Zigarettensteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zigarettensteuer für Deutschland.

Zigarettensteuer Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Zigarettensteuer

Die Zigarettensteuer ist eine spezifische Steuer, die von vielen Regierungen weltweit zur Regulierung des Tabakkonsums und zur Generierung von Einnahmen erhoben wird.

Sie wird auf den Verkauf und den Besitz von Tabakprodukten, insbesondere Zigaretten, erhoben. Die Zigarettensteuer dient in erster Linie dazu, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, indem der Tabakkonsum entweder finanziell unattraktiv gemacht oder direkt reduziert wird. Diese Steuer wird in der Regel auf der Basis einer bestimmten Menge an Zigaretten oder dem Wert des Produkts erhoben. Je nach Land kann die Zigarettensteuer entweder als spezifischer Betrag pro Zigarette oder als Prozentsatz des Verkaufspreises festgelegt werden. Die Höhe der Steuer kann von Land zu Land erheblich variieren und hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Tabakverbrauch, der Gesundheitspolitik und den wirtschaftlichen Bedingungen ab. Die Einnahmen aus der Zigarettensteuer werden oft zur Finanzierung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention verwendet, wie beispielsweise Aufklärungskampagnen über die Gefahren des Rauchens, Behandlungen von raucherbedingten Krankheiten und verbesserte Gesundheitseinrichtungen. Darüber hinaus werden die Einnahmen aus dieser Steuer manchmal für den allgemeinen Haushalt verwendet, um andere Bereiche des öffentlichen Lebens zu finanzieren. Die Zigarettensteuer hat auch Auswirkungen auf den Kapitalmarkt und die Wirtschaft im Allgemeinen. Eine höhere Steuerbelastung führt häufig zu einem Rückgang des Tabakkonsums, da die Preise für Zigaretten steigen. Dies kann sich wiederum auf die Gewinne von Tabakunternehmen auswirken und somit auch auf die Aktienkurse der Branche. Investoren, die in Tabakaktien investieren, sollten daher die steuerlichen und politischen Rahmenbedingungen des jeweiligen Landes sorgfältig analysieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. In Bezug auf den Kryptomarkt hat die Zigarettensteuer keine direkte Auswirkung, da Kryptowährungen keinen physischen Bezug zu Zigaretten haben. Allerdings können Änderungen der Steuerpolitik und -regulierung allgemein die Stimmung der Anleger beeinflussen und somit indirekt Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben. Daher ist es wichtig, auch die makroökonomischen Aspekte wie die Steuerpolitik im Auge zu behalten, um den Kryptomarkt besser zu verstehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zigarettensteuer eine spezifische Steuer ist, die auf den Verkauf und Besitz von Zigaretten erhoben wird. Sie dient in erster Linie der Gesundheitsförderung, kann jedoch auch Auswirkungen auf den Kapitalmarkt haben. Investoren sollten daher die steuerlichen und politischen Rahmenbedingungen sorgfältig analysieren, um ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Teilreproduktionswert

Teilreproduktionswert – Definition und Bedeutung Der Begriff "Teilreproduktionswert" bezieht sich auf eine Bewertungsmethode, die im Zusammenhang mit Sachanlagen, insbesondere Immobilien, angewendet wird. Es handelt sich um eine spezielle Art der Wertberechnung,...

Naturalrabatt

Naturalrabatt: Definition und Erklärung Im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen bezieht sich der Begriff "Naturalrabatt" auf eine Form der zur Verfügung gestellten zusätzlichen Vergünstigung für den Käufer...

Punktbewertung

Die Punktbewertung ist ein Konzept, das in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und von Investoren und Analysten verwendet wird, um ein Unternehmen oder eine Investition zu bewerten. Es ist eine...

Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten

Die Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten (OPEC), auf Englisch bekannt als Organization of the Petroleum Exporting Countries, ist eine bedeutende internationale Vereinigung von 13 Ländern, die zusammen einen erheblichen...

Kannkaufmann

Definition von Kannkaufmann: Ein Kannkaufmann, auch bekannt als Kleingewerbetreibender, bezieht sich auf eine Person, die gemäß dem Handelsgesetzbuch (HGB) als Kaufmann angesehen wird, obwohl sie nicht die Voraussetzungen eines Kaufmanns erfüllt....

Insolvenztabelle

Die Insolvenztabelle ist ein wichtiges Instrument im Insolvenzverfahren und dient der Verteilung der zur Verfügung stehenden Vermögenswerte an die Gläubiger. Sie wird vom Insolvenzverwalter erstellt und vom Insolvenzgericht überwacht. Die...

Kündigungsschutzgesetz (KSchG)

Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) ist ein essentielles rechtliches Instrument in Deutschland, welches Arbeitnehmer vor ungerechtfertigten oder willkürlichen Kündigungen schützt. Dieses Gesetz gewährleistet den Schutz der Beschäftigten, indem es bestimmte Voraussetzungen festlegt,...

BMonV

"BMonV" is an abbreviation for "Bank Monetärer Verkehr," which translates to "Bank Monetary Transactions" in English. In the context of capital markets, BMonV refers to the regulatory framework implemented by...

Vertreter des öffentlichen Interesses

Der Begriff "Vertreter des öffentlichen Interesses" bezieht sich auf eine Person, Gruppe oder Organisation, die im Namen der breiten Öffentlichkeit handelt und sich für deren Interessen einsetzt. In vielen Fällen...

identifizierbare Kosten

Identifizierbare Kosten sind im Bereich der Kapitalmärkte Aufwendungen, die direkt einer bestimmten Aktivität, einem bestimmten Produkt oder einem bestimmten Kostenobjekt zugeordnet werden können. Diese Kosten können nachvollziehbar und verfolgbar erfasst...