Tilgung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tilgung für Deutschland.

Tilgung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Tilgung

Tilgung bezeichnet in der Finanzwirtschaft die Rückzahlung von Krediten oder Schulden in vorher festgelegten Raten.

Für Kreditnehmer ist es wichtig, den Tilgungsplan genau zu kennen, um die monatlichen Ratenzahlungen in ihre Budgetplanung miteinbeziehen zu können. Je nach Kreditvereinbarung kann die Tilgung in gleichbleibenden oder variablen Raten erfolgen. Bei gleichbleibender Tilgung wird zu Beginn der Laufzeit das zu tilgende Kapital festgelegt, das dann in gleich hohen Raten über die Laufzeit zurückgezahlt wird. Dabei sinkt der Zinsanteil mit zunehmender Tilgung, während der Anteil der Tilgung steigt. Im Gegensatz dazu kann bei einer Variante der Tilgung auch in unterschiedlicher Höhe erfolgen, wobei Kreditnehmer in der Lage sind, höhere Beträge in Zeiten mit höheren Einkommen zu tilgen und somit die Laufzeit des Kredits verkürzen. Es ist zu beachten, dass bei der Tilgung auch der Zinsanteil der monatlichen Rate berücksichtigt werden muss. Die Höhe des Zinsanteils kann sich während der Laufzeit des Kredits ändern, beispielsweise wenn der Zinssatz steigt oder fällt. Zur Überprüfung der Tilgungspläne können verschiedene Finanzrechner verwendet werden, die eine genaue Aufschlüsselung der Ratenzahlungen und des verbleibenden Kapitals nach jeder Rate zeigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Tilgung ein wesentlicher Bestandteil der Kredit- und Schuldenrückzahlung ist. Eine genaue Planung und Überwachung der Tilgung ist für Kreditnehmer unabdingbar, um ihre Kreditverpflichtungen zu erfüllen und unangenehmen Konsequenzen wie Mahngebühren oder Zwangsvollstreckungen zu vermeiden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

amtliche Werke

Definition: Amtliche Werke sind öffentliche Veröffentlichungen oder offizielle Rechtsinstrumente, die von staatlichen Behörden oder Regierungsstellen in Deutschland herausgegeben oder genehmigt wurden. Diese Werke spielen eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten,...

KBA

KBA - Die Abkürzung KBA steht für "Kraftfahrt-Bundesamt", eine deutsche Bundesoberbehörde, die für die Zulassung und Überwachung von Kraftfahrzeugen sowie für die Erteilung von Typgenehmigungen in Deutschland zuständig ist. Das...

Volksbefragung

Volksbefragung ist ein wichtiger Begriff im politischen und öffentlichen Rechtssystem. Es handelt sich um ein Instrument der direkten Demokratie, bei dem die Bürgerinnen und Bürger eines Landes in Form einer...

Auszahlung des Arbeitsentgelts

Auszahlung des Arbeitsentgelts ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um die Zahlung des Lohns oder Gehalts an Arbeitnehmer zu beschreiben. Es handelt sich um den Prozess, bei dem...

Cash Value Added

Cash Value Added (CVA) - Definition, Erklärung und Verwendung Die Cash Value Added (CVA) ist eine Finanzkennzahl, die von Unternehmen verwendet wird, um den Wertzuwachs des Cashflows im Vergleich zum Kapitalaufwand...

Quellenabzugsverfahren

Quellenabzugsverfahren ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird und sich auf ein Verfahren bezieht, bei dem ein Quellensteuerabzug auf Einkünfte von ausländischen Personen vorgenommen wird. Das Quellenabzugsverfahren wurde...

Strafverteidiger

Definition: Ein Strafverteidiger ist ein Rechtsanwalt oder Jurist, der auf Strafrecht spezialisiert ist und Mandanten vertritt, die wegen strafrechtlicher Anklagen, Verdächtigungen oder Ermittlungen angeklagt sind. Diese hochqualifizierten Fachleute haben die Aufgabe,...

Verzugsschaden

Der Begriff "Verzugsschaden" ist ein juristischer Ausdruck, der im Kontext von Verträgen und Zahlungsverzögerungen verwendet wird. Verzugsschaden bezieht sich auf den finanziellen Schaden, der einem Gläubiger entsteht, wenn ein Schuldner...

Downcycling

Definition: Downcycling beschreibt den Prozess der Umwandlung von hochwertigen oder wertvollen Ressourcen oder Produkten in minderwertigere oder weniger wertvolle Varianten. In der Kapitalmarktindustrie bezieht sich der Begriff speziell auf die...

Steuerzeichen

Steuerzeichen ("control character" in English) ist ein Begriff der Computerwissenschaften und bezieht sich auf spezielle Zeichen, die eine Steuerfunktion innerhalb eines Textdokuments oder einer Datenkommunikation haben. In der Finanzwelt, insbesondere...