. Investoren und Devisenmarktbeobachter registrieren eine anhaltende Stärke des US-Dollars. Ursächlich für diesen Trend ist unter anderem die Debatte um die US-Inflationsraten und die daraus resultierenden Erwartungen an die Geldpolitik der Federal Reserve. Zwar führte die Nachricht einer langsamer steigenden Teuerung in den Vereinigten Staaten zwischenzeitlich zu Spekulationen über frühzeitigere Zinssenkungen, doch scheint dieser Effekt nun abgeklungen zu sein, was dem Dollar zugutekommt und ihm im Gegensatz zum Euro Auftrieb verleiht. Während solche Valutaschwankungen Tagesordnung auf den globalen Finanzmärkten sind, entfaltet sich hier ein Einblick in das kontinuierliche Wechselspiel von Währungsentwicklungen und geldpolitischen Entscheidungen, die Investoren ständig im Auge behalten müssen.

Get the best finance data for your company

Eulerpool is the worlds leading news agency with more than 6.000 news / day. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.