Verbriefungen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verbriefungen für Deutschland.

Verbriefungen Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Verbriefungen

"Verbriefungen" ist ein deutscher Begriff, der sich auf die Verbriefung von Forderungen und Vermögenswerten bezieht.

Dabei werden diese in Form von Wertpapieren gebündelt und am Kapitalmarkt gehandelt. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Technik zur Refinanzierung von Krediten und Forderungen auf dem Finanzmarkt. Die Verbriefung von Vermögenswerten ist ein wichtiger Bestandteil des Finanzmarkts und hat in den letzten Jahren aufgrund der zunehmenden Deregulierung und der Globalisierung des Kapitalmarkts an Bedeutung gewonnen. Der Prozess der Verbriefung von Vermögenswerten beginnt in der Regel damit, dass eine Bank oder ein Finanzinstitut Vermögenswerte wie Kredite, Hypotheken oder Forderungen bündelt. Diese Vermögenswerte werden dann in Form von Wertpapieren verbrieft, die am Kapitalmarkt gehandelt werden können. Der Wert dieser Wertpapiere hängt von der Qualität der Vermögenswerte ab, auf die sie sich beziehen. Verbriefungen haben einige Vorteile für die Emittenten wie Banken und Finanzinstitute. Sie können Forderungen refinanzieren und ihr Risiko diversifizieren, indem sie ihre Vermögenswerte bündeln und auf dem Kapitalmarkt verkaufen. Für Investoren bieten Verbriefungen die Möglichkeit, in eine breite Palette von Vermögenswerten zu investieren, die normalerweise nicht verfügbar wären. Allerdings haben Verbriefungen auch einige Risiken. Die Qualität der Vermögenswerte kann schwanken, was zu einer niedrigeren Bewertung der Wertpapiere führt. Darüber hinaus können Verbriefungen undurchsichtig sein und die Bewertungsmodelle können komplex und undurchsichtig sein, was es schwierig macht, das Risiko zu bewerten. Insgesamt ist die Verbriefung von Vermögenswerten ein wichtiger Teil des Kapitalmarkts, der sowohl Risiken als auch Chancen birgt. Es ist wichtig, die Vorteile und Risiken von Verbriefungen zu verstehen, um kluge Anlageentscheidungen treffen zu können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Interpretation

Die Interpretation bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Analyse von Finanzinformationen und deren Bedeutung für Investoren. Sie ist ein wesentlicher Aspekt für die richtige Einschätzung und Bewertung von Anlagechancen...

aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen

Aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf das koordinierte Verhalten von Marktteilnehmern bezieht. Diese Verhaltensweisen treten auf, wenn verschiedene Akteure auf...

Verlagsrecht

Verlagsrecht bezeichnet ein Rechtsgebiet im deutschen Urheberrecht, das die Beziehung zwischen Autoren und Verlagen regelt. Es umfasst die rechtlichen Aspekte der Veröffentlichung von Werken, insbesondere von literarischen, wissenschaftlichen und künstlerischen...

Outlet

Outlet (Abzweigung) bezeichnet in der Finanzwelt eine spezifische Vertriebsstelle oder Schnittstelle, die Investoren Zugang zu verschiedenen Anlageprodukten ermöglicht. Es handelt sich hierbei um einen zentralen Ort oder eine Plattform, welche...

Gebührenordnung für Steuerberater

Die Gebührenordnung für Steuerberater, auch bekannt als StBGebV, ist ein essentielles rechtliches Instrument in Deutschland, das die Gebührenregelungen für Steuerberatungsdienstleistungen festlegt. Diese Verordnung wurde im Rahmen des Steuerberatungsgesetzes (StBerG) entwickelt...

Internationale Weiterbildung und Entwicklung gemeinnützige GmbH (InWEnt)

Internationale Weiterbildung und Entwicklung gemeinnützige GmbH (InWEnt) ist eine deutsche Organisation, die sich auf internationale Entwicklungszusammenarbeit und Bildung spezialisiert hat. Als gemeinnützige GmbH arbeitet InWEnt daran, das Wissen und die...

Swap

Ein Swap ist ein Finanzderivat, das es den Parteien ermöglicht, zukünftige Zahlungsströme auszutauschen. Es handelt sich dabei um einen Vertrag zwischen zwei Parteien, bei dem sie sich verpflichten, Zahlungen basierend...

Fremdenpass

Fremdenpass - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Fremdenpass" auf ein offizielles Dokument, das von einem ausstellenden Land an nicht-staatliche Investoren ausgegeben wird....

Sondervollmacht

"Sondervollmacht" ist ein rechtlicher Begriff, der häufig im Kontext von Wertpapiergeschäften und Investitionen verwendet wird. Diese spezielle Form der Vollmacht ermächtigt eine Person, im Namen einer anderen Person oder Organisation...

Barro

Barro: Die Barro-Methode ist eine wirtschaftliche Annahme, die von dem renommierten Makroökonomen Robert Barro entwickelt wurde. Sie ist ein Modell zur Untersuchung der Auswirkungen der Staatsverschuldung auf die Wirtschaft. Diese Methode...