Wettbewerbsanalyse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wettbewerbsanalyse für Deutschland.

Wettbewerbsanalyse Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Wettbewerbsanalyse

Die Wettbewerbsanalyse ist eine strategische Bewertungsmethode, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Position im Marktumfeld zu verstehen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Es handelt sich um eine umfassende Untersuchung der Konkurrenz, ihrer Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken, um mögliche Wachstumschancen zu identifizieren und Wettbewerbsstrategien zu entwickeln. Die Wettbewerbsanalyse umfasst verschiedene Aspekte, darunter Marktanteile, Markteintrittsbarrieren, Kundenbedürfnisse, Produktangebot, Marktpositionierung, Preisgestaltung, Vertriebskanäle und Marketingstrategien. Diese Analyse ermöglicht es Unternehmen, die Wettbewerbssituation zu bewerten, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Marktstrategie entsprechend anzupassen. Um eine effektive Wettbewerbsanalyse durchzuführen, müssen verschiedene Methoden und Techniken angewendet werden. Eine SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken) ist eine der gängigsten Methoden, um die internen und externen Faktoren zu bewerten, die die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens beeinflussen können. Porter's Fünf-Kräfte-Modell ist eine weitere weit verbreitete Methode, die die Wettbewerbsintensität eines Marktes bewertet und die Attraktivität einer Branche bestimmt. Darüber hinaus können Marktsegmentierungsanalysen, Benchmarking und finanzielle Kennzahlen zur Unterstützung einer umfassenden Wettbewerbsanalyse verwendet werden. Marktsegmentierung ermöglicht es Unternehmen, Zielgruppen zu identifizieren und ihre Strategie basierend auf den spezifischen Eigenschaften und Bedürfnissen ihrer Kunden anzupassen. Benchmarking hilft Unternehmen, ihre Leistung mit den Besten in der Branche zu vergleichen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Die Durchführung einer Wettbewerbsanalyse ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Durch die Identifizierung von Wettbewerbsvorteilen können Unternehmen ihre Positionierung im Markt verbessern und langfristige Rentabilität sicherstellen. Eine fundierte Wettbewerbsanalyse ermöglicht es Unternehmen auch, Risiken vorherzusehen und angemessene Gegenmaßnahmen zu entwickeln, um wettbewerbliche Bedrohungen zu bewältigen. Als führende Plattform für Investmentforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com dieses umfassende Glossar, um Investoren im Kapitalmarkt mit den relevantesten und präzisesten Informationen zu versorgen. Durch die SEO-Optimierung und die Integration von weit verbreiteten Fachbegriffen unterstützt das Glossar Investoren dabei, ihre Kenntnisse zu vertiefen und bessere Investitionsentscheidungen zu treffen. Mit dem Ziel, das finanzielle Verständnis zu fördern und den Kapitalmarkt transparenter zu machen, ist Eulerpool.com stolz darauf, dieses erstklassige Glossar anzubieten, das einen umfangreichen Überblick über die wichtigsten Begriffe der Investmentwelt bietet.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Basisbeschäftigung

Die Basisbeschäftigung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt die Grundlage eines Wertpapiergeschäfts. Sie umfasst verschiedene Faktoren, die bei der Bewertung von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und...

Instanzenweg

Instanzenweg ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess oder den Zusammenhang der Entscheidungsfindung in einem Wertpapiertransaktionsprozess zu beschreiben. Im Rahmen des Instanzenwegs werden Entscheidungen auf verschiedenen...

Betriebsgewinn

Betriebsgewinn ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Gewinn, der aus den operativen Aktivitäten eines Unternehmens resultiert. Es ist eine Kennzahl, die Investoren und Analysten...

Reengineering

Reengineering oder auch Geschäftsprozessoptimierung ist ein strategisches Konzept, das sowohl in der Theorie als auch in der Praxis angewendet wird, um bestehende Geschäftsprozesse vollständig zu überdenken und neu zu gestalten,...

Gaststättengesetz

Das Gaststättengesetz bezieht sich auf ein deutsches Gesetz, das die Regulierung und Kontrolle von Gaststätten und verwandten Gewerben in Deutschland regelt. Es ist ein wichtiger Bestandteil des rechtlichen Rahmens, der...

Faktorpreisausgleichstheorem

Das "Faktorpreisausgleichstheorem" ist ein bedeutendes Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Erklärung der Preisbildung von Produktionsfaktoren befasst. Es basiert auf der Annahme, dass in einer effizienten Marktwirtschaft die...

Collateralized Debt Obligations

Collateralized Debt Obligations (CDOs) werden erstellt, indem eine Anzahl von Krediten - in der Regel Hypotheken, Schulden sowie andere Kreditarten - in eine Gruppe zusammengefasst und dann in separate Tranchen...

BfDI

BfDI - Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Federal Commissioner for Data Protection and Freedom of Information) Der BfDI (Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit) ist die unabhängige Aufsichtsbehörde...

Verschleiß

Verschleiß ist ein Begriff aus dem Bereich der Investitionen und bezieht sich insbesondere auf den Wertverlust oder die Abnutzung von Vermögenswerten im Laufe der Zeit. In Bezug auf die Kapitalmärkte...

Abschnittsschlussverkäufe

Abschnittsschlussverkäufe bezeichnen den Verkauf von Wertpapieren am Ende eines bestimmten Abschnitts, sei es am Ende eines Handelstages, einer Woche, eines Monats oder eines Quartals. Diese Art von Verkäufen wird oft...