Tabusuche Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tabusuche für Deutschland.

Tabusuche Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool

Für 2 € sichern

Tabusuche

Tabusuche ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Methode zu beschreiben, mit der Investoren Wertpapiere untersuchen und bewerten können.

Diese Methode ermöglicht es den Anlegern, nach potenziellen Anlagechancen in Bereichen zu suchen, die traditionell als "Tabu" betrachtet werden. Diese Tabus können soziale, politische oder ethische Aspekte umfassen, die für bestimmte Anleger von großer Bedeutung sind. Die Tabusuche ist ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Investierens, bei dem ethische und Umweltkriterien berücksichtigt werden. Sie ermöglicht es den Anlegern, Unternehmen zu identifizieren, die bestimmte Anforderungen erfüllen und in Einklang mit ihren individuellen Wertvorstellungen stehen. Durch die Tabusuche können Anleger beispielsweise Unternehmen ausschließen, die in kontroverse Geschäftsfelder wie Tabak-, Rüstungs- oder Kohleindustrie investieren. Diese Methode der Wertpapierbewertung verwendet eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Ansätzen. Bei der quantitativen Analyse werden Finanzkennzahlen wie Umsatzwachstum, Gewinnmargen und Verschuldungsquoten untersucht. Die qualitative Analyse hingegen beinhaltet die Einschätzung von Unternehmensrichtlinien und -verhalten in Bezug auf Tabukriterien. Die Tabusuche kann auch auf verschiedene Anlageklassen angewendet werden, einschließlich Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und sogar Kryptowährungen. Dies ermöglicht es den Anlegern, ihre Investitionen breit zu diversifizieren und dennoch ihre Tabuaspekte in jeder Anlageklasse zu berücksichtigen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir einen umfassenden Glossar an, der Anlegern dabei hilft, komplexe Finanzbegriffe wie Tabusuche besser zu verstehen. Unser Glossar enthält klare und präzise Definitionen, die in einer professionellen und exzellenten deutschen Sprache verfasst sind. Als SEO-optimierte Beschreibung bietet unser Glossareintrag zur Tabusuche detaillierte Informationen, die Anlegern helfen, mehr über diese wichtige Bewertungsmethode zu erfahren. Unsere umfangreiche Abdeckung verschiedener Anlageklassen, einschließlich Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen, stellt sicher, dass Anleger aus allen Bereichen wertvolles Wissen über die Tabusuche gewinnen können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und Ihre Anlageentscheidungen zu verbessern.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Return on Risk Adjusted Capital (RORAC)

Return on Risk Adjusted Capital (RORAC) bezeichnet eine Kennzahl, die von Investoren verwendet wird, um die Rendite ihrer Kapitalanlagen im Verhältnis zum eingegangenen Risiko zu bewerten. RORAC ist ein wichtiger...

Privatsphäre

Die Privatsphäre ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Datenschutzgesetze und bezieht sich auf das Recht einer Einzelperson, persönliche Informationen vor unbefugtem Zugriff und unerwünschter Offenlegung zu schützen. In der...

Rechtsakt

Ein Rechtsakt bezeichnet eine Handlung, die von einer öffentlichen Behörde oder einer legislativen Institution ergriffen wird, um gesetzliche Bestimmungen zu erlassen oder zu ändern. In der Finanzwelt bezieht sich dieser...

teleologische Auslegung

Teleologische Auslegung ist ein Rechtsprinzip, das in der juristischen Interpretation von Verträgen und Gesetzen angewendet wird. Es bezieht sich auf die Auslegung einer Bestimmung oder Regelung unter Berücksichtigung der zugrunde...

Produktpflege

Produktpflege ist ein essenzieller Bestandteil der Unternehmensstrategie, um die langfristige Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit eines Produkts im Markt für Kapitalanlagen zu gewährleisten. Diese strategische Disziplin umfasst geplante Aktivitäten zur Verbesserung, Aktualisierung...

Bottom-up-Entwurf

Der Bottom-up-Entwurf ist eine bedeutende Herangehensweise bei der Entwicklung von Anlagestrategien, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Er basiert auf einer Analysenmethode, bei der einzelne Unternehmen, Wertpapiere oder Vermögenswerte zunächst auf...

Kreditbilanz

Kreditbilanz bezieht sich auf die systematische Dokumentation und Darstellung aller Kredite einer Finanzinstitution, eines Unternehmens oder einer natürlichen Person zu einem bestimmten Zeitpunkt. Diese Bilanz gibt einen detaillierten Überblick über...

Glattstellen

Glattstellen ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den glatten Abschluss einer Finanztransaktion bezieht. Es bezeichnet den Akt des Verkaufs einer Position, um eine...

GPRS

GPRS (General Packet Radio Service) ist eine weit verbreitete mobile Datenübertragungstechnologie, die von GSM (Global System for Mobile Communications)-Netzen verwendet wird. Diese Technologie ermöglicht es Benutzern, über ihr Mobilfunknetz Daten...

Eventualplanung

Eventualplanung ist ein wichtiges Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die langfristige strategische Planung eines Investments oder Portfolios. Diese Planung basiert auf der Annahme, dass Investoren...