Tarifautonomie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tarifautonomie für Deutschland.

Tarifautonomie Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Tarifautonomie

Tarifautonomie ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, der die Autonomie von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden bei der Gestaltung von Tarifverträgen beschreibt.

In Deutschland haben Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände das Recht, Tarifverträge abzuschließen, die die Bedingungen für Arbeitsverhältnisse, Löhne, Arbeitszeiten und weitere arbeitsrechtliche Aspekte regeln. Die Tarifautonomie ist ein Grundprinzip der deutschen Arbeitsverfassung und stärkt die Kollektivvertragsverhandlungen zwischen den Sozialpartnern. Die Tarifautonomie basiert auf der Idee, dass Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden am besten die Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber vertreten können. Die Sozialpartner sind Experten in ihren jeweiligen Branchen und verfügen über ein fundiertes Verständnis der spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Durch die Tarifautonomie können sie flexibel auf Veränderungen in der Wirtschaft reagieren und tarifliche Bestimmungen anpassen. Die Tarifautonomie ermöglicht es den Sozialpartnern, Tarifverträge auszuhandeln, die branchenspezifische Arbeitsbedingungen widerspiegeln. Diese Tarifverträge werden dann allgemeinverbindlich erklärt, was bedeutet, dass sie für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Branche gelten, unabhängig davon, ob diese Mitglied in der Gewerkschaft oder im Arbeitgeberverband sind. Dadurch können Mindeststandards festgelegt und die Wettbewerbsbedingungen in den Branchen ausgeglichen werden. Die Tarifautonomie hat eine lange Tradition in Deutschland und wurde 1918 in der Weimarer Verfassung verankert. Sie ist Teil des deutschen Modells der sozialen Marktwirtschaft und hat maßgeblich zur sozialen und wirtschaftlichen Stabilität des Landes beigetragen. Die Tarifautonomie schafft eine Verhandlungsbasis für faire Arbeitsbedingungen, fördert den sozialen Dialog zwischen den Sozialpartnern und trägt zur Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der deutschen Arbeitsmärkte bei. Insgesamt ist die Tarifautonomie ein wichtiges Element des deutschen Arbeitsrechts und spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung von Arbeitsbeziehungen und der Regulierung von Arbeitsbedingungen. Sie ermöglicht es den Sozialpartnern, branchenspezifische Bedingungen auszuhandeln und trägt so zur Stabilität und Effizienz der deutschen Arbeitsmärkte bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

MCF

MCF (Markt-Controlling-Funktion) ist ein bedeutendes Konzept im Bereich des Kapitalmarktes, das Investoren bei der Bewertung von Wertpapieren und der Risikoanalyse unterstützt. Es handelt sich um eine spezialisierte Funktion, die in...

differenzielle Psychologie

Die differenzielle Psychologie ist ein Teilgebiet der psychologischen Forschung, das sich mit der Untersuchung individueller Unterschiede im Denken, Fühlen und Verhalten befasst. Sie konzentriert sich auf die Identifizierung und Messung...

Wertstaffel

Wertstaffel - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Wertstaffel ist ein entscheidendes Instrument zur Bestimmung der Priorität und Auszahlungsreihenfolge verschiedener Arten von Wertpapieren und finanziellen Instrumenten bei der Rückzahlung...

Speditionsbuch

Title: Speditionsbuch - Definition, Bedeutung und Anwendung in der Logistikbranche Introduction: Das Speditionsbuch ist ein unverzichtbares Instrument in der Logistikbranche, das eine detaillierte Aufzeichnung und Organisation von Warentransporten ermöglicht. Es ist ein...

Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)

Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist eine renommierte deutsche Forschungseinrichtung und das zentrale Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur für den Straßenverkehr. Mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer langjährigen...

Kinderzuschlag

Kinderzuschlag – Definition und Erklärung Der Kinderzuschlag ist ein Sozialleistung in Deutschland, die Familien mit geringem Einkommen unterstützt, um sicherzustellen, dass Kinder in finanziell stabilen Verhältnissen aufwachsen können. Er wurde im...

Geltungsnutzen

Geltungsnutzen ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Nutzen oder den Wert einer Anlage oder eines Finanzinstruments beschreibt. Er bezieht sich insbesondere auf die Rendite oder den Ertrag, den...

Finanzierungsgrundsatz

Der Finanzierungsgrundsatz bezieht sich auf eine grundlegende Regel oder einen Leitfaden bei der Beschaffung von Kapital für Unternehmen. Er legt den strategischen Ansatz fest, wie ein Unternehmen seine Finanzierung sicherstellt,...

Merit-Order Effekt

Der Merit-Order Effekt (auch bekannt als "Mert-Effekt") ist ein Konzept, das im Bereich der Energie- und Strommärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Einfluss der variablen Kosten von unterschiedlichen...

Erdrutsch

Erdrutsch ist ein Begriff, der sich auf eine plötzliche und drastische Bewegung in den Finanzmärkten bezieht. Es handelt sich um einen Fachbegriff, der hauptsächlich im Kontext der Aktienmärkte verwendet wird...