Sparbuch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sparbuch für Deutschland.

Sparbuch Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool

Für 2 € sichern

Sparbuch

Das Sparbuch ist ein deutlich konservatives Anlageinstrument, das von Kreditinstituten, wie Banken, ausgegeben wird.

Es handelt sich hierbei um ein Finanzprodukt, bei dem eine Summe Geld gegen eine vorab festgelegte Verzinsung für einen bestimmten Zeitraum angelegt wird. Ein Sparbuch kann für Erwachsene, Jugendliche und Kinder eröffnet werden, die auf diesem Weg ihr Vermögen schonen möchten. Die Verzinsung des Sparbuchs bleibt in der Regel während der gesamten Laufzeit des Anlagezeitraums unverändert. Der Zinssatz wird in der Regel von der Bank an den aktuellen Marktbedingungen, wie beispielsweise dem aktuellen Leitzins der Zentralbanken, gebunden und gilt für den gesamten Anlagezeitraum. Sparbücher sind in vielen Fällen mit einer vereinbarten Mindestlaufzeit verbunden. Eine vorzeitige Auflösung des Sparbuchs kann dazu führen, dass die Zinsen reduziert oder sogar vollständig gestrichen werden. Ein Sparbuch bietet daher keine große Flexibilität und eignet sich eher als mittel- bis langfristige Anlagemöglichkeit für risikoscheue Anleger. Ein großer Vorteil des Sparbuchs besteht darin, dass das Risiko von Verlusten durch unkontrollierte Käufe und Verkäufe minimiert wird. Ein weiterer Vorteil ist die Einlagensicherung. Eine Einlagenversicherung schützt in der Regel bis zur gesetzlichen Einlagensicherung bei einer Bankenpleite. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Sparbuch eine sichere und risikoarme Anlageform für Personen darstellt, die ihr Vermögen auf einfache Art und Weise vermehren möchten. Trotz der vergleichsweise niedrigen Zinsen bleibt das Sparbuch eine beliebte Investitionsmöglichkeit aufgrund seiner Sicherheit und Stabilität.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

soziales Entschädigungsrecht

Das "soziale Entschädigungsrecht" bezieht sich auf ein Rechtsgebiet, das der Absicherung und Entschädigung von Personen dient, deren physische oder geistige Gesundheit infolge von Unfällen, Krankheiten oder Berufskrankheiten beeinträchtigt ist. Es...

Identitätspolitik

Identitätspolitik, übersetzt als "identity politics" auf Englisch, bezeichnet eine politische Bewegung oder Ideologie, die auf die Förderung und Stärkung spezifischer Identitäten abzielt. Diese Identitäten können mit Geschlecht, Ethnie, sexueller Orientierung,...

Disease Management

Disease Management ist ein umfassender Ansatz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung für Personen, die an langfristigen oder chronischen Erkrankungen leiden. Es handelt sich um ein strukturiertes, systematisches und koordiniertes Programm, das...

verdeckte Einlage

Definition: Verdeckte Einlage Die Verdeckte Einlage ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Art der Vermögensübertragung von einem Investor auf ein Unternehmen bezieht. Diese Art...

zweiseitige Märkte

Definiton: Zweiseitige Märkte Zweiseitige Märkte sind ein Konzept, das in der Welt der Wirtschaft und des Handels eine entscheidende Rolle spielt. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Märkte, auf denen...

Personenhandelsgesellschaft

Personenhandelsgesellschaft – Definition und Erklärung Die Personenhandelsgesellschaft, auch als Offene Handelsgesellschaft (OHG) bezeichnet, ist eine Rechtsform einer Gesellschaft im deutschen Handelsrecht. Sie ermöglicht es mehreren natürlichen Personen, ihre Kräfte und Ressourcen...

Kapitalismus

Der Kapitalismus ist ein wirtschaftliches System, das auf privatem Eigentum an Produktionsmitteln, freiem Wettbewerb und Gewinnstreben basiert. Es ist das vorherrschende Wirtschaftssystem in vielen Industrieländern, einschließlich Deutschland, den Vereinigten Staaten...

Vermögensbeteiligungen von Arbeitnehmern

Die Vermögensbeteiligungen von Arbeitnehmern beziehen sich auf die Anlageformen, bei denen Arbeitnehmer die Möglichkeit haben, direkt oder indirekt an den Vermögenswerten eines Unternehmens teilzuhaben. Diese Form der Kapitalbeteiligung bietet den...

Scherzerklärung

Scherzerklärung (Ausschlusserklärung) ist ein juristischer Begriff, der hauptsächlich im Kontext von Kreditverträgen und Wertpapierleihegeschäften verwendet wird. Diese Erklärung wird von einer Partei abgegeben, um eine potenzielle Rückforderung oder ein Rückgriffsrecht...

Bevölkerungsoptimum

Bevölkerungsoptimum wird in der Bevölkerungsökonomie als der Punkt definiert, an dem die Anzahl der Individuen in einer bestimmten Bevölkerung den optimalen Wert erreicht hat. In diesem Zusammenhang wird der Begriff...