Wertpapierkennnummer (WKN) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertpapierkennnummer (WKN) für Deutschland.

Wertpapierkennnummer (WKN) Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool

Für 2 € sichern

Wertpapierkennnummer (WKN)

Die Wertpapierkennnummer (WKN) ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, die zur Identifizierung und Klassifizierung von Wertpapieren, insbesondere an den deutschen Kapitalmärkten, verwendet wird.

Die WKN ist ein wichtiger Bestandteil für die eindeutige Identifizierung von Aktien, Anleihen, Fonds, Optionsscheinen und anderen Finanzinstrumenten. Die WKN besteht aus sechs Zeichen und wird von der Wertpapierbörse oder einem anderen Börseninstitut vergeben. Die ersten beiden Zeichen der WKN repräsentieren in der Regel den Emittenten des Wertpapiers. Dies können zum Beispiel Banken, Investmentfonds oder Unternehmen sein. Die restlichen vier Zeichen sind eine fortlaufende Nummer, die innerhalb des Emittentenkreises eindeutig ist. Die Verwendung der WKN bietet zahlreiche Vorteile für Anleger und Marktteilnehmer. Durch die eindeutige Identifizierung wird die Kommunikation und Abwicklung von Wertpapiergeschäften erleichtert. Anleger können Wertpapiere gezielt suchen und identifizieren, indem sie die WKN in Suchmaschinen oder Finanzinformationsdiensten eingeben. Die WKN wird auch von Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen verwendet, um Finanzinstrumente eindeutig zu identifizieren und Kundenaufträge korrekt auszuführen. Darüber hinaus wird die WKN in elektronischen Handelssystemen und technologischen Infrastrukturen verwendet, um Wertpapiertransaktionen effizient durchzuführen. Die WKN ist insbesondere bei der Nutzung von Online-Brokern und Handelsplattformen von großer Bedeutung. Sie ermöglicht es Anlegern, Wertpapiere schnell und einfach zu suchen, Informationen abzurufen und Handelsaufträge zu platzieren. Als Investor ist es daher wichtig, die WKN zu verstehen und bei der Suche nach relevanten Informationen und bei Handelsaktivitäten zu verwenden. Sie dient als einzigartige Identifikationsnummer für Wertpapiere und ermöglicht einen effizienten und transparenten Handel an den deutschen Kapitalmärkten. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und ständig aktualisierte Liste von Wertpapieren, bei der die WKN als primärer Suchbegriff verwendet werden kann. Unsere Plattform bietet Anlegern und Finanzprofis eine leistungsstarke Such- und Informationsfunktion sowie eine umfangreiche Datenbank mit relevanten Wertpapierinformationen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie die Vorteile unserer erstklassigen Aktienrecherche und Finanzinformationsplattform.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Zollzuschlag

Zollzuschlag ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und der Zollbestimmungen Anwendung findet. In einem spezifischen Kontext bedeutet Zollzuschlag die Anwendung zusätzlicher Gebühren auf den Warenwert einer importierten...

Individualzahlungsverkehr

Individualzahlungsverkehr ist ein Begriff aus dem Finanzwesen und bezieht sich auf den privaten Zahlungsverkehr zwischen Einzelpersonen oder Institutionen. Es handelt sich um eine Methode des elektronischen Geldtransfers, die es ermöglicht,...

Visual Basic (VB)

Visual Basic (VB) ist eine objektorientierte und ereignisgesteuerte Programmiersprache, die von Microsoft entwickelt wurde. Sie ist Teil des .NET-Frameworks und dient zur Erstellung von Anwendungen für Softwareentwicklung, Web-Entwicklung und Datenbanken....

Kasse gegen Dokumente (-Inkassi)

Die "Kasse gegen Dokumente" (auch bekannt als "Dokumenteninkasso") ist eine Zahlungsvereinbarung im internationalen Handel, bei der der Verkäufer die Ware gegen Vorlage bestimmter Dokumente, wie etwa eines Frachtbriefs oder eines...

Privateinlagen

Privateinlagen sind Einlagen von natürlichen Personen in das Eigenkapital eines Unternehmens. Diese Einlagen können in Form von Bargeld, Sachwerten oder Wertpapieren erfolgen und dienen dazu, das Eigenkapital des Unternehmens zu...

außerordentliche Aufwendungen

Außerordentliche Aufwendungen sind Kosten, die in einem Unternehmen anfallen und außerhalb der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit liegen. Diese Aufwendungen sind unregelmäßig, nicht vorhersehbar und resultieren aus außergewöhnlichen Ereignissen, die nicht im normalen...

Wohnrecht

Wohnrecht ist ein Begriff, der im Immobilienrecht verwendet wird und ein spezifisches Recht bezeichnet, das einer Person das lebenslange Wohnen in einer Immobilie ermöglicht, die einem anderen Eigentümer gehört. Das...

Insolvenzdelikte

Insolvenzdelikte sind rechtswidrige Handlungen, die im Kontext von Insolvenzverfahren und -vergehen auftreten. Sie bezeichnen Verhaltensweisen, die darauf abzielen, die Rechte der Gläubiger zu beeinträchtigen oder das ordnungsgemäße Funktionieren des Insolvenzssystems...

Obliegenheiten

Obliegenheiten – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Obliegenheiten ist ein Begriff, der im Finanzwesen eine entscheidende Rolle spielt, insbesondere im Rahmen von vertraglichen Vereinbarungen und Transaktionen. Im Wesentlichen bezieht sich der...

Bank of England

Die Bank von England (Bank of England) ist die Zentralbank des Vereinigten Königreichs und spielt eine zentrale Rolle im britischen Finanzsystem. Sie wurde im Jahr 1694 gegründet und ist die...