Steuern Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuern für Deutschland.

Steuern Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool

Für 2 € sichern

Steuern

Steuern sind eine zentrale Einnahmequelle für Staaten, mit der sie ihre öffentlichen Ausgaben finanzieren.

Steuern sind Pflichtabgaben, die aufgrund staatlicher Hoheitsrechte von Bürgern und Unternehmen gezahlt werden müssen. Die Steuerpflicht entsteht, sobald ein steuerlicher Tatbestand erfüllt ist, beispielsweise durch Erzielung von Einkommen oder Durchführung von bestimmten Geschäftsvorgängen. Die Steuern können auf verschiedenen Ebenen erhoben werden: auf Bundesebene, auf Länderebene und auf kommunaler Ebene. Die Steuersätze variieren je nach Steuerart und können von Zeit zu Zeit an die wirtschaftliche Entwicklung und die Bedürfnisse des Staates angepasst werden. In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Steuern, wie zum Beispiel Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer. Die Einkommensteuer ist die bekannteste und am meisten verbreitete Steuerart in Deutschland. Sie wird von natürlichen Personen, also Bürgern, erhoben und basiert auf dem zu versteuernden Einkommen. Die Umsatzsteuer hingegen wird von Unternehmen auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben und an den Staat abgeführt. Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer auf die Gewinne von Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften, während die Gewerbesteuer eine lokale Steuer auf das Betreiben eines Gewerbebetriebs ist. Die Erbschaftsteuer und die Schenkungsteuer sind hingegen Steuern auf Vermögensübertragungen. Steuern sind ein wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung eines Staates und haben einen großen Einfluss auf die Investitionsentscheidungen von Unternehmen und Anlegern. In Bezug auf Investitionen in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder andere Wertpapiere müssen Anleger auch die steuerlichen Auswirkungen ihrer Trades berücksichtigen. Eine umfassende Kenntnis der Steuergesetze ist daher für jeden Investor von großer Bedeutung.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Carriage and Insurance Paid to

Definition of "Carriage and Insurance Paid to" (CPT) in German: "Carriage and Insurance Paid to" (dt. "Fracht und Versicherung bezahlt bis zum") ist eine Klausel, die im internationalen Handel häufig Verwendung...

Wirtschaftsjahr

Wirtschaftsjahr ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Deutschland weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Zeitraum, in dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit ausübt und seine finanziellen Ergebnisse...

Buchprüfer

Buchprüfer: Definition, Aufgaben und Bedeutung in den Kapitalmärkten Als Buchprüfer, auch Wirtschaftsprüfer genannt, wird eine hochqualifizierte Fachkraft bezeichnet, die eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten einnimmt. In Deutschland ist der Begriff...

Bilanzsumme

Die Bilanzsumme ist ein wesentlicher Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Gesamtwert aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie ist ein Maß für...

Eigenverantwortlichkeit

Eigenverantwortlichkeit ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf die individuelle Verantwortung eines Anlegers bezieht, seine eigenen Anlageentscheidungen zu treffen und die daraus resultierenden Konsequenzen zu tragen. Dieser...

Investitionsgüterindex

Der Investitionsgüterindex ist ein wichtiger Indikator für die Entwicklung des Marktes für Investitionsgüter. Investitionsgüter umfassen Maschinen, Ausrüstungen und andere wirtschaftliche Güter, die Unternehmen zur Produktion von Waren und Dienstleistungen nutzen....

befristetes Arbeitsverhältnis

"Befristetes Arbeitsverhältnis" ist eine juristische Bezeichnung für ein zeitlich begrenztes Arbeitsverhältnis zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer. In der Kapitalmarktdomäne betrifft dies vor allem Anstellungen in Unternehmen, Finanzinstitutionen und anderen...

aufwandsgleiche Kosten

"Aufwandsgleiche Kosten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Art der Kosten bezieht, die mit einer bestimmten Aktivität oder einem bestimmten Geschäftsvorfall verbunden...

EPROM

EPROM (Erasable Programmable Read-Only Memory) bezeichnet eine spezielle Art von Halbleiterspeicher, der in der elektronischen Industrie weit verbreitet ist. Es handelt sich dabei um einen speziellen Speichertyp, der sowohl für...

Online(betrieb)

Definition: Der Begriff "Online(betrieb)" bezeichnet den Betrieb eines Systems, einer Plattform oder einer Anwendung über das Internet. In der Welt der Kapitalmärkte wird der Online(betrieb) häufig auf Websites, Plattformen und Anwendungen...