Tilgungszahlung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tilgungszahlung für Deutschland.

Tilgungszahlung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Tilgungszahlung

Eine Tilgungszahlung ist eine feste oder variable Zahlung, die zur Rückzahlung eines Darlehens oder einer Schuld geleistet wird.

Sie ist eine der jährlichen oder monatlichen Zahlungen, die ein Kreditnehmer an den Kreditgeber leisten muss, um das Darlehen zurückzuzahlen. Die Tilgungszahlung kann eine Kombination aus Zinsen und Kapitalrückzahlung beinhalten. Die Tilgungszahlung wird normalerweise in Form von festgelegten Ratenzahlungen geleistet, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg gleichbleiben. Die Höhe der Tilgungszahlung hängt von der Höhe des Darlehens und dem Zinssatz ab, zu dem das Darlehen aufgenommen wurde. In der Regel tragen die Kreditnehmer die Kosten für Tilgungszahlungen bis zur endgültigen Rückzahlung des Darlehens. Tilgungszahlungen werden auch bei Anleihen verwendet. In diesem Fall bezieht sich eine Tilgungszahlung auf den Teil des Darlehens, der am Ende der Laufzeit der Anleihe zurückgezahlt wird. Tilgungszahlungen können von Unternehmen, Regierungen und Einzelpersonen verwendet werden, um Schulden zurückzuzahlen. Kreditnehmer können Tilgungszahlungen leisten, um das Risiko von hohen Zinszahlungen und Verlusten durch eine zu lange Laufzeit des Darlehens zu minimieren. Abschließend sollte darauf hingewiesen werden, dass Tilgungszahlungen unter bestimmten Umständen steuerlich absetzbar sein können. Durch die Kombination von Tilgungszahlungen und Zinszahlungen können Kreditnehmer zudem ihre Kreditwürdigkeit und ihr Ansehen bei Kreditgebern verbessern. Als führende Quelle für Finanznachrichten, Aktienanalysen und Währungsanalysen ist dies eine wichtige Ergänzung für das Eulerpool.com-Lexikon für Investoren auf der Suche nach fundierten Informationen zu Finanzen, Investitionen und Kapitalmärkten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Schiffsvermögen

Schiffsvermögen ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts und insbesondere im Hinblick auf Investitionen in Schiffsbeteiligungen und der Schiffsfondsindustrie verwendet wird. Es bezieht sich auf das Vermögen, das von...

Erzeugniskapazität

Erzeugniskapazität ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt verwendet wird, um die Produktionskapazität eines Unternehmens oder einer Branche zu beschreiben. Genauer gesagt bezieht sich Erzeugniskapazität auf die maximale...

Management Buyout (MBO)

Management Buyout (MBO) – Definition und Details Management Buyout (MBO) ist eine Transaktion im Bereich der Unternehmensfinanzierung. Bei einem MBO handelt es sich um den Erwerb eines Unternehmens durch das Management-Team,...

Einkommensprinzip

Das Einkommensprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Verteilung von Einkommen und Gewinnen regelt. Es beschreibt die Verteilung des erwirtschafteten Einkommens zwischen den verschiedenen Akteuren einer Volkswirtschaft. Das...

Mindestarbeitsbedingungen

Definition von "Mindestarbeitsbedingungen": Mindestarbeitsbedingungen sind ein rechtlicher Rahmen, der den Schutz und das Wohlergehen von Arbeitnehmern in einer Organisation sicherstellt. Sie sind eine Reihe von Regeln und Standards, die von Gesetzgebern...

Moving Picture Experts Group

Die Moving Picture Experts Group (MPEG) ist eine internationale Organisation, die sich mit der Entwicklung von Standards für die Kompression, Codierung und Übertragung von Multimedia-Inhalten befasst. Das MPEG-Format ist in...

Mediogeschäfte

Mediogeschäfte sind Transaktionen, bei denen ein Anleger Wertpapiere in Erwartung einer künftigen Preisbewegung kauft oder verkauft, ohne dabei die Absicht zu haben, diese Wertpapiere langfristig zu halten. Sie werden oft...

Ereignispufferzeit

Die Ereignispufferzeit, auch bekannt als Event-Buffer-Time, bezieht sich auf den Zeitrahmen, in dem ein Ereignis oder eine Mitteilung auf dem Kapitalmarkt stattfindet, um den Investoren ausreichend Zeit zu geben, angemessen...

Statement of Financial Accounting Concepts (SFAC)

Die Erklärung des Begriffs "Statement of Financial Accounting Concepts (SFAC)" auf dem führenden Finanzportal Eulerpool.com, das eine umfassende Glossar-/Lexikon-Seite für Investoren in Kapitalmärkten bietet, erfolgt in professionellem, exzellentem Deutsch, das...

Kommune

Die Kommune (auch als Gemeinde bezeichnet) ist eine juristische und politische Einheit auf lokaler Ebene in Deutschland. Sie ist ein grundlegendes Element der kommunalen Selbstverwaltung und spielt eine wichtige Rolle...