WfMC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff WfMC für Deutschland.

WfMC Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

WfMC

WfMC steht für "Workflow Management Coalition" und bezieht sich auf eine weltweit anerkannte Organisation, die sich mit dem Thema Workflow-Management beschäftigt.

Die WfMC wurde gegründet, um Standards und Best Practices für das Workflow-Management zu entwickeln und zu fördern. Sie wurde 1993 gegründet und hat seitdem eine führende Rolle in der Kapitalmarktindustrie eingenommen. Das Workflow-Management bezieht sich auf die Automatisierung und Verwaltung von Geschäftsprozessen. In der heutigen globalisierten und hochtechnologisierten Welt ist es für Unternehmen jeder Größe von entscheidender Bedeutung, effiziente Arbeitsabläufe zu haben, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Workflow-Management umfasst die Definition, Ausführung, Kontrolle und Optimierung von Geschäftsprozessen. Die WfMC spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Standards und Best Practices für das Workflow-Management. Sie hat verschiedene Arbeitsgruppen, die sich mit verschiedenen Aspekten des Workflow-Managements befassen, einschließlich der Definition von Standards und Protokollen zur Integration von Workflow-Systemen in bestehende IT-Infrastrukturen. Die Organisation hat auch eine Zertifizierung für Workflow-Management-Systeme entwickelt, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Die Mitgliedschaft in der WfMC bietet den Unternehmen zahlreiche Vorteile. Durch den Einsatz von WfMC-konformen Workflow-Management-Systemen können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse optimieren und dadurch effizienter arbeiten. Die Einhaltung der WfMC-Standards stellt sicher, dass die Workflow-Management-Systeme nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur integriert werden können. Die WfMC arbeitet eng mit anderen Organisationen in der Kapitalmarktindustrie zusammen, um die Qualität und Effizienz von Workflow-Management-Systemen weiter zu verbessern. Sie organisiert regelmäßig Konferenzen, Schulungen und Informationsveranstaltungen, um die Mitglieder auf dem neuesten Stand zu halten. Insgesamt ist die WfMC eine bedeutende Organisation für Unternehmen in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzwesen, die nach effizienten und standardisierten Workflow-Management-Lösungen suchen. Durch die Einhaltung der WfMC-Standards können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse rationalisieren, Risiken reduzieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Provider

Definition: Anbieter Ein Anbieter, auch als Dienstleister oder Serviceanbieter bezeichnet, ist eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation, die Produkte, Dienstleistungen oder Leistungen bereitstellt. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich...

Agrarordnung

Die Agrarordnung ist ein rechtliches Rahmenwerk, das die Organisation und Regulierung des Agrarsektors in Deutschland regelt. Sie umfasst eine Vielzahl von Gesetzen und Vorschriften, die die Produktion, den Handel und...

Drop-Lock Floating Rate Notes

Drop-Lock Floating Rate Notes sind eine Art von Anleihen, bei denen sich der Zinssatz periodisch an einen Referenzsatz anpasst. Diese Anleihen bieten Anlegern eine Möglichkeit, von Zinsschwankungen zu profitieren. Der...

Hektarertrag

Hektarertrag, auch bekannt als Ertrag pro Hektar, bezieht sich auf die Produktivität von landwirtschaftlichen Flächen oder Plantagen in Bezug auf die Menge der erzeugten landwirtschaftlichen Erzeugnisse, wie beispielsweise Getreide, Obst,...

Zielkonflikt

Zielkonflikt ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der die Ziele zweier oder mehrerer Parteien unvereinbar sind. In solchen Fällen können...

Sprint-Zertifikat

Ein Sprint-Zertifikat ist ein strukturiertes Finanzinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, von einer gezielten Kursentwicklung eines Basiswerts, wie beispielsweise einer Aktie, zu profitieren. Es handelt sich hierbei um ein beliebtes...

Entscheidungsphasen

Entscheidungsphasen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die verschiedenen Phasen zu beschreiben, die Investoren während ihres Entscheidungsprozesses durchlaufen. Diese Phasen sind entscheidend, um fundierte und strategische...

materielle Mitarbeiterbeteiligung

"Materielle Mitarbeiterbeteiligung" ist ein Fachbegriff, der sich auf ein bedeutendes Konzept der Unternehmensfinanzierung bezieht. Bei der materiellen Mitarbeiterbeteiligung handelt es sich um ein Programm, bei dem Mitarbeiter Aktien oder andere...

Beständewagnis

Beständewagnis bezieht sich auf das Konzept des Anlageportfolios, das sich aus verschiedenen Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen, Fonds und anderen Wertpapieren, zusammensetzt. Es ist eine Anlagestrategie, bei der das Hauptaugenmerk auf...

Qualifikation

Qualifikation ist ein umfassender Begriff, der die Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen bezeichnet, die eine Person benötigt, um eine bestimmte Aufgabe oder Position in den Kapitalmärkten wirksam auszuführen. Es ist von...