Roche mit Milliarden-Transaktion für Rechte an Magenmedikament im Fokus

Roche investiert über 7 Milliarden US-Dollar, um ein innovatives Medikament gegen entzündliche Darmerkrankungen zu erwerben

23.10.2023, 16:00

Roche greift tief in die Tasche: Der Pharmariese aus Basel übernimmt für über7 Milliarden US-Dollar ein neuartiges Medikament zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen. Die Ankündigung wurde am Montag von Investoren und Analysten mit Wohlwollen aufgenommen.

Das Unternehmen wird Telavant Holdings übernehmen, das im Besitz des US-Biotechunternehmens Roivant und des US-Konzerns Pfizer ist. Als Teil der Vereinbarung erhält Roche die Entwicklungs-, Herstellungs- und Vermarktungsrechte für den vielversprechenden Wirkstoff RVT-3101 in den USA und Japan von Telavant.

Dieser soll eine neue, vielversprechende Therapie für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sein.

Laut Roche leiden weltweit fast 8 Millionen Menschen an entzündlichen Darmerkrankungen, von denen bei 80 Prozent die Symptome nicht dauerhaft abklingen. Mit dem Kaufpreis von 7,1 Milliarden US-Dollar und einer kurzfristigen Meilensteinzahlung von 150 Millionen US-Dollar erhält Roche die vollen Rechte an dem Wirkstoff und darf ihn exklusiv in den USA und Japan vermarkten. Die Rechte für andere Regionen bleiben bei Pfizer.

Die Transaktion soll spätestens im ersten Quartal 2024 abgeschlossen sein.

Roche plant, so schnell wie möglich eine zulassungsrelevante Studie durchzuführen, nachdem erste Untersuchungen bereits vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von Colitis ulcerosa zeigten. Gleichzeitig hat Roche die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit Pfizer an einem bispezifischen Antikörper der nächsten Generation zu forschen. Dieser wird derzeit in ersten klinischen Studien getestet.

Telavant wurde im Jahr 2022 von Roivant und Pfizer gegründet, um RVT-3101 in den USA und Japan zu entwickeln und zu vermarkten. Roivant hält 75 Prozent der ausgegebenen und ausstehenden Telavant-Aktien, während Pfizer die restlichen 25 Prozent besitzt. Das US-Biotechunternehmen Roivant Sciences, das im Jahr 2014 vom republikanischen Präsidentschaftskandidaten Vivek Ramaswamy gegründet wurde, war ebenfalls an der Gründung von Telavant beteiligt.

Ramaswamy trat jedoch im vergangenen Jahr von seinen Funktionen zurück, um sich vollständig auf seinen Präsidentschaftswahlkampf zu konzentrieren.

Analysten zeigen sich insgesamt positiv über die Transaktion. Die UBS hebt hervor, dass RVT-3101 von Telavant in der Pole-Position im Rennen um die Entwicklung eines neuartigen TL1A-Antikörpers liegt und das Potenzial hat, den Markt mindestens ein Jahr vor der Konkurrenz zu erreichen.

Im Falle einer Zulassung hat das Medikament das Potenzial, Spitzenumsätze im Milliarden-Bereich zu erzielen.

An der Schweizer Börse SIX notiert die Roche-Aktie zeitweise 0,31 Prozent niedriger bei 238,25 Franken.

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool

Für 2 € sichern

News