UFI Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UFI für Deutschland.

UFI Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool

Für 2 € sichern

UFI

UFI steht für "Unique Facility Identifier" oder auf Deutsch "Einzigartige Einrichtungskennung".

Diese Kennung spielt eine entscheidende Rolle in den globalen Kapitalmärkten und wird vor allem im Rahmen der MiFID II-Richtlinie verwendet. Sie dient dazu, Finanzinstitute eindeutig zu identifizieren und ihre Transaktionen zu verfolgen. Eine korrekte und präzise Verwendung von UFIs ist von entscheidender Bedeutung für die Transparenz und Effizienz der Märkte. Die UFI besteht aus einer 20-stelligen alphanumerischen Zeichenkette und wird jedem Finanzinstitut von einer zugelassenen zentralen Stelle, wie beispielsweise einem nationalen Regulierungsorgan oder einer sonstigen dafür verantwortlichen Stelle, zugewiesen. Es handelt sich dabei um eine einzigartige Kennung, die es ermöglicht, Verbindungen zwischen Finanzprodukten und den beteiligten Parteien herzustellen. Die UFI dient als eindeutiges Identifikationsmerkmal für eine Einrichtung und wird im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen verwendet. Sie ermöglicht die eindeutige Zuordnung von Transaktionen zu den beteiligten Parteien, stellt eine genaue Erfassung von Transaktionsdaten sicher und erleichtert die Analyse und Überwachung des Finanzsystems. Im Rahmen der MiFID II-Richtlinie sind Finanzinstitute verpflichtet, bei jeder Transaktion die jeweilige UFI anzugeben. Diese Information wird von den zuständigen Aufsichtsbehörden erfasst und ermöglicht es diesen, den Handel auf den Kapitalmärkten zu überwachen und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Durch die einheitliche Verwendung der UFI wird außerdem die Vergleichbarkeit von Transaktionsdaten auf internationaler Ebene verbessert und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Marktakteuren erleichtert. Die genaue Einhaltung der UFI-Bestimmungen ist für Finanzinstitute von größter Bedeutung, da Verstöße gegen diese Richtlinie zu rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen können. Es ist daher unerlässlich, dass Finanzinstitute über klare Prozesse und Systeme verfügen, um die UFI richtig zu verwenden und sicherzustellen, dass sie bei jeder relevanten Transaktion korrekt angegeben wird. Insgesamt ist die UFI eine wichtige Komponente im globalen Finanzsystem und trägt zur Transparenz, Stabilität und Effizienz der Kapitalmärkte bei. Durch ihre eindeutige Identifikation und Verbindung von Finanzinstituten mit Transaktionen ermöglicht sie eine bessere Überwachung und Verfolgung von Marktaktivitäten. Die korrekte Verwendung der UFI ist daher für alle Marktteilnehmer unerlässlich, um den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden und das Vertrauen der Investoren in das Finanzsystem zu stärken. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen und detaillierte Ressourcen zum Thema UFI und anderen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Unsere Plattform bietet Ihnen fundierte und aktuelle Informationen, um Ihnen bei Ihren Investmententscheidungen zu helfen und eine umfassende Verständnisgrundlage für die Kapitalmärkte zu schaffen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Zentralplanwirtschaft

Der Begriff "Zentralplanwirtschaft" bezieht sich auf ein wirtschaftliches System, das von einer zentralen Behörde gesteuert wird, die die Produktion, Verteilung und Ressourcenallokation in einer Volkswirtschaft kontrolliert. In einer Zentralplanwirtschaft sind...

Lean Marketing

Lean Marketing (Schlankes Marketing) ist eine effiziente und kostenbewusste Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Ressourcen eines Unternehmens optimal zu nutzen, um seine Marktpräsenz zu maximieren. Diese Methode wurde ursprünglich im...

Erwerb eines Handelsgewerbes

Erwerb eines Handelsgewerbes ist ein rechtlicher Begriff, der den Prozess des Erwerbs eines Handelsunternehmens oder eines Geschäfts beschreibt. Das Handelsgewerbe bezieht sich auf eine Geschäftstätigkeit, die auf Gewinn ausgerichtet ist...

flexible inflation targeting

Flexible Inflationszielsetzung ist ein geldpolitischer Ansatz, bei dem die Zentralbank eines Landes ihre Geldpolitik anpasst, um sowohl die Inflation als auch die wirtschaftlichen Bedingungen zu stabilisieren. Im Gegensatz zu einer...

Institut für Weltwirtschaft (IfW)

Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) ist eine renommierte Forschungseinrichtung und Denkfabrik im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Es wurde im Jahr 1914 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Kiel, Deutschland. Das IfW...

Perl

Perl ist eine interpretierte, hochgradig vielseitige und plattformübergreifende Programmiersprache. Ursprünglich im Jahr 1987 von Larry Wall entwickelt, hat sich Perl zu einer der beliebtesten Sprachen für die Automatisierung von Aufgaben...

Bismarcksche Sozialversicherungspolitik

"Bismarcksche Sozialversicherungspolitik" ist ein Begriff, der sich auf die Sozialversicherungspolitik bezieht, die vom deutschen Staatsmann Otto von Bismarck Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt wurde. Diese bahnbrechende Politik gilt als Vorläufer...

UCP

UCP (Uniform Customs and Practice for Documentary Credits) – Definition und Erklärung UCP (Uniform Customs and Practice for Documentary Credits) ist ein international anerkannter Satz von Regeln, der von der Internationalen...

Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)

Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) bezeichnet ein einjähriges schulisches Ausbildungsprogramm in Deutschland, das Jugendlichen eine grundlegende berufliche Bildung bietet. Das Berufsgrundbildungsjahr richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die die allgemeinbildende Schule abgeschlossen haben...

Außendienstpolitik

Außendienstpolitik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Vertriebsstrategien und -taktiken zu beschreiben, die von Finanzinstitutionen angewendet werden, um den Vertrieb ihrer Produkte und...