Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) für Deutschland.

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ist eine der größten Gewerkschaften in Deutschland und repräsentiert Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in verschiedenen Dienstleistungsbereichen.

Als Dachverband vereinigt ver.di über zwei Millionen Mitglieder aus unterschiedlichen Branchen wie dem öffentlichen Dienst, Gesundheitswesen, Telekommunikation, Medien, Postdiensten und vielen anderen. Die Gewerkschaft ver.di wurde im Jahr 2001 durch eine Fusion von fünf verschiedenen Gewerkschaften gegründet. Durch diese Zusammenlegung konnte eine stärkere und effektivere Interessenvertretung der Beschäftigten erreicht werden. Die Fachkompetenzen und Ressourcen der einzelnen Gewerkschaften wurden gebündelt, um die Verhandlungsmacht gegenüber Arbeitgebern und politischen Entscheidungsträgern zu stärken. ver.di setzt sich für die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein, indem sie Tarifverträge verhandelt und Arbeitsbedingungen verbessert. Die Gewerkschaft kämpft für gerechte Löhne, angemessene Arbeitszeiten und soziale Absicherung. Darüber hinaus engagiert sich ver.di für die Weiterbildung und Qualifizierung ihrer Mitglieder, um deren berufliche Entwicklung zu fördern. Als eine der einflussreichsten Gewerkschaften in Deutschland ist ver.di an vielen bedeutenden Arbeitskämpfen und Tarifverhandlungen beteiligt. Die Gewerkschaft strebt nach sozialer Gerechtigkeit und setzt sich für die Belange von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ein. ver.di nimmt aktiv Einfluss auf politische Entscheidungsprozesse und Gesetzgebung, um Arbeitsbedingungen und soziale Standards zu verbessern. Als Mitglied der Europäischen Gewerkschaftsföderation und des Internationalen Gewerkschaftsbundes arbeitet ver.di auch auf internationaler Ebene, um die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern weltweit zu stärken und zu schützen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und andere wichtige Begriffe im Bereich Kapitalmärkte zu erfahren. Unser Glossar bietet Ihnen umfassende Informationen und Definitionen, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und den Finanzmarkt besser zu verstehen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Mankohaftung

"Mankohaftung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung und Kreditvergabe, der sich insbesondere auf das Risiko von Investmentbanken und anderen Finanzinstitutionen bezieht. Es bezeichnet die Haftung eines Finanzintermediärs für...

Produktmarketing

Produktmarketing bezeichnet einen strategischen Geschäftsprozess, der sich auf die erfolgreiche Vermarktung und Förderung eines Produkts auf dem Markt konzentriert. Es umfasst alle Aktivitäten, die darauf abzielen, das Bewusstsein für ein...

Rangprinzip

Rangprinzip ist ein Konzept zur Rangfolgeregelung von Wertpapieren und Schuldtiteln im deutschen Kapitalmarkt. Es bezieht sich insbesondere auf Situationen, in denen ein Schuldner zahlungsunfähig wird oder Insolvenz anmeldet. Das Rangprinzip...

Multiplikator-Akzelerator-Modelle

Das Multiplikator-Akzelerator-Modell, auch bekannt als AK-Multiplikator-Modell, ist ein theoretisches Konzept, das in der makroökonomischen Analyse verwendet wird, um die Beziehung zwischen Investitionen und dem daraus resultierenden Gesamtergebnis in einer Volkswirtschaft...

Signalisierung

Die Signalisierung ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung und im Handel verwendet wird, um den Prozess der Sendung von Informationen zu beschreiben, die von Marktteilnehmern genutzt werden, um Handelsentscheidungen...

Transatlantic Trade and Investment Partnership

Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (Transatlantic Trade and Investment Partnership, TTIP) bezeichnet ein geplantes Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) zur Stärkung des Handels...

Vertragsforschung

"Vertragsforschung" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Finanzwirtschaft an Bedeutung gewinnt. Diese Fachphrase beschreibt die Praxis der Auslagerung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten an Drittanbieter durch...

Grundschuld

Die Grundschuld ist eine besondere Art von Sicherheit, die durch ein Grundstück oder ein Grundstück widerruflich erworben wird und dem Gläubiger eine bevorzugte Rangstellung im Falle einer Zwangsvollstreckung gewährt. Die...

SVR

SVR steht für "Standard Variable Rate" und ist eine Finanzierungsoption, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts, insbesondere bei Hypotheken und Krediten, verwendet wird. Es handelt sich um eine Zinsoption, bei...

Bürogebäude

Title: Definition, Analysis, and Importance of "Bürogebäude" in Capital Markets Introduction: Bürogebäude is a fundamental term in the realm of capital markets, specifically encompassing the real estate sector. A Bürogebäude, which translates...