Vollkompensation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollkompensation für Deutschland.

Vollkompensation Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Vollkompensation

Vollkompensation bezieht sich auf eine Handelsstrategie bei Aktien, die darauf abzielt, potenzielle Verluste vollständig auszugleichen.

Diese Strategie wird auch als Vollständiger Schutz oder Verlustvermeidung bezeichnet. Das Ziel der Vollkompensation besteht darin, sicherzustellen, dass Investoren ihre ursprüngliche Kapitalinvestition zurückerhalten oder es zu einer verringerten Verlustquote kommt. Die Vollkompensation kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden, darunter Stop-Loss-Aufträge, Optionshandel oder die Verwendung von Derivaten. Stop-Loss-Aufträge dienen dazu, den Verlust zu begrenzen, indem sie automatisch verkauft werden, wenn der Kurs eines Wertpapiers einen bestimmten Wert erreicht. Optionen können auch verwendet werden, um Verluste zu begrenzen, indem sie dem Investor das Recht geben, Wertpapiere zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Derivate, wie beispielsweise Futures oder Swaps, können ebenfalls zur Vollkompensation eingesetzt werden, um das Anlagerisiko zu reduzieren. Die Vollkompensation ist vor allem für risikoaverse Anleger attraktiv, die ihr Kapital schützen und Verluste minimieren möchten. Die Strategie ist jedoch nicht ohne Risiken. Ein häufiges Problem bei der Vollkompensation besteht darin, dass sie oft zu hohen Kosten verbunden ist. Stop-Loss-Aufträge zum Beispiel können zu einer vorzeitigen Verkaufsausführung führen, was dazu führt, dass Investoren von zukünftigem Kurswachstum ausgeschlossen werden. Optionen und Derivate können ebenfalls komplexe Bewertungsmodelle erfordern und erhebliche Kosten für den Investor mit sich bringen. Trotz dieser potenziellen Herausforderungen wird die Vollkompensation von vielen professionellen Investoren als wertvolles Instrument zur Risikominderung eingesetzt. Es ermöglicht Investoren, ihre Verluste zu begrenzen oder zu minimieren und gleichzeitig ihr Kapital zu schützen. Vor der Entscheidung zur Implementierung einer Vollkompensationsstrategie sollten jedoch umfangreiche Analysen, Marktstudien und Bewertungen durchgeführt werden, um die potenziellen Kosten und Vorteile angemessen abzuwägen. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfassendes Glossar zu erhalten, das weitere Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto enthält.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Deckungsfähigkeit

Deckungsfähigkeit ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und der Bewertung von Wertpapieren. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Institution, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten durch ausreichende...

Liquiditätssaldo

Der Liquiditätssaldo bezieht sich auf den Überschuss oder das Defizit an liquiden Mitteln, die einem Unternehmen, einer Institution oder einer Privatperson zur Verfügung stehen. Er ist eine zentrale Kennzahl für...

Feste Wechselkurse

Feste Wechselkurse beschreiben ein System, in dem der Wechselkurs zwischen zwei Währungen von der Zentralbank festgelegt wird. Dies bedeutet, dass der Wechselkurs nicht durch Angebot und Nachfrage auf dem Markt...

Abandon

Abandon in der Finanzwelt bezieht sich auf den Akt des Aufgebens oder Verlassens einer Investition oder eines Handels, bei dem ein Anleger seine Position in einer bestimmten Anlageklasse, wie Aktien,...

systemindifferenter Tatbestand

"Systemindifferenter Tatbestand" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der das Ergebnis einer Handlung oder einer Transaktion unabhängig von den konkreten Bedingungen oder Systemen ist, die...

Seed Capital

Seed Capital (englisch: Saatkapital) bezeichnet das anfängliche Investment, das ein Unternehmen erhält, um seine Geschäftsidee zu verwirklichen. Es handelt sich dabei um eine Form der Frühphasenfinanzierung, bei der Investoren Kapital...

Vorschussakkreditiv

Das Vorschussakkreditiv, auch bekannt als Vorauszahlungsakkreditiv oder Vorabakkreditiv, ist eine Art von Akkreditiv, das in internationalen Handelstransaktionen verwendet wird. Es stellt eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Importeur (Auftraggeber) und seiner...

Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (PSVaG)

Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (PSVaG) ist eine deutsche Institution, die als gesetzlicher Pensionssicherungsverein fungiert. Ihr Hauptziel besteht darin, die Ansprüche der Versicherten im Falle einer Insolvenz ihres Arbeitgebers zu schützen und...

Versicherungsprüfer

Ein Versicherungsprüfer ist eine Person, die für Versicherungsunternehmen tätig ist und dafür verantwortlich ist, Risiken bei potenziellen Versicherungsnehmern zu bewerten und zu entscheiden, ob eine Versicherung abgeschlossen werden kann oder...

Übersicherung

Übersicherung ist ein Begriff aus dem Bereich der Versicherungen und bezieht sich auf eine Situation, in der ein Versicherungsnehmer mehr Versicherungsschutz in Anspruch nimmt als der tatsächliche Wert des zu...