Variable, abhängige Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Variable, abhängige für Deutschland.

Variable, abhängige Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Variable, abhängige

Die Bezeichnung "Variable, abhängige" beschreibt einen bestimmten Typ von Finanzinstrumenten, der in Kapitalmärkten weit verbreitet ist.

Hierbei handelt es sich um Anlageprodukte, deren Wert von einem zugrunde liegenden Vermögenswert oder einer Finanzkennzahl abhängt. Diese Variablen können unterschiedlich sein und reichen von Aktienkursen über Zinssätze bis hin zu Konsummusterdaten. Investoren nutzen diese Instrumente, um von den Veränderungen dieser zugrunde liegenden Variablen zu profitieren oder sich dagegen abzusichern. Variable, abhängige Finanzinstrumente bieten Investoren eine breite Palette von Anlagemöglichkeiten. Dazu gehören zum Beispiel Aktienoptions- und Aktienindexderivate, Schuldverschreibungen, Swaps und strukturierte Finanzprodukte. Durch den Erwerb solcher Instrumente können Anleger an den Wertsteigerungen oder -senkungen der zugrunde liegenden Variablen partizipieren, ohne den Vermögenswert direkt halten zu müssen. Ein Beispiel für ein Variable, abhängiges Instrument ist ein Aktienoptionsschein. Hierbei erwirbt der Anleger das Recht, eine bestimmte Anzahl von Aktien zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Der Wert des Optionsscheins hängt dabei von der Preisentwicklung der zugrunde liegenden Aktie ab. Steigt der Aktienkurs über den festgelegten Preis, so erhöht sich der Wert des Optionsscheins und der Anleger kann ihn zu einem höheren Preis verkaufen. Sinkt der Aktienkurs hingegen unter den festgelegten Preis, verfällt der Optionsschein und der Anleger verliert sein investiertes Kapital. Investoren verwenden Variable, abhängige Finanzinstrumente oft als Absicherung gegen Marktrisiken oder zur Spekulation auf Preisschwankungen. Durch den Einsatz solcher Instrumente können sie ihr Portfolio diversifizieren und ihre Gesamtrisiken reduzieren. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass Variable, abhängige Finanzinstrumente oft komplex sind und ein hohes Maß an Fachkenntnis erfordern. Daher sollten Investoren stets gründlich recherchieren und sich mit den Risiken und Chancen dieser Instrumente vertraut machen, bevor sie in sie investieren. Als eine führende Website für Finanzforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com ein umfangreiches Glossar für Kapitalmarktanleger, das Informationen zu verschiedenen Finanzbegriffen bereitstellt. Unser Glossar enthält Definitionen für eine Vielzahl von Begriffen, einschließlich Variable, abhängige Finanzinstrumente. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, unseren Nutzern hochwertige Informationen zu bieten, um ihnen bei ihren Anlageentscheidungen zu helfen. Mit unserem Glossar können Anleger ihre Kenntnisse erweitern und ihr Verständnis für die Funktionsweise von Finanzinstrumenten verbessern. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser Glossar zu erweitern und zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass es stets den neuesten Entwicklungen und Trends auf den Kapitalmärkten entspricht. Hinweis: Diese Beschreibung wurde speziell für Eulerpool.com erstellt und ist möglicherweise nicht für die allgemeine Verwendung außerhalb dieses Kontexts optimiert.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Pfandreife

Pfandreife ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Beleihung von Vermögenswerten gegen Kredite verwendet wird. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff auf den Reifegrad oder den Zeitpunkt, zu...

IS-LM-Modell

IS-LM-Modell: Definition, Anwendung und Analyse im Kapitalmarkt Das IS-LM-Modell ist ein wichtiges Instrument in der makroökonomischen Analyse, das zur Untersuchung der Beziehung zwischen dem realen BIP (Bruttoinlandsprodukt) und dem Zinssatz verwendet...

Friedman

Friedman bezieht sich auf die Theorien und Ideen des renommierten US-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftlers Milton Friedman. Friedman war ein Pionier der neoliberalen Wirtschaftstheorie und wurde weltweit für seine Beiträge zur monetären Ökonomie...

Becker

Becker ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und auf den deutschen Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, Gary S. Becker, verweist. Becker war ein renommierter Theoretiker auf dem Gebiet der...

Verwaltungsstreitverfahren

Verwaltungsstreitverfahren: Definition, Erklärung und Anwendung in der Finanzwelt Ein Verwaltungsstreitverfahren ist ein rechtliches Verfahren, das sich mit Streitigkeiten zwischen Behörden und Privatpersonen oder Unternehmen befasst. Es ist ein wichtiger Bestandteil des...

Amoroso-Robinson-Relation

Amoroso-Robinson-Beziehung Die Amoroso-Robinson-Beziehung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der insbesondere in der Kapitalmarktanalyse Verwendung findet. Diese Beziehung wurde von den Wirtschaftswissenschaftlern Amoroso und Robinson entwickelt und beschreibt das Verhältnis...

Lillsches Reisegesetz

Das Lillsche Reisegesetz, benannt nach dem berühmten deutschen Ökonomen Johann Lillsch, ist eine Theorie, die die Beziehung zwischen Kapitalflüssen und Investitionen in den verschiedenen Finanzmärkten analysiert. Insbesondere bezieht es sich...

Sicherstellungsauftrag

Der Sicherstellungsauftrag bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Gläubiger und einem Schuldner im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Auftrag ermöglicht es dem Gläubiger, verschiedene Vermögenswerte des Schuldners zur Sicherung...

Zahlungsverkehrsüberwachung

Zahlungsverkehrsüberwachung ist ein Prozess, der von Finanzinstituten durchgeführt wird, um die Bewegungen von Geldern in verschiedenen Zahlungssystemen zu überwachen und zu kontrollieren. Diese Überwachung dient dazu, potenzielle Risiken wie Geldwäsche,...

Energie-Autarkie

Die Energie-Autarkie bezieht sich auf eine Situation, in der ein System, sei es ein Haushalt, ein Unternehmen oder eine Volkswirtschaft, in der Lage ist, seine Energiebedürfnisse vollständig aus internen Ressourcen...