Wertersatz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertersatz für Deutschland.

Wertersatz Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Wertersatz

Wertersatz (engl.

compensation) ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Rückgabe oder den Ersatz einer verlorenen oder beschädigten Sache bezieht. Im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte hat dieser Begriff eine spezifische Bedeutung, die von der Art des gehandelten Finanzinstruments abhängt. Im Bereich der Aktienmärkte bezieht sich Wertersatz auf die Entschädigung, die ein Anleger erhält, wenn ein Unternehmen ungerechtfertigt Dividenden nicht zahlt oder erhebliche Wertminderungen seiner Aktien erfährt. Diese Entschädigung kann in Form von Geldzahlungen oder zusätzlichen Wertpapieren erfolgen, um den Verlust auszugleichen. Bei Krediten bezeichnet Wertersatz die von einem Kreditnehmer zu leistenden Zahlungen, wenn dieser den Kredit vorzeitig zurückzahlt oder vorzeitig kündigt. Der Kreditgeber kann für den vorzeitigen Vertragsbruch einen angemessenen Betrag als Wertersatz verlangen, um die entgangenen Zinszahlungen zu kompensieren. Im Bereich der Anleihen steht Wertersatz für die Rückzahlung oder den Ersatz von Anleihen, die vorzeitig ausgezahlt oder wertlos geworden sind. Hierbei kann es sich um Zahlungen von Zinsen, vereinbarten Rückzahlungsbeträgen oder um den Erhalt neuer Anleihen handeln. In den Geldmärkten bezieht sich Wertersatz auf die Entschädigung für den Verlust, der durch das Halten von Geldmitteln entstanden ist, die aufgrund von Inflation oder negativen Zinssätzen ihren Wert verloren haben. Dies kann in Form von höheren Zinssätzen oder anderen Anreizen erfolgen, um den Wertverlust der Geldmittel auszugleichen. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen umschreibt Wertersatz die Entschädigung, die ein Investor erhalten kann, wenn er Opfer eines Hacks oder eines betrügerischen Handels wird. Hierbei kann es sich um den Ersatz verlorener Kryptowährungseinheiten oder die Erstattung von finanziellen Verlusten handeln. Insgesamt bezeichnet der Begriff Wertersatz die Ausgleichszahlungen oder Ersatzleistungen, die Investoren als Kompensation für verschiedene Arten von Verlusten oder Schäden in den genannten Kapitalmärkten erhalten können. Eine genaue Definition und die spezifischen Bedingungen für Wertersatz können je nach Finanzinstrument und den geltenden Gesetzen und Vereinbarungen variieren. Es ist ratsam, sich bei rechtlichen Fragen an einen qualifizierten Fachmann zu wenden, um genaue Informationen über Wertersatzansprüche und deren Durchsetzbarkeit zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Selbstauskunft

Selbstauskunft: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzsektor Die Selbstauskunft ist ein wichtiges Instrument im Finanzsektor, insbesondere bei der Bewertung von Kreditnehmern und der Prüfung ihrer Bonität. In Deutschland wird die Selbstauskunft...

Lesestift

Lesestift - Definition im Bereich Finanzmärkte und Kapitalanlagen Ein Lesestift ist ein Begriff, der sich auf ein spezielles Tool oder eine Software bezieht, das von Anlegern im Finanzmarkt verwendet wird, um...

passive Diskriminierung

Definition von "passive Diskriminierung": Die passive Diskriminierung bezieht sich auf eine indirekte Form der Diskriminierung, die implizit in den Strukturen und Prozessen eines Marktes oder einer Organisation vorhanden ist. Im Gegensatz...

Werbeerfolgsprognose

Die Werbeerfolgsprognose beschreibt eine Analysemethode, bei der mithilfe verschiedener statistischer Modelle und Daten ein fundierter Ausblick auf den erwarteten Erfolg einer Werbekampagne erstellt wird. Diese Prognose ermöglicht es Investoren in...

Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG)

Das Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das die Rahmenbedingungen für den nationalen Emissionshandel festlegt. Es wurde eingeführt, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern und die Umwelt...

Spezifikationsfehlertest

Spezifikationsfehlertest ist ein Begriff, der im Kontext des Softwareentwicklungsprozesses verwendet wird, um ein spezielles Verfahren zur Identifizierung von Fehlern in den Systemanforderungen zu beschreiben. Es handelt sich um eine Methode,...

Sozialversicherungsbeitrag

Eine umfassende und professionelle Definition des Begriffs "Sozialversicherungsbeitrag" ist entscheidend, um Investoren im Kapitalmarkt ein klares Verständnis zu ermöglichen. Eulerpool.com, eine führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, stellt sicher, dass...

Lean Management

Lean Management, oder schlichtweg "Schlankes Management", ist eine revolutionäre Philosophie zur Steigerung der Effizienz und Wertschöpfung in Unternehmen. Ursprünglich in der Fertigungsindustrie entwickelt, hat es sich seitdem zu einer umfassenden...

Flächennutzungsplan

Flächennutzungsplan (FNP) bezeichnet ein zentrales Instrument der kommunalen Raumplanung und wird auch als vorbereitender Bauleitplan bezeichnet. Der FNP ist ein räumlicher Entwicklungsplan, der auf Ebene der Gemeinden oder Städte erstellt...

Überbeschäftigung

"Überbeschäftigung" (a German term) is a concept used in the realm of economics to describe a state of excessive employment or over-employment within a given economy. In this condition, the...