Versicherungsmakler Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versicherungsmakler für Deutschland.

Versicherungsmakler Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Versicherungsmakler

Ein Versicherungsmakler ist ein unabhängiger Fachmann, der über umfangreiche Kenntnisse in der Versicherungsbranche verfügt und als Vermittler zwischen Kunden und Versicherungsgesellschaften agiert.

Der Versicherungsmakler ist ein Dienstleister, der seine Kunden in allen Fragen der Versicherungsberatung unterstützt. Er analysiert die Bedürfnisse des Kunden und hilft bei der Auswahl der passenden Versicherungsprodukte. Der Versicherungsmakler arbeitet als unabhängiger Vermittler und ist nicht an eine bestimmte Versicherungsgesellschaft gebunden. Er kann somit aus einer breiten Palette von Produkten verschiedener Versicherungsgesellschaften wählen und somit eine umfassende Beratung und individuelle Lösungen anbieten. Der Versicherungsmakler arbeitet ausschließlich im Interesse des Kunden und verpflichtet sich, dessen Wünsche und Bedürfnisse stets in den Vordergrund zu stellen. Die Leistungen des Versicherungsmaklers umfassen neben der Vermittlung von Versicherungsprodukten auch eine umfassende Beratung und Betreuung. Er unterstützt seine Kunden bei der Schadensregulierung, überprüft regelmäßig die Versicherungsbedingungen und passt gegebenenfalls die Versicherungsprodukte an veränderte Bedürfnisse an. Der Versicherungsmakler ist ein zentraler Ansprechpartner in allen Fragen rund um das Thema Versicherungen. Er unterstützt seine Kunden bei der Risikoanalyse, der Auswahl geeigneter Versicherungsprodukte und steht ihnen im Schadensfall mit Rat und Tat zur Seite. Der Versicherungsmakler ist somit ein wichtiger Partner für Privatkunden, Unternehmen und institutionelle Investoren. In Deutschland unterliegen Versicherungsmakler der Aufsicht der Industrie- und Handelskammer. Sie müssen eine Prüfung ablegen und regelmäßig Fortbildungsmaßnahmen absolvieren, um die Zulassung als Versicherungsmakler zu erhalten und zu behalten. Dadurch wird gewährleistet, dass Versicherungsmakler jederzeit über aktuelles Fachwissen verfügen und ihren Kunden eine individuelle und kompetente Beratung bieten können. Insgesamt ist der Versicherungsmakler ein wichtiger Akteur auf dem Versicherungsmarkt, der seinen Kunden eine individuelle und unabhängige Beratung sowie passgenaue Versicherungslösungen bietet.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Lohnausgleich

Lohnausgleich ist ein Begriff, der im Arbeitsrecht und in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bedeutende finanzielle Ausgleichszahlung an Arbeitnehmer zu beschreiben. Es handelt sich um eine Leistung des Arbeitgebers,...

Dienstleistungsbilanz

Die Dienstleistungsbilanz ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistung einer Nation und bildet einen Teil der Gesamtbilanz. Sie erfasst den Wert aller Dienstleistungen, die von einem Land an andere...

Liquiditätspräferenztheorie

Die Liquiditätspräferenztheorie oder Liquiditätspräferenz ist eine wirtschaftliche Theorie, die von John Maynard Keynes entwickelt wurde. Diese Theorie besagt, dass die Anleger eine höhere Rendite nur dann akzeptieren, wenn sie dadurch...

Mundell

Der Begriff "Mundell" bezieht sich auf das Mundell-Fleming-Modell, ein Konzept, das von den Wirtschaftswissenschaftlern Robert A. Mundell und Marcus Fleming entwickelt wurde. Dieses Modell beschreibt die Interaktion zwischen der Geldpolitik,...

Absatzprogramm

Ein Absatzprogramm bezeichnet eine strategische Planung eines Unternehmens zur Steuerung des Verkaufs seiner Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Marketing- und Vertriebsaktivitäten und trägt...

Fehlerrisiko

Fehlerrisiko ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf die Möglichkeit von Fehlern oder Fehleinschätzungen bei der Analyse und Bewertung von Wertpapieren. Es besteht immer die...

beiderseitiges Handelsgeschäft

Definition: Beiderseitiges Handelsgeschäft Ein beiderseitiges Handelsgeschäft ist ein Finanztransaktionsprozess zwischen zwei Parteien, bei dem sowohl der Verkauf als auch der Kauf von Wertpapieren, Rohstoffen oder anderen handelbaren Vermögenswerten zum Zwecke des...

Compound Optionen

Compound Optionen, auch als Doppelt-Optionen bekannt, sind derivative Instrumente, die aus einer Kombination von zwei Optionen bestehen. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Option, die das Recht gibt, in...

UID

UID steht für Unique Identification Number und bezieht sich auf eine eindeutige Identifikationsnummer, die zur Verfolgung und Identifikation von einzelnen Assets oder Transaktionen in den Kapitalmärkten verwendet wird. Diese UID...

Re-Export-Kontrolle

Die Re-Export-Kontrolle bezeichnet einen reglementierten Prozess, der es Staaten ermöglicht, den Export von bestimmten Waren aus ihrem eigenen Hoheitsgebiet zu überwachen und zu kontrollieren. Ziel dieser Kontrolle ist es, sicherzustellen,...