Yield Farming Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Yield Farming für Deutschland.

Yield Farming Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Yield Farming

Yield Farming ist ein Begriff, der sich auf die Methode bezieht, digitale Vermögenswerte zu generieren, indem man sie in DeFi-Protokollen einsetzt.

Gelegentlich wird dieses Verfahren auch als Liquiditätsmining bezeichnet. Yield Farming erlaubt es den Nutzern, digitale Vermögenswerte als Eigenkapital in Protokolle zu bringen, die darauf ausgelegt sind, Kredite und andere Finanzdienstleistungen zu ermöglichen. Darüber hinaus können die Nutzer Zinsen auf ihre Investitionen verdienen, indem sie ihre Bestände an liquiden Token wie DAI oder USDC als Eigenkapital in diesen Diensten bereitstellen. Der Begriff Yield Farming geht zurück auf die Nutzung von Liquiditäts-Mining-Protokollen wie Uniswap und Balancer, die partiell auf automatisierten Markt-Making-Mechanismen basieren. Das Ziel ist es, den Liquiditätsanbietern durch die Bereitstellung von Token zu ermöglichen, an einem Markt-Making-Prozess teilzunehmen und dadurch äußerst hohe Erträge zu erzielen. Dieses Verfahren ist besonders attraktiv für Anleger, die ihre Krypto-Vermögenswerte halten möchten, während sie gleichzeitig von zusätzlichen Erträgen profitieren. Yield Farming wird zudem auch genutzt, um Token zu vertreiben. Zum Beispiel können Nutzer, die Token als Eigenkapital in einem Lending-Protokoll bereitstellen, auch gleichzeitig Zugang zu zusätzlichen Token erhalten. Dies erfolgt über verifizierbare Token-Verteilungsprogramme (Airdrops) wie Compound oder andere Utility-Token-Verteilungsprogramme. In anderen Fällen können Nutzer Token verdienen, indem sie Blockchains Sponsoringdienste anbieten, indem sie ein Netzwerk betreiben, oder indem Sie Protokolle Beta-Bugs melden. Yield Farming birgt auch bedeutende Risiken. Es kann negative Auswirkungen auf die Preisbildung und Liquidität von Token haben und in einigen Fällen zu kurzfristigen Token-Blasen führen. Manche Protokolle sichern nur die Einlagen ihrer Nutzer ab, nicht jedoch die Erträge, die durch Yield Farming generiert werden. In der Tat gibt es zahlreiche Risiken, auf die Investoren achten sollten, wenn sie in DeFi-Projekte investieren, insbesondere beim Yield Farming.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Nonprofit-Sektor

Der Begriff "Nonprofit-Sektor" bezieht sich auf einen entscheidenden Bereich der Wirtschaft, in dem Organisationen und Institutionen tätig sind, die nicht primär auf Gewinnerzielung ausgerichtet sind. Im Nonprofit-Sektor liegt der Fokus...

gebundener Vermittler

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erschaffen wir das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt. Unser...

Jahreswirtschaftsbericht

Jahreswirtschaftsbericht: Eine umfassende Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes, die jährlich von der Bundesregierung veröffentlicht wird. Dieser Bericht gibt einen detaillierten Überblick über alle relevanten Aspekte der Wirtschaft, einschließlich des...

Ladenpreis

"Ladenpreis" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Der Begriff bezieht sich auf den aktuellen Marktpreis eines Wertpapiers, der...

taktische Planung

Taktische Planung ist ein wesentlicher Bestandteil des Investmentprozesses, der von Finanzexperten verwendet wird, um ihre kurz- bis mittelfristigen Investitionsstrategien festzulegen. Diese Art der Planung ist besonders wichtig in den dynamischen...

Validierung

Validierung ist ein grundlegender Prozess in der Welt der Kapitalmärkte, der dazu dient, die Richtigkeit und Zuverlässigkeit von Informationen, Daten und Modellen zu bestätigen. Dieser Prozess spielt bei der Analyse...

SWOT-Analyse

Die SWOT-Analyse ist ein umfassendes, bewährtes Instrument, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Diese Methode ermöglicht es Anlegern, Unternehmensziele und -strategien genauer zu bewerten, indem sie interne Stärken und...

Entlohnungspolitik

Entlohnungspolitik ist ein führender Begriff im Bereich des Risikomanagements und der Corporate Governance in den Kapitalmärkten. Diese Strategie bezieht sich auf die unterschiedlichen Ansätze, die Unternehmen bei der Vergütung ihrer...

Business Charter for Sustainable Development

Geschäftscharta für nachhaltige Entwicklung Die Geschäftscharta für nachhaltige Entwicklung bezeichnet ein strategisches und umfassendes Dokument, welches von Unternehmen erstellt wird, um ihre Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und zur aktiven Teilnahme an der...

Vergnügungsteuer

Vergnügungsteuer ist eine spezifische Form der Steuer, die von lokalen Behörden oder Regierungen erhoben wird, um Einnahmen aus Vergnügungsaktivitäten zu generieren. Das Hauptziel dieser Steuer besteht darin, den Finanzbedarf der...