Verteilungstermin Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verteilungstermin für Deutschland.

Verteilungstermin Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Verteilungstermin

Verteilungstermin ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren.

Der Verteilungstermin bezeichnet den Zeitpunkt, an dem die Ausgabe und Platzierung einer neuen Anleihe oder eines Wertpapiers abgeschlossen ist und die Wertpapiere an die Anleger verteilt werden. Bei der Emission von Anleihen oder Wertpapieren spielen Verteilungstermine eine zentrale Rolle, da sie den Zeitpunkt markieren, an dem die Anleger ihre erworbenen Wertpapiere erhalten. Vor dem Verteilungstermin erfolgen in der Regel umfangreiche Platzierungsaktivitäten, bei denen Investoren die Möglichkeit haben, die Anleihen oder Wertpapiere zu erwerben. Der Verteilungstermin wird von dem Emittenten, in der Regel ein Unternehmen oder eine öffentliche Einrichtung, festgelegt. Nach Abschluss der Emission und der entsprechenden Dokumentation werden die Wertpapiere in der Regel über ein Konsortium von Finanzintermediären wie Banken oder Wertpapierhändlern verteilt. Diese Intermediäre übernehmen die Aufgabe der Verteilung der neuen Anleihen oder Wertpapiere an die Anleger. Der Verteilungstermin kann auch den Beginn des Handels mit den Wertpapieren markieren. Sobald die Anleger ihre Wertpapiere erhalten haben, können sie diese auf dem Sekundärmarkt handeln. Der genaue Zeitpunkt des Verteilungstermins wird in der Regel in den Emissionsdokumenten festgelegt und kann je nach den Bedingungen der Emission variieren. In der heutigen hoch technisierten Finanzwelt ist eine effiziente Abwicklung des Verteilungstermins von großer Bedeutung. Um sicherzustellen, dass der Prozess reibungslos verläuft, werden oft elektronische Handelssysteme verwendet, die es den Investoren ermöglichen, ihre Wertpapiere schnell und einfach zu erhalten. Zusammenfassend ist der Verteilungstermin ein wichtiger Meilenstein im Emissionsprozess von Anleihen und Wertpapieren. Er markiert den Abschluss der Platzierung und den Zeitpunkt, an dem die Anleger ihre erworbenen Wertpapiere erhalten. Eine effiziente Abwicklung des Verteilungstermins ist von großer Bedeutung, um den Handel mit den Wertpapieren schnell und reibungslos zu ermöglichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Auslandsinvestition

Auslandsinvestition ist ein Begriff, der sich auf eine Investition bezieht, die ein Investor tätigt, indem er Kapital oder Vermögenswerte außerhalb seines eigenen Landes in einem fremden Markt einsetzt. Diese Art...

Public-Key-Verfahren

Das Public-Key-Verfahren, auch als Public-Key-Kryptographie oder asymmetrische Verschlüsselung bekannt, ist ein kryptographisches Verfahren, das zur sicheren Übertragung von Daten im digitalen Raum verwendet wird. Es basiert auf der Verwendung eines...

Basic Sector

Grundsektor Der Grundsektor ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Analyse von Aktien und der Segmentierung der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf eine Kategorie von Unternehmen, die zur Grundversorgung der...

Scheckkarte

Eine Scheckkarte, auch als Debitkarte oder Bankkarte bekannt, ist eine plastikbasierte Zahlungsmethode, die es einem Karteninhaber ermöglicht, elektronisch auf sein Bankkonto zuzugreifen und Transaktionen durchzuführen. Im Gegensatz zu Kreditkarten werden...

Steuerbilanz

Die Steuerbilanz ist ein entscheidendes Instrument für Unternehmen, um ihre finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Finanzamt zu ermitteln. Sie stellt die steuerliche Sichtweise der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens dar und dient dazu,...

Ankaufsrecht

Das Ankaufsrecht bezieht sich auf das vertragliche Recht eines Käufers, eine bestimmte Anzahl von Wertpapieren zu einem festgelegten Preis und innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu erwerben. Es ist ein wichtiges...

weitergeleiteter Eigentumsvorbehalt

Der "weitergeleitete Eigentumsvorbehalt" ist eine juristische Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Käufer, die hauptsächlich in Geschäften mit beweglichen Gütern Anwendung findet. Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der...

Kontoauszug

Der Kontoauszug ist ein wesentliches Finanzdokument, das von Finanzinstituten wie Banken ausgegeben wird, um Kunden über die Aktivitäten auf ihrem Bankkonto zu informieren. Er stellt eine detaillierte Aufschlüsselung der Ein-...

offene Handelsgesellschaft (OHG)

Offene Handelsgesellschaft (OHG) ist eine Rechtsform einer Personengesellschaft, die in Deutschland weit verbreitet ist. Eine OHG ist eine Form der Partnerschaft, bei der zwei oder mehrere Personen ein gemeinsames Handelsgewerbe...

makroökonomische Stabilitätspolitik

Makroökonomische Stabilitätspolitik ist ein Begriff, der sich auf die Strategien und Maßnahmen bezieht, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um das Gleichgewicht und die Stabilität der Gesamtwirtschaft eines Landes...