Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft für Deutschland.

Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft

Die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) ist ein politisch-wirtschaftlicher Zusammenschluss von 15 westafrikanischen Ländern, der darauf abzielt, die regionale Integration und den wirtschaftlichen Fortschritt in der westafrikanischen Subregion zu fördern.

Gegründet im Jahr 1975, hat ECOWAS einen Rahmen geschaffen, um den Handel, die Währungsstabilität und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern zu verbessern. Die ECOWAS setzt sich aus folgenden Ländern zusammen: Benin, Burkina Faso, Cap Verde, Elfenbeinküste, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Liberia, Mali, Niger, Nigeria, Senegal, Sierra Leone und Togo. Als größte Wirtschaftsgemeinschaft in Afrika spielt ECOWAS eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wirtschaftswachstums und der Entwicklung in der Region. Eine der wichtigsten Ziele der ECOWAS ist die Förderung des freien Handels und die Schaffung eines gemeinsamen Marktes. Dies wird erreicht durch die Beseitigung von Handelsbarrieren wie Zöllen, Quoten und Beschränkungen. Durch die Schaffung dieses gemeinsamen Marktes haben Unternehmen aus den Mitgliedsländern die Möglichkeit, ihre Waren und Dienstleistungen in der gesamten Region anzubieten, was zu einer erhöhten Handelsaktivität und wirtschaftlichen Integration führt. Ein weiterer Schwerpunkt der ECOWAS liegt auf der Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit durch die Entwicklung gemeinsamer Infrastrukturprojekte. Dies umfasst den Ausbau von Transportwegen, Telekommunikationsnetzen und Energieinfrastruktur, um die Handels- und Investitionsmöglichkeiten in der Region zu verbessern. Darüber hinaus hat die ECOWAS Initiativen ergriffen, um die wirtschaftliche und monetäre Integration innerhalb der Gemeinschaft zu stärken. Dies beinhaltet die Einrichtung einer gemeinsamen Währung, der "ECO", die das Ziel hat, den Handel und die Investitionen in der Region zu erleichtern und die Abhängigkeit von externen Währungen zu reduzieren. Insgesamt spielt die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft eine vitale Rolle bei der Förderung von wirtschaftlichem Wachstum, Handel und Investitionen in der westafrikanischen Subregion. Durch ihre Bemühungen um Handelsliberalisierung, Infrastrukturentwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit trägt ECOWAS maßgeblich zum Wirtschaftswachstum und zur nachhaltigen Entwicklung der Mitgliedsländer bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Cyexit

Cyexit (Cyber Exit) bezieht sich auf den Prozess des Verlassens einer bestimmten Kryptowährung durch einen Investor oder eine Investorengruppe. Dieser Begriff wird oft verwendet, um den Ausstieg aus einer bestehenden...

Call

"Call" – Die Definition des Begriffs für Investoren in Kapitalmärkten Ein "Call" bezieht sich auf eine Option oder das Recht, eine bestimmte Anlage zu einem vereinbarten Preis, dem Ausübungspreis, innerhalb eines...

Sparkassenbilanz

Die Sparkassenbilanz ist eine finanzielle Übersicht der Sparkassen, die als regionale öffentlich-rechtliche Institute fungieren und eine zentrale Rolle im deutschen Bankensystem spielen. Sie stellen die größte Gruppe von Kreditinstituten in...

Service Level Agreement

Service Level Agreement (SLA) ist ein vertragliches Dokument, das zwischen einem Dienstleistungsanbieter und einem Kunden vereinbart wird. Dieses Dokument dient als Rahmen für die Definition der Leistungserwartungen und -standards, die...

Blockchain

Blockchain ist eine dezentrale und verteilte Datenbank-Software, die mithilfe von Verschlüsselungstechnologien und mathematischen Algorithmen eine Integrität und Vertrauenswürdigkeit von digitalen Transaktionen gewährleistet. Diese Technologie wurde erstmals von Satoshi Nakamoto im...

nach Besicht

"Nach Besicht" ist ein Begriff, der im Immobilien- und Finanzmarkt verwendet wird und sich auf die Bedingungen bezieht, die nach einer Besichtigung einer Immobilie oder eines Vermögenswerts festgelegt werden. Es...

Formmängel bei Verbraucherkrediten

Formmängel bei Verbraucherkrediten sind Fehler oder Unvollständigkeiten, die in den Dokumenten oder Informationen im Zusammenhang mit Verbraucherkrediten auftreten können. Diese Mängel können verschiedene Bereiche betreffen, darunter Kreditverträge, Antragsformulare, Offenlegungen und...

Istspanne

Die "Istspanne" bezieht sich auf die tatsächliche Differenz zwischen den Kosten und dem Ertrag eines Finanzinstruments oder einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum. Sie wird auch als Effektivspanne, effektive Rendite...

Ein-Prozent-Regelung

Ein-Prozent-Regelung (EPR) ist ein steuerliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um den geldwerten Vorteil der privaten Nutzung von dienstlich genutzten Fahrzeugen zu bestimmen. Es ist insbesondere für Unternehmen relevant,...

Custody

Custody, auf Deutsch als "Verwahrung" bezeichnet, ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die sichere Aufbewahrung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten, Kryptowährungen und anderen...