Tâtonnement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tâtonnement für Deutschland.

Tâtonnement Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool

Für 2 € sichern

Tâtonnement

TÂTONNEMENT Das Wort „Tâtonnement“ stammt aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre und ist eine französische Bezeichnung für einen Prozess des experimentellen Suchens und der Anpassung, der dazu dient, ein Gleichgewicht in einem wirtschaftlichen System herzustellen.

Es handelt sich um einen Begriff, der im Zusammenhang mit dem allgemeinen Gleichgewichtsmodell entwickelt wurde, das von ökonomischen Theoretikern verwendet wird, um die Interaktion von Angebot und Nachfrage auf Märkten zu analysieren. Im Kern bezieht sich Tâtonnement auf einen iterativen Prozess, bei dem es um schrittweise Anpassungen der Preise geht, um Ungleichgewichte auf Märkten auszumerzen. Der Prozess basiert auf der Annahme, dass Käufer und Verkäufer Informationen über die Marktpreise haben und sich auf dieser Grundlage verhalten. Es wird angenommen, dass sich die Marktteilnehmer entsprechend den Informationen, die sie haben, an die Preise anpassen und so darauf hinarbeiten, ein Gleichgewicht herzustellen. Dieser iterative Prozess des Tâtonnements stellt eine Methode dar, um wirtschaftliche Modelle mathematisch zu analysieren. Dabei wird angenommen, dass die Marktteilnehmer gewisse Erwartungen haben und diese regelmäßig überprüfen, um ihre Verhaltensweisen anzupassen und ihren Nutzen zu maximieren. Aufgrund dieses kontinuierlichen Suchens und Anpassens wird eine Konvergenz zu einem Gleichgewichtszustand angestrebt, bei dem Angebot und Nachfrage im Einklang stehen. Da Tâtonnement ein technischer Begriff ist, der in der Finanzwelt und Volkswirtschaftslehre verwendet wird, ist das Verständnis seiner Bedeutung von entscheidender Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Das Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen von Tâtonnement kann Investoren bei der Analyse von Preisbewegungen und Marktbedingungen helfen und ihnen ermöglichen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Als Teil des umfangreichen Glossars auf Eulerpool.com bieten wir die vollständige und präzise Definition von Begriffen wie "Tâtonnement", um Investoren dabei zu unterstützen, sich in den komplexen und vielfältigen Bereichen der Kapitalmärkte zurechtzufinden. Unsere Definitionen sind präzise, gut recherchiert und in klarer Sprache verfasst, um Anlegern dabei zu helfen, die zugrunde liegenden Konzepte und Mechanismen zu verstehen. Zusammenfassend ist Tâtonnement ein zentraler Begriff in der Volkswirtschaftslehre, der den Prozess des experimentellen Suchens und der Anpassung beschreibt, um ein Gleichgewicht in einem wirtschaftlichen System herzustellen. Durch den iterativen Prozess der Preisanpassung wird angestrebt, Angebot und Nachfrage auf den Märkten in Einklang zu bringen. Das Verständnis dieses Begriffs ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, um Marktbedingungen zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir klare und umfassende Definitionen solcher Begriffe, um Investoren dabei zu unterstützen, erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Terminüberschreitungsminimierung

Terminüberschreitungsminimierung ist ein Konzept und Strategieansatz in den Kapitalmärkten, der darauf abzielt, die Risiken und Kosten im Zusammenhang mit Terminverträgen zu minimieren. Bei Terminverträgen handelt es sich um Finanzinstrumente, bei...

körperliche Durchsuchung

Körperliche Durchsuchung ist ein juristischer Begriff, der den Akt der physischen Inspektion einer Person zur Sicherstellung von Beweismitteln oder zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit beschreibt. Diese Art der Durchsuchung kann...

Pareto-Prinzip

Das Pareto-Prinzip, auch bekannt als das 80/20-Prinzip, ist ein Konzept aus der Wirtschaft und dem Management, das besagt, dass in vielen Situationen etwa 80% der Ergebnisse durch lediglich 20% der...

Optionsanleihe

Optionsanleihe ist ein Finanzinstrument, das es Emittenten ermöglicht, neue Mittel von Investoren zu beschaffen. Es kombiniert die Eigenschaften einer Anleihe und einer Option und bietet Anlegern die Möglichkeit, von den...

Betriebsoptima

Betriebsoptima ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich mit der effizienten Nutzung von Ressourcen in einem Unternehmen befasst. Es bezieht sich auf den Punkt, an dem ein Unternehmen den...

Deutsches Institut für Bautechnik

Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt) ist eine der wichtigsten deutschen Behörden im Bereich der Bautechnik und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit, Qualität und Umweltverträglichkeit von Bauwerken...

Wirtschaftsforschungsinstitute

Die Wirtschaftsforschungsinstitute sind renommierte Einrichtungen, die eine der wichtigsten Säulen der Wirtschaftsanalyse und -prognose in Deutschland darstellen. Diese unabhängigen Institutionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung hochwertiger Forschungsergebnisse und...

Krankheitskosten

Krankheitskosten bezeichnen die Gesamtheit der Aufwendungen, die im Zusammenhang mit medizinischer Behandlung und Betreuung von Patienten anfallen. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung in den Kapitalmärkten, da Investoren die Auswirkungen...

prozedurale Abstraktion

"Prozedurale Abstraktion" ist ein Konzept in der Informatik und der Softwareentwicklung, das einen wichtigen Bestandteil der Programmierung darstellt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, komplexe Aufgaben in kleinere, logisch zusammenhängende...

Sorte

Sorte bezeichnet in der Finanzwelt eine spezifische Klasse von Vermögenswerten oder Investitionsprodukten, die aufgrund gemeinsamer Merkmale oder Eigenschaften gruppiert werden. Diese Kategorisierung ermöglicht es Anlegern, ihre Anlagestrategien zu diversifizieren und...