Wiederbeschaffungspreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wiederbeschaffungspreis für Deutschland.

Wiederbeschaffungspreis Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool

Für 2 € sichern

Wiederbeschaffungspreis

Der Begriff "Wiederbeschaffungspreis" bezieht sich auf den Wert oder die Kosten, die anfallen würden, um ein Vermögensgut, eine Investition oder eine Anlageklasse durch einen ähnlichen oder gleichwertigen Ersatz zu ersetzen, wenn dieses verloren, gestohlen oder beschädigt wurde.

In der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens spielt der Wiederbeschaffungspreis eine wesentliche Rolle bei der Bewertung von Vermögenswerten und der Bestimmung des angemessenen Versicherungsschutzes sowie der Risikobewertung. Wenn beispielsweise ein Investor eine Position in einem bestimmten Aktienportfolio hat, würde der Wiederbeschaffungspreis den Betrag darstellen, der erforderlich wäre, um die Position vollständig zu liquidieren und identische oder ähnliche Aktien zurückzukaufen. Dieser Preis hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel dem aktuellen Marktpreis der Aktien, der Liquidität des Marktes und den anfallenden Transaktionskosten. Im Fall von Anleihen oder Schuldverschreibungen bezeichnet der Wiederbeschaffungspreis die Kosten, die erforderlich wären, um eine Anleihe mit ähnlichen Merkmalen wie Laufzeit, Kreditrisiko und Rendite zu erwerben, falls die ursprüngliche Anleihe veräußert oder aus anderen Gründen nicht mehr verfügbar ist. Es ist wichtig zu beachten, dass der Wiederbeschaffungspreis auch den potenziellen kurzfristigen Gewinn oder Verlust berücksichtigt, der durch den Verkauf der ursprünglichen Anlage und den Kauf eines Ersatzes entstehen könnte. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum spiegelt der Begriff den aktuellen Marktwert wider, der erforderlich wäre, um die gleiche Menge an Kryptowährung zu kaufen, falls die ursprünglich erworbenen Einheiten verloren gehen oder gestohlen werden. Der Wiederbeschaffungspreis ist somit ein wichtiger finanzieller Indikator, der von Investoren, Versicherern und Risikoanalysten verwendet wird, um den finanziellen Schutz, die Bewertung von Vermögenswerten und die Risikobewertung zu beurteilen. Es ist unerlässlich, dass Investoren den Wiederbeschaffungspreis ihrer Vermögenswerte regelmäßig überwachen, um angemessene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und ihre Portfolios entsprechend abzusichern.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Mehrprogrammverarbeitung

"Mehrprogrammverarbeitung", auch bekannt als Multiprogramming, ist ein Konzept in der Informatik und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Computersystems, mehrere Programme gleichzeitig auszuführen. Es ermöglicht effizientes Ressourcenmanagement, indem es den...

Fahrtkosten

Fahrtkosten: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Fahrtkosten sind ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Ausgaben zu beschreiben, die im Zusammenhang mit der lokalen und internationalen...

Post-Exklusivlizenz

"Post-Exklusivlizenz" beschreibt die bedeutsame rechtliche Vereinbarung, die nach einer Exklusivlizenz gewährt wird und sich auf die Verbreitung und Nutzung von geistigem Eigentum bezieht. Es handelt sich um eine Maßnahme, die...

Deutsche Telekom AG

Deutsche Telekom AG ist ein führendes deutsches Telekommunikationsunternehmen und einer der weltweit größten Anbieter von integrierten Telekommunikationsdiensten. Es hat seinen Hauptsitz in Bonn und bedient Kunden in mehr als 50...

Personengesellschaft

Personengesellschaft ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Wirtschaftsrecht Anwendung findet. Es bezieht sich auf eine Form der Unternehmensstruktur, bei der zwei oder mehr natürliche Personen eine Geschäftstätigkeit gemeinsam ausüben und...

Halter eines Kraftfahrzeuges

"Halter eines Kraftfahrzeuges" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Besitz und der rechtlichen Verantwortung für ein Kraftfahrzeug verwendet wird. Im deutschen Rechtssystem wird der Halter als die Person...

Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG)

Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) ist eine einflussreiche Gewerkschaft in Deutschland, die die Interessen der Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst und im privaten Sektor vertritt. Sie wurde 1949 gegründet und hat seitdem eine...

Zwangslizenz

Eine Zwangslizenz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die erzwungene Vergabe von Lizenzen für geistiges Eigentum bezieht. Insbesondere betrifft dies Patente, Urheberrechte oder andere Formen des geistigen Eigentums, die...

CC-Zeitschrift

CC-Zeitschrift (Corporate Credit Zeitschrift) ist eine vertrauenswürdige und führende Publikation in der Finanzbranche, die sich auf die Analyse und Berichterstattung über Unternehmenskredite spezialisiert hat. Die CC-Zeitschrift fungiert als Leitfaden für...

Überbesetzung

Die Überbesetzung, auch bekannt als Überbevölkerung, bezeichnet in der Kapitalmarktbranche eine Situation, in der das Angebot an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten die Nachfrage übersteigt. Diese Situation kann auf unterschiedliche Faktoren zurückzuführen...